• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Bewegender Abschied von Volker Maier-Juranek

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Bewegender Abschied von Volker Maier-Juranek

Foto: him

43
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

TENNENBRONN (him) – Eine große Trauergemeinde hat sich am Freitagnachmittag versammelt, um von Volker Maier-Juranek Abschied zu nehmen. Der beliebte Polizist, Fußballer und Kommunalpolitiker war am 2. Januar kurz vor seinem 52. Geburtstag seinem Krebsleiden erlegen.

In der evangelischen Kirche hielt Pfarrerin Lisa Interschick den Trauergottesdienst. In bewegenden Worten erinnerte sie an Maier-Juranek, der von vielen vermisst werde, Familie, Freunden, Fußballern, Kollegen bei der Polizei und in der Kommunalpolitik. Jeder dürfe die Frage stellen, „warum Gott so etwas zulässt.“

Bei einem virtuellen Gang durch Tennenbronn erinnerte Interschick an die zahllosen Orte, an denen Volker vermisst werde. Besonders natürlich in seinem Haus von seiner Ehefrau Michaela und den Kindern Jessica und Lucas. Sie hätten die verbleibende Zeit für Ausflüge in die Berge und ans Meer genutzt und noch gemeinsam Weihnachten gefeiert. Das zweite Zuhause sei der FV Tennenbronn gewesen. Dort begann er mit fünf Jahren zu spielen und blieb dem FV treu, auch wenn er als Aktiver und später auch als Trainer bei anderen Vereinen tätig war.

Weitere News auf NRWZ.de

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Fluorn-Winzeln: Betrunkener Autofahrer wehrt sich

Als Polizist sei er in Tennenbronn und später in Schramberg unterwegs gewesen und habe, so habe man sich erzählt, „Übeltätern“ gern eine zweite Chance eingeräumt. Im Ortschafts- und im Gemeinderat werde er wegen seiner Hilfsbereitschaft und als Freund fehlen, der sich ein großes Netz von Freudschaften und Bekanntschaften aufgebaut habe. Die Pfarrerin bekannte, dass das „ewige Leben für uns unvorstellbar“ sei, und dennoch sei es uns so, als habe Volker Maier-Juranek das Spielfeld nur etwas vor uns verlassen.

In seinem Nachruf nannte Polizeipräsident Ulrich Schwarz den verstorbenen Polizeihauptmeister beliebt, verlässlich, kameradschaftlich und hilfsbereit. Seine Ruhe und seinen Humor, aber auch seinen kritischen Geist und seine eigene Meinung hob er besonders hervor. Es werde mit ihm „einer der ganz Guten“ fehlen, wie ein Gemeinderatskollege gesagt habe.

Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog würdigte Volker Maier-Juraneks tiefe Verwurzlung in seiner Heimatgemeinde. Der Arbeit im Ortschafts- und Gemeinderat habe er sich mit großer Ernsthaftigkeit gewidmet. Die Vertretung des erkrankten Ortsvorstehers Klaus Köser in der Zeit vom April 2010 bis zum März 2011 habe er „mit Bravour gemeistert”. Zuletzt leitete er den Tourismusbeirat der Stadt. Er habe immer das Wohl des Ganzen im Auge behalten und vieles auf den Weg gebracht, das über seinen Tod hinaus Bestand haben werde. Herzog: „Mit Volker Maier-Juranek hat Schramberg eine außergewöhnliche Persönlichkeit verloren.“

Roland Günter, der Vorsitzende des FV Tennenbronn hatte bei seinem Nachruf Mühe seine Rede zu Ende zu bringen, so sehr nahm ihn der Tod des Vereinskameraden mit. Es sei eine seiner letzten Amtshandlungen als Vorsitzender und er sei „tieftraurig.“ Er erinnerte an die sportliche Laufbahn Volkers als Mittelstürmer und später als Trainer und Jugendleiter. „Was er anpackte, hatte Hand und Fuß.“

Als seine Krankheit ausbrach, sei sein Optimismus schier grenzenlos gewesen, doch schließlich habe er keine Chance gegen die heimtückische Krankheit gehabt. Volkers Sohn Lucas, der selbst inzwischen Fußball spielt, habe sich getröstet, nun habe er einen eigenen Schutzengel.

Am Ende des Gottesdienstes trugen Polizeikollegen den blauen Sarg durch die Kirche zum Wagen. Von dort begleiteten ihn eine große Trauerschar auf den Oberen Friedhof, um ihrem Freund, Kamerad und Kollegen die letzte Ehre zu erweisen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr
Nächster Beitrag

Schiltach: Totalschaden nach Abkommen von der Fahrbahn

Sulgen: Kneipen-Einbrecher stehlen Geld

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Culinara beschenkt Kinder vom FV 08 Rottweil

Fluorn-Winzeln: Betrunkener Autofahrer wehrt sich

Schramberg: Zwei Radfahrer bei Unfällen verletzt

Schramberg-Sulgen: Unfall mit Rettungswagen im Einsatz

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Die Waldorfkinderkrippe ‚Im Schlössle‘ stellt sich vor

Neckar wird sauberer

Neckar wird sauberer

Schon gelesen?

Täter droht mit Messer: Versuchter Raubüberfall auf Tabakgeschäft in Rottweil
Polizeibericht

Polizei verzeichnet sehr ruhigen Verlauf des “Schmotzigen”

Das Polizeipräsidium Konstanz verzeichnet einen sehr ruhigen Verlauf des "Schmotzigen Donnerstag" mit nur wenigen Verstößen Einzelner gegen die geltenden Beschränkungen...

Mehr
„Die Spieler bleiben bei der Stange“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Grenzen vorzugeben ist leider notwendig

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Corona-Pandemie: Stiftung lässt weiter flächenhaft in der Altenhilfe testen

Stiftung St. Franziskus: Infektionen gehen deutlich zurück

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Landkreis Rottweil

    Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.