• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Boser: „Schulen bekommen so viel Geld wie noch nie“

von NRWZ-Redaktion Schramberg
16. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
Die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser diskutierte über die  Schulpolitik der Landesregierung.
Fotos: him

Die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser diskutierte über die Schulpolitik der Landesregierung. Fotos: him

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Politik muss auf die Änderungen im Schulwesen reagieren. Wenn jedes Jahr etwa 20.000 Schüler weniger in die Schulen des Landes kommen, hat das Auswirkungen auf die Schulen. Das machte die bildungspolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Sandra Boser bei einem Diskussionsabend in Schramberg klar.

SCHRAMBERG (him) –  „Viele Gemeinden im Schwarzwald kämpfen mit einem Schülerrückgang und um den Erhalt der Schule vor Ort“, so die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser. Die Landesregierung habe sich mit der Umsetzung der regionalen Schulentwicklung und der Einführung der Gemeinschaftsschule diesem Problem angenommen, erklärte Boser.
Ihr sei der Ländliche Raum besonders wichtig: „Die Schule im Ort ist ein wichtiger Standortfaktor für die Gemeinde.“ Ziel bleibe alle Schulabschlüsse wohnortnah anzubieten. Die Werkrealschulen hätten das schleichende Aus der Hauptschulen nicht gestoppt: Waren 1990 noch fast 40 Prozent der Viertklässler auf eine Hauptschule gewechselt, so sind es jetzt weniger als zehn Prozent.
Die neuen Gemeinschaftsschulen sollten auch die extrem hohe Abhängigkeit des Schulerfolgs von der Herkunft der Kinder bremsen. Deshalb sähen auch die Handwerkskammern in der Gemeinschaftsschule die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern gleiche Bildungschancen zu eröffnen. 271 Gemeinschaftsschulen gebe es derzeit in Baden-Württemberg, Tendenz steigend. „Heterogenität ist wünschenswert.“ Der neue Bildungsplan werde darauf ausgerichtet sein.
Die Realschulen, so Boser, sollen sich weiterentwickeln können. Da seit diesem Schuljahr die Reals-Schülerauch den Hauptschulabschluss an der Realschule machen können, könnten die Realschulen ein grundlegendes und ein mittleres Niveau mit dem Ziel berufliches Gymnasium anbieten. Die Gymnasien sollten sich auch darauf einstellen, dass nicht jeder Abiturient später studieren wird.

Sandra Boser
Sandra Boser

Durch die Reformen und die Investitionen des Landes seien die Schulen für die Zukunft gerüstet. „Unter der aktuellen Landesregierung wächst der Bildungsetat auf über 10 Milliarden Euro. Soviel Geld stand den Schulen im Land bisher noch nie zur Verfügung“, erklärte Boser.
In der Diskussion, an der die Schulleitung der Erhard-Junghans-Schule und Oberbürgermeister Thomas Herzog sich intensiv beteiligten, war die Inklusion ein beherrschendes Thema. Seit diesem Schuljahr haben Eltern von Kindern mit Behinderung die freie Wahl zwischen Schulen mit besonderen Fördermöglichkeiten oder Unterricht an einer Regelschule. Boser stellte dabei klar, Eltern hätten zwar das Recht auf Inklusion, aber nicht auf eine bestimmte Schule.
Wichtig wäre, wenn die „Kompetenz zur Diagnostik im Haus“ wäre, so Konrektor Karsten Krawczyk, wenn also ein Sonderschullehrer an seiner Schule klären könnte, wie die Schule einzelne Schüler am besten fördern könnte. Schulleiter Udo Trost berichtete, dass an seiner Schule ein Rollstuhlfahrer, zwei Schüler mit geistiger Behinderung, ein hörgeschädigtes Kind und zehn Schüler mit Lernbeeinträchtigungen unterrichtet werden. Neben manchen Schwierigkeiten, klappe die Inklusion in einer Reihe von Fällen auch gut.
Positiv hervorgehoben hat Trost den Lerneifer etlicher Flüchtlingskinder. Einer seiner Schüler aus Syrien sei inzwischen altersbedingt zum neuen Schuljahr auf die Berufsschule gewechselt, erzählte Trost. Da sei zu wenig Unterricht, habe er sich kürzlich bei ihm beklagt. Jetzt komme er nach der Berufsschule noch zusätzlich in seine alte Realschulklasse: „Das hab‘ ich in 30 Berufsjahren noch nicht erlebt.“

Weitere News auf NRWZ.de

Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Randalebereit: Pegida-Gegner von der Antifa. Archiv-Foto: him

Auf zum nächsten Gefecht: Pegida kommt zurück, Antifa auch

(Von links nach rechts:) Ute Villing (Projektleiterin des Arbeitskreises), Theresia Dreischulte-Klos (Personalleiterin Holzmanufaktur Rottweil), Sandra Weiß-Schilling (HR Manager SKF Mühlheim), Nadja Leisle (Personalreferentin Maschinenfabrik Spaichingen), Birgit Buschmann (Leiterin des Referats Wirtschaft und Gleichstellung im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg), Erika Faust (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rottweil – Villingen-Schwenningen), Cornelia Lüth (Koordinierungsstelle der Fachkräfteallianz Gewinnerregion bei der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg) Foto:pm

Workshop: Wie gewinne ich weibliche Fachkräfte?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann

Gratulationen aus Rottweil

16. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

16. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
0

Bei einer Frau, die am 20. Dezember aus Großbritannien nach Baden-Württemberg eingereist ist, wurde an Heiligabend die mutierte Variante B.1.1.7...

Mehr
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof

Ein Segen für Kinder in Not

2. Januar 2021
Am Tag nach dem Lockdown brennen morgens um 8 beim Schramberger Gymnasium nur noch die Leuchten auf den Fluren....Foto: him

„Sehr überschaubar“

17. Dezember 2020
Franz Wasmeier ist seit 45 Mesner in der Ruhe-Christi-Kirche. Die Kirchengemeinde Auferstehung Christi übermittelte Glückwünsche und einen Geschenkkorb. Foto: Jürgen Rieger

„Zuerst kommt der Herrgott“

21. Dezember 2020
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

7. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    89 shares
    Share 36 Tweet 22

 

 

 

 

 

 

Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Projektleiter Christian Horneff (links) überreicht Aufsichtsratsvorsitzenden Joachim Hengstler die Ergebnisse der Abstimmungen.   Foto: Volksbank Deisslingen
Landkreis Rottweil

Mitglieder stehen fest zur Volksbank Deisslingen

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Neues Rathaus in Rottweil. Foto: wede
Artikel

Alle städtischen Dienststellen bis 3. Januar geschlossen

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Foto: Peter Fehrenbacher
Schramberg

Tischnecker Weihnachtsbaum steht

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Im Hintergrund Rudolf Mager, 1. Vorsitzender und Stefanie Arnold, 2. Vorsitzende;
von links: Herbert und Ute Bühler, Gebhard King, Elmar Schmucker, Anton Stier, Meinhart Gericke, Reiner Hils und Bernd Eberhardt. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein ehrt treue Mitglieder

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Rottweil

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

von Gabi Hertkorn (gh)
7. Januar 2021
Ein künftiger Präsident zu Besuch: In den Neunzigerjahren weilte Wladimir Putin in Zimmern o.R. Foto: pm
Landkreis Rottweil

„Bloß keine Eingemeindung nach Rottweil“

von Andreas Linsenmann (al)
26. Dezember 2020
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Das Transparent wird wohl noch eine Weile hängen. Foto: him
NRWZ.de+

Talumfahrung Schramberg: Zeitplan kommt später

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard
Kirchliches

Sternsingeraktion in Hausen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Der Neubau im Morgennebel. Foto: him
Schramberg

Rohbau fertig beim dritten Neubau am Brestenberg

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
In Kürze

Festsetzung der Grundsteuer

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen