• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Nachbar bemerkt Rauch und informiert rechtzeitig: Brand in Dietingen verläuft glimpflich

von NRWZ-Redaktion
3. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Nachbar bemerkt Rauch und informiert rechtzeitig: Brand in Dietingen verläuft glimpflich

Foto: Feuerwehr

11
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Sonntagmorgen kam es in Dietingen zu einem Gebäudebrand. Wegen einer gemeldeten starken Rauchentwicklung ging die Feuerwehr zunächst vom Schlimmsten aus, bekam den Brand vor Ort aber rasch in den Griff. Es handelte sich um einen Schwelbrand, der in einer Zwischendecke des Gebäudes ausgebrochen war. Menschen sind nach Informationen der NRWZ nicht zu Schaden gekommen. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.

 

1 von 13
- +

1. Foto: Feuerwehr

2. Foto: Feuerwehr

3. Foto: Feuerwehr

4. Foto: Feuerwehr

5. Foto: Feuerwehr

6. Foto: Feuerwehr

7. Foto: Feuerwehr

8. Foto: Feuerwehr

9. Foto: Feuerwehr

10. Foto: Feuerwehr

11. Foto: Feuerwehr

12. Foto: Feuerwehr

13. Foto: Feuerwehr

So schildert Matthias Seemann von der Feuerwehr Dietingen den Einsatz: 

Ein Nachbar hatte eine Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss festgestellt und den Anwohner informiert, welcher noch geschlafen hatte. Da im Treppenhaus bereits Brandgeruch festgestellt werden konnte, verständigten die Beiden sofort die Feuerwehr. Von der Leitstelle wurden um 8.58 Uhr alle fünf Gemeindewehren über Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Die Feuerwehr konnte beim Eintreffen bereits eine weithin sichtbare Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss feststellen. Da ein Ausbreiten des Brandes zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Hubarbeitsbühne aus Rottweil nachalarmiert. Mithilfe der Kameraden aus Rottweil wäre es notfalls möglich gewesen, eine Brandbekämpfung über das Dach einzuleiten.

Parallel rückten die Feuerwehrleute unter Atemschutz in das Dachgeschoss des Hauses vor. Dort fanden die Helfer eine extreme Rauchsituation, welche keine Sicht mehr ermöglichte. Die Wehr installierte daher umgehend eine Überdruckbelüftung, mit welcher das Gebäude rauchfrei gesetzt werden konnte. Einige Dachziegel wurden entfernt, was zu einem schnelleren Abzug des Rauchs beigetragen hat.

Die Einsatzkräfte konnten einen Brandherd in der Zwischendecke feststellen, aus welchem bereits Flammen in das Dachgeschoss über schlugen. Kurze Zeit später drohte sich der Brand auch nach unten in das erste Obergeschoß hin auszubreiten. Die Brandbekämpfung konnte über den Schnellangriff der Wehren jedoch zügig und gezielt eingeleitet werden, weshalb das Feuer schnell gelöscht werden konnte. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, stellte die Gemeindewehr die Wasserentnahme über mehrere Hydranten sicher.

Foto: Feuerwehr
Foto: Feuerwehr

Bei der Brandbekämpfung kam auch die Wärmebildkamera der Feuerwehr Dietingen zum Einsatz. Mithilfe dieser Kamera war es möglich, mögliche Glutnester zu lokalisieren. Um die Glutnester wirksam freilegen und Ablöschen zu können, wurde die Zwischendecke mithilfe einer Kettensäge freigelegt.

Die Hubarbeitsbühne der Feuerwehr Rottweil wurde im Einsatzverlauf nicht benötigt, weshalb sie vorzeitig abrücken konnte.

Nachdem die Löscharbeiten erledigt waren, räumte die Feuerwehr den Dachboden vollständig, um mögliche brennbare Gegenstände zu entfernen. Ebenso versorgte sie den entstandenen Schutt aus dem Gebäude und sammelte ihn für den späteren Abtransport.

Ziel der Feuerwehr war es zudem, das Dach des Gebäudes wieder Instand zu setzen. Ein Bürger stellte daraufhin freundlicherweise einige Dachziegel bereit, mit welchen die Feuerwehrleute das Dach notdürftig reparierten.

Foto: Feuerwehr
Foto: Feuerwehr

Zusätzlich zur Feuerwehr war das Deutsche Rote Kreuz mit drei Einsatzfahrzeugen vor Ort. Diese wurden parallel zur Feuerwehr alarmiert, wodurch eine medizinische Versorgung über den kompletten Einsatzverlauf hin sichergestellt werden konnte. Darüber hinaus war Feuerwehrarzt Bernhard Schönemann vor Ort, welcher die Feuerwehrleute nach ihrem Einsatz im verrauchten Gebäude auf ihren Gesundheitszustand hin untersuchte.

Die Feuerwehr Dietingen war bei diesem Einsatz mit sechs Fahrzeugen und 63 Mann Einsatzstärke vor Ort. Davon waren knapp 30 Mann als Atemschutzträger für den Einsatz am Brandherd bereitgestellt. Sieben Mann auf drei Einsatzfahrzeugen stellte zudem die Rottweiler Wehr. Somit waren 70 Feuerwehrleute im Einsatz. Einsatzende konnte um 11.28 Uhr vermeldet werden.

Der Rettungsdienst rückte mit zwei Rettungswagen sowie die Bereitschaft Rottweil mit einem Krankentransportwagen an, wie der Kreis-Pressesprecher der Feuerwehr, Manuel Suhr, der NRWZ sagte. Rottweils Feuerwehrkommandant Frank Müller kam als stellvertretender Kreisbrandmeister nach Dietingen. 

Foto: Feuerwehr
Foto: Feuerwehr

Außerdem vor Ort: die zentrale Feuerwehrwerkstatt aus Schramberg, die neue Atemschutzgeräte brachte und die alten zum reinigen und prüfen mitnahm, sowie Feuerwehrarzt Dr. Bernhard Schönemann.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Mehr
Nächster Beitrag

Die wundersamen Wanderungen eines toten Katers oder: Wie eine Gartenzwergidylle ins Wanken gerät

Schramberg-Waldmössingen: Unbekannter sägt Baum um

Schramberg-Waldmössingen: Unbekannter sägt Baum um

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Kinder im Fokus
Kirchliches

Kinder im Fokus

ROTTWEIL - Mit zahlreichen Veranstaltungen stellt die Gemeinde Auferstehung Christi ihre jüngsten Gemeindemitglieder in den Mittelpunkt. Damit sie sich später...

Mehr
IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Soziales Zentrum Spittelmühle erfüllt sich Herzensprojekt

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers: „Wir sind extrem innovativ“

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    24 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.