• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Bewegung in der Schramberger Ladenszene

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Bewegung in der Schramberger Ladenszene

Statt Büchern und Kalendern: Im Januar Bruele und Kehraus und später Bibbeleskäs und Kartoffeln. Die Buchhandlung Klaussner wandelt sich im nächsten halben Jahr in ein Narrenmuseum und dann in den Naturladen. Foto: him

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Buchladen in die alte Sparkasse, Naturladen in den Buchladen, Weltladen ins Parkhaus: Am Stadteingang tut sich derzeit einiges – und zwei Überraschungen werden im Januar noch dazukommen. Aber der Reihe nach:

Die traditionsreiche Buchhandlung Klaussner schließt bekanntlich Ende Dezember, doch bereits am 9. Januar wird zwei Häuser weiter die „Buchlese“ von Britta Blaurock aus Dornhan eröffnen. In der ersten Januarwoche möchte sie gemeinsam mit den vier bisher bei Klaussners angestellten Mitarbeiterinnen den Umzug in den einen Laden im umgebauten Sparkassengebäude an der Hauptstraße bewältigen. Diese Woche sei die Bauabnahme erfolgt: „Unser Schreiner steht parat.“

Die Zeit bis zur Eröffnung möchte Blaurock nutzen, um ihre Mitarbeiterinnen zu schulen. Diese seien froh, künftig wieder in einem Geschäft arbeiten zu können, denn der Kinderbuchladen soll ebenfalls in die neuen Räume umziehen.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Blaurock betreibt neben dem Stammgeschäft in Dornhan auch eine „Buchlese“ in Sulz und rechnet mit Synergieeffekten, wenn jetzt Schramberg hinzu komme. Auch für die Kunden habe der Zusammenschluss Vorteile: „Sie können ein Buch online bestellen und in einer der drei Filialen abholen.“ Sie habe sich für den Umzug entschlossen, weil so gleich sanierte Räume zur Verfügung stünden.

Der ehemalige Klaussnersche Buchhandlung wird nicht lange leer stehen. Die NRWZ hat erfahren, dass zwei Narrenfreunde dank des Entgegenkommens der Familie Klaussner in deren (dann ehemaliger) Buchhandlung mit freundlicher Unterstützung des Stadtarchivs und Stadtmuseums Schramberg vom 6. Januar bis Aschermittwoch eine Ausstellung zum Thema „Fastnacht in Schramberg“ zeigen werden. Das könnte die Keimzelle für das lang geforderte eigene Narrenzimmer im Stadtmuseum werden.

Sobald Narro und Hansel die Räume wieder verlassen haben, werden die Bücherregale endgültig verschwinden und Kühltheken und Gemüseregale an ihre Stelle kommen. Dorothee Nagel will nämlich den Naturladen nach 33 Jahren von der Marktstraße an die Hauptstraße verlegen. Zum 1. Juni soll alles über die Bühne sein, hofft die engagierte Ladnerin.

Beengte Verhältnisse: Naturladen zieht im Sommer in die Hauptstraße um Foto: him
Beengte Verhältnisse: Naturladen zieht im Sommer in die Hauptstraße um.
Foto: him

Auf dann 150 Quadratmetern Verkaufsfläche will sie zwar dasselbe Angebot an Biolebensmitteln verkaufen: „Nur sieht man dann endlich, was wir alles haben.“ Ihre drei Mitarbeiterinnen und sie könnten dann arbeiten, ohne sich gegenseitig im Weg zu stehen. Sie hoffe, dass die Schramberger auch erkennen, was es an Lebensqualität bringt, wenn man im Bioladen in der Stadt gesunde Lebensmittel kaufen kann.

Wie berichtet, möchte der Weltladenverein das seit gut zwei Jahren leer stehende, ehemalige Miederwaren-Geschäft im Parkhaus übernehmen und dort zusammen mit dem Eine-Welt-Forum einen neuen Laden eröffnen. Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke als Eigentümer des Gebäudes halten die Idee für vorstellbar. Entscheiden wird aber der Gemeinderat.

Bleibt noch eine Fläche ungeklärt: Der zweite Teil des Erdgeschosses der umgebauten Kreissparkasse. Auch dafür ist ein Mieter gefunden. Weil noch nicht alles „in trockenen Tüchern“ sei und es noch Probleme mit der Fertigstellung gebe, möchte der künftige Mieter, ein bekannter Schramberger Geschäftsmann, erst Mitte Januar mehr über seine Pläne in der Hauptstraße verraten. (Die Frage der NRWZ an den Bauherrn Sparkasse, weshalb sich die Bauarbeiten verzögert haben, bleibt leider unbeantwortet.)

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Mehr
Nächster Beitrag
Zeugen gesucht. Foto: privat

Kind in Rottweil von Auto erfasst: Polizei sucht Zeugen

Testturm beleuchtet: ThyssenKrupp wünscht Frohe Weihnachten

Testturm beleuchtet: ThyssenKrupp wünscht Frohe Weihnachten

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg
Rottweil

Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

ROTTWEIL - Das Land Baden-Württemberg und die kommunalen Landesverbände reichen den Landkreisen und Kommunen die Hand, ihrem Klimaschutzpakt beizutreten. Mittlerweile...

Mehr
Offene Sprechstunden für Geflüchtete

Fahrten zum Impfzentrum: Freiwillige gesucht

Krebs duldet keinen Aufschub

Krebs duldet keinen Aufschub

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Angebot für Unternehmen und Soloselbständige

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.