• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Besserer Schutz für Kinder und Jugendliche

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Mai 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Eine Reihe neuer Pflichten kommt auf die Vereine zu, die Kinder und Jugendarbeit betreiben. Das neue Bundeskinderschutzgesetz stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der der drei Stadtverbände für Sport, Kultur und Soziales.

SCHRAMBERG (rm) – Stellvertretend begrüßte der Vorsitzende des Stadtverbands Kultur, Franz Rapp, auch im Namen von Udo Neudeck und Mirko Witkowski den Sozialdezernenten des Landkreises Rottweil, Bernd Hamann, und Kreisjugendreferent Konrad Flegr sowie die Vertreter der Schramberger Vereine im Gasthaus Kreuz in Schramberg-Sulgen. Hamann freute sich, dass er und Flegr einige für Vereine relevante Vorgaben der „Großbaustelle“ Bundeskinderschutzgesetz vorstellen dürfen.

Dieses seit 1. Januar 2012 geltende Gesetzeswerk mache zum Beispiel Probleme in punkto Datenschutz. Mit Blick auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren und Übergriffen beinhaltet es viel Positives. Dafür lohne sich der hohe Aufwand. Die Frage: „wie können Kinder und Jugendliche vor Gewalt oder sexuellem Missbrauch geschützt werden?“, betrifft eben auch die Vereine, so Hamann und erläutert die gesetzlichen Vorgaben.

Weitere News auf NRWZ.de

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021

Im Paragraf 8a ist das Jugendamt aufgefordert, bei Bekanntwerden gewichtiger Hinweise, sich sofort einen Eindruck zu verschaffen und zu versuchen, mit den Erziehungsberechtigten und den Kindern Wege zur Gefährdungsbehebung zu finden. Geeignete Hilfen müssen angeboten und  gewährt werden. Das Jugendamt muss das Kind schützen. Wenn die Eltern nicht einverstanden sind, ist es verpflichtet, das Familiengericht einzuschalten.

In einer Vereinbarung mit den Trägern der Jugendarbeit ist die Umsetzung des Schutzauftrags nach geregelt. Diese betrifft Vereine, die Jugendarbeit anbieten, dafür ehrenamtliche oder nebenamtliche Mitarbeiter einsetzen und eine finanzielle Förderung aus Mitteln der Jugendhilfe oder sonstigen öffentlichen Mitteln erhalten. Sie sind verpflichtet, das Jugendamt bei gewichtigen Hinweisen zu informieren.

Im Paragraf 72a ist der Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen formuliert. Sie dürfen von Trägern der öffentlichen und freien  Jugendhilfe nicht beschäftigt werden. So müssen auch Vereine von den Ehrenamtlichen, die direkt mit den Kindern zu tun haben, Führungszeugnisse verlangen. Dies ist eine Verfahrensvorschrift, um Kinder und Jugendliche zu schützen, so Hamann.

Es geht dabei  um Sensibilisierung  für dieses heikle Thema, nicht um ein Denunziantentum. Ziele sind, die Hilfevorgänge und  Kooperationen beim Kinderschutz zu verbessern und zu erreichen, dass es keine kinderschutzfreien Zonen in der Jugendhilfe gibt.

Bei der Darstellung der Verfahrensschritte betont Konrad Flegr, dass das Kinderschutzgesetz viele Leute sensibilisieren, ins Boot nehmen will. Werden Auffälligkeiten wahrgenommen, ist es angezeigt, andere Meinungen, Erfahrungen einzubinden, Informationen zu sammeln und zu klären, ob gehandelt werden muss. Das Jugendamt ist hierbei behilflich. „Das Jugendamt ist immer die richtige Anlaufstelle“, so Flegr. Andere Institutionen könnten auch Erziehungsberatungsstellen sein. Er betont, dass das Jugendamt Schulungen zum Schutzauftrag anbietet und Ansprechpartner ist.

Für Ehrenamtliche besteht keine grundsätzliche Pflicht zur Vorlage des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, dies hänge von der Art, Dauer und Intensität der Kontakte ab. Es könne auch eine Selbstverpflichtung genügen. Auch Flegr betont, dass es nicht um einen Generalverdacht, sondern um eine Sensibilisierung geht. Es gehe um die Güterabwägung zwischen Ehrenamt und Kindeswohl. Neue Pläne sehen vor, ein vereinfachtes bereichsspezifisches Auskunftsverfahren des Bundeszentralregisters zu schaffen.

Hamann bittet darum, die Informationen in die Vereine zu tragen. Er und Flegr legen Wert auf ein  dialogisches  Vorgehen und das Sensibilisieren der Vereine. Abschließend dankt Hamann den Vereinen für die ehrenamtliche Arbeit, durch die junge Menschen länger eingebunden sind und vor Ort bleiben.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Tagesausflug des VdK-OV-Schramberg nach Tübingen

AWO-Seniorenbegegnung informiert sich über Bürgerbus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
0

Rottweil - Erstmals wird sich Oberbürgermeister Ralf Broß mit einer Neujahrsansprache im Internet an die Bürgerinnen und Bürger wenden. Grund...

Mehr

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

26. Dezember 2020
Symbolfoto: him

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

12. Januar 2021
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

    Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    9 shares
    Share 4 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    5 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    50 shares
    Share 20 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
Rottweil

Bürgerempfang 2021 entfällt

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Die Neujahrsansprache von OB Ralf Broß wurde vor Weihnachten im historischen Ratssaal des Alten Rathauses aufgezeichnet (Foto: Stadt Rottweil).
Rottweil

Neujahrsansprache von Rottweils OB Ralf Broß

von Pressemitteilung (pm)
1. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Foto: gg
Rottweil

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
BU: Die Landtagskandidatin Sonja Rajsp besuchte Dornhans Bürgermeister Markus Huber.

 Foto: pm
Landtagswahl 2021

Mit Breitband schon recht gut versorgt

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

von Polizeibericht (pz)
27. Dezember 2020
Die neue Ladesäule beim Discounter. Foto: him
Schramberg

Weitere E-Tankstelle in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Rottweil

Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

von Gastbeitrag
26. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war über Nacht gesperrt +++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Die drei Könige im Rottweiler Münster symbolisieren von links Europa, Asien und Afrika. Fotos: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Drei Könige an der Krippe im Heilig-Kreuz-Münster

von Berthold Hildebrand (hil)
5. Januar 2021
Rottweiler Taler statt Weihnachtsfeiern: Die Stadtverwaltung unterstützt den Einzelhandel mit Gutscheinen für die Mitarbeiterschaft. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Stadt verschenkt „Rottweiler Taler“ an Belegschaft

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Symbolfoto: him
In Kürze

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Haus Lebensquell vor Klosterfront Foto: pm
In Kürze

Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert.

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?