• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Blindes Vertrauen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Blindes Vertrauen

Abseilen aus großer Höhe: Florian Schneiderhan übt es am Schlauchtrockenturm in Schramberg. Fotos: him

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Feuerwehrleute aus den fünf Abteilungen der Schramberger Feuerwehr haben am Samstag bei einer ganztägigen Übung die Rettung aus Höhen und Tiefen, aber auch die Sicherung gegen das Abstürzen geübt. Ausgearbeitet hatte der Stellvertretende. Abteilungskommandant der Talstadtwehr, Patrick Wöhrle, das Übungskonzept.

SCHRAMBERG (him) – Auf dem obersten Balkon am Schlauchtrockenturm beim Feuerwehrgerätehaus stehen fünf Feuerwehrleute: Arno Zehnder prüft die Gurte am Sicherungsgeschirr, in das sich Florian Schneiderhan eingezwängt hat. Der selbst soll nochmal alle Verschlüsse und Knoten prüfen. Dann das Kommando: „Achtung, Seil kommt!“ Schneiderhan wirft einen roten Sandsack, an dem sein Sicherungsseil befestigt ist, über die Brüstung. Das Seil saust in die Tiefe. Er klettert auf das Holzgeländer, lässt sich nach außen in das Hauptseil hängen und gleitet, gesichert von einem Kameraden, langsam an der Wand  hinab. Und das in voller Ausrüstung.

Ein erfahrener Feuerwehrmann steht auf dem Platz vor dem Turm und schaut hinauf: „Von unten sieht es gar nicht so schlimm aus, aber da oben ist mir doch ganz anders geworden.“ Immerhin 18 Meter sind es von dem Balkon bis runter auf die Straße. Damals  in seiner Grundausbildung habe er das ganz locker gemacht, aber heute…?

Weitere News auf NRWZ.de

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Außer beim Feuerwehrgerätehaus trainieren die Feuerwehrleute auch auf dem Sulgen an einem Kran und in der Lauterbacher Straße in einem leer stehenden Gebäude.

 

1 von 3
- +

1.

2.

3.

Patrick Wöhrle hat dieses Ausbildungspaket geschnürt: In dem  von ihm neu erarbeiteten Einsatzkonzept sollen die Feuerwehrleute sich mit „Absturzsicherungseinsätzen und Rettungseinsätzen aus einfachen Höhen und Tiefen“ vertraut machen.“Dadurch sollen künftige Einsätze im Einsatzgebiet der Feuerwehr Schramberg standardisiert und auf einem möglichst hohen Niveau abgearbeitet werden können“, erläutert er. Auch möchte er, dass alle fünf Abteilungen auf einem gleichen Ausbildungsstand sind und über ausreichende Technik verfügen. Bei schwierigeren Einsätzen können dann die Fachleute aus den verschiedenen Abteilungen besser zusammenarbeiten.

Um die Ausbildung effizient zu gestalten, hat Wöhrle einen Lernzielkatalog aufgestellt.  Drei Ausbildungsmodule hat er zusammengestellt und das erste “Grundausbildung Gerätesatz Absturzsicherung” fand nun am Wochenende statt. Wie man mit dem Flaschenzug richtig umgeht, will Wöhrle mit seinem Ausbilderteam Arno Zehnder und Bernd Schmid noch im November zeigen, während das Modul 3 “Erweiterte Ausbildung für Absturzsicherungseinsätze und Rettungseinsätzen aus einfachen Höhen und Tiefen” erst  im kommenden Jahr stattfinden wird.

Wenn der Ausbildungslehrgang abgeschlossen ist, möchte Wöhrle die Inhalte bei drei bis vier Übungen  jährlich proben.  Die Kameraden der fünf Abteilungen der Feuerwehr Schramberg, die am Wochenende dabei waren, „sollen nun wiederum als eine Art Multiplikatoren in den einzelnen Abteilungen eingesetzt werden“, erläutert Wöhrle sein Konzept.

 

1 von 9
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8. Florian Schneiderhan seilt sich am Schlauchtrockenturm ab. Fotos: him

9. Abseilen aus großer Höhe: Florian Schneiderhan übt es am Schlauchtrockenturm in Schramberg. Fotos: him

Als Florian Schneiderhan schließlich unten am Fuß des Schlauchtrockenturms angekommen ist, findet er, es sei gar nicht so anstrengend gewesen. Aber dann gibt er zu: „Das kostet schon Überwindung, da oben rauszuklettern und sich so ins Seil zu hängen.“ Und dass der Kamerad ihn auch wirklich hält? „Dem vertrau‘ ich blind“, verrät er, „das ist mein Bruder.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Aktuelle Beiträge

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Mehr
Nächster Beitrag
Schülerfirma entwickelt Spiel rund um Rottweil und den neuen Testturm

Schülerfirma entwickelt Spiel rund um Rottweil und den neuen Testturm

Maler zeigen stolz ihre neue Zunftfahne von Tobias Kammerer

Maler zeigen stolz ihre neue Zunftfahne von Tobias Kammerer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Schon gelesen?

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Drei Abende haben sich die Landtagskandidatinnen und Kandidaten der sechs aussichtsreicheren Parteien frei genommen, um virtuell mit jungen Leuten über...

Mehr

Aichhalden: Fiat-Fahrerin kommt der Straße ab

Narrenmesse in Auferstehung Christi

Narrenmesse in Auferstehung Christi

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    105 shares
    Share 42 Tweet 26
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.