• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 15, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Brief an den „lieben Rainer“: Haller-Haid wirbt für Gefängnisneubau in Rottweil

von NRWZ-Redaktion
16. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Setzt sich für "ihren" Wahlkreis ein: Rita Haller-Haid. Foto: pm

Setzt sich für "ihren" Wahlkreis ein: Rita Haller-Haid. Foto: pm

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In einem Schreiben an Landes-Justizminister Rainer Stickelberger ergreift die auch für Rottweil zuständige Landtagsabgeordnete Rita Haller-Haid (SPD) das Wort für Rottweil. In dem an den „lieben Rainer“ gerichteten Brief schreibt sie, dass es eine Vielzahl von Argumenten gebe, „die eindeutig für Rottweil sprechen.“ Daher „möchte ich Sie, sehr geehrter Herr Minister, herzlich bitten, sich für eine neue JVA in Rottweil zu entscheiden.“

Rottweil (gg). Gestern endete die Bewerbungsfrist und gaben die Vertreter Rottweils und Meßstettens die Bewerbungen in Stuttgart ab. Beide Städte sehen sich als guten Standort eines Neubaus eines Landesgefängnisses für bis zu 500 Häftlinge.

Nun liegt die Entscheidung, welche der Städte das Gefängnis bekommt, beim Land. Da greift Rita Haller-Haid, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und europapolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, öffentlich ins Geschehen ein. Mit heutigem Datum hat sie einen Brief an Justizminister Rainer Stickelberger geschickt, in dem sie sich für Rottweil als Standort stark macht.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Die Betreuungsabgeordnete für den Wahlkreis Rottweil/Tuttlingen tut das nicht zum ersten Mal. Auf der städtischen Internet-Informationsplattform zur neuen Justizvollzugsanstalt führte sie schon für ihren bevorzugten Standort das Wort. Dort schrieb sie: „Die Vorteile einer JVA habe sich in Rottweil seit langem herum gesprochen: Arbeitsplätze und finanziellen Ausgleich für jeden Gefangenen. Ein Verlust hieße, weniger Kaufkraft, die Beschäftigten müssten pendeln oder von Rottweil wegziehen und – weite Wege für Gefangene zum Landgericht. Das wiederum kostet das Land viel Geld. Warum also nicht gleich eine Entscheidung für Rottweil? Andere Kommunen sind dagegen, Rottweil dafür. Ob nun Stallberg, Esch, Bitzwäldle oder Hochwald, alles sprich für und nichts gegen Rottweil!”

Der Brief Haller-Haids an den Minister im Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Minister Stickelberger, lieber Rainer,

Im Juli fällt die Entscheidung, ob die neue Justizvollzugsanstalt in Rottweil oder in Meßstetten gebaut wird. Deswegen möchte ich die verbleibende Zeit und die Gelegenheit nutzen um Ihnen einige Argumente darzulegen, die mir von verschiedener Seite wiederholt erläutert wurden, die aber meiner Meinung nach in die bisherige Debatte leider noch nicht ausreichend miteinbezogen wurde.

Neben den bereits bekannten Gründen wie dem Gerichtsstandort gibt es auch eine ganze Reihe sozialer Gründe, die für den Standort Rottweil sprechen.

Die Resozialisierung der Häftlinge wird stets als eines der wichtigsten Vollzugsziele benannte. Hierfür bietet Rottweil die deutlich besseren Voraussetzungen. Es ist durch seinen Bahnhof, den direkten Autobahnanschluss und die gute Anbindung an den ÖPNV deutlich besser für Angehörige der Häftlinge zu erreichen. Während ein Angehöriger aus Tiengen nach Rottweil gerade einmal 90 Minuten mit dem Zug unterwegs ist, benötigt er für die Strecke nach Meßstetten, obwohl ähnlich in der Entfernung, ca. 4 Stunden.

Gerade auch im Winter kann die komplizierte Anfahrt nach Meßstetten Angehörige von Insassen vor unüberbrückbare Hürden stellen, so dass Besuche ausbleiben würden.
Rottweil ist nicht nur besser angebunden sondern auch von den am weitest entferntesten Landgerichtsbezirken Waldshut-Tiengen und Konstanz schneller und besser erreichbar. Ein zusätzlicher „Gefangenentourismus“ könnte so vermieden werden.

Darüber hinaus sollten bei dieser Entscheidung auch die Interessen der Beschäftigten stärker in den Blick genommen werden. Die im jetzigen Gefängnis in Rottweil Beschäftigten, die in und um Rottweil herum wohnen, werden dann sicherlich in dem neuen Großgefängnis einer Beschäftigung nachgehen. Diesen Mitarbeitern ist es schwerlich zumutbar umzuziehen oder jeden Tag zeitintensives Pendeln in Kauf zu nehmen.

Angesichts dieser Vielzahl von Argumenten, die eindeutig für Rottweil sprechen, möchte ich Sie, sehr geehrter Herr Minister, herzlich bitten, sich für eine neue JVA in Rottweil zu entscheiden

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Rita Haller-Haid

 

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Ausgeflogen: Rathaus am Freitag weitgehend verwaist

Peter und Paul-Fest der evangelischen Kirche

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

15. Januar 2021
Symbolfoto: him

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

15. Januar 2021
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

15. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

15. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
0

Bei einer Familie, die am 13. Dezember 2020 aus Südafrika nach Baden-Württemberg eingereist ist, wurde erstmals die mutierte Variante B.1.351...

Mehr
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

9. Januar 2021
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

22. Dezember 2020
Symbolfoto: him

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

15. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    19 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Landkreis Rottweil

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

von Peter Arnegger (gg)
12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
Rottweil

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him
In Kürze

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Der Weltladen im Schramberger Parkhaus. Foto: pm
In Kürze

Weltladen bleibt offen

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
OB Broß. Archiv-Foto: wede
Rottweil

„Unser Handlungsspielraum tendiert gegen Null“

von NRWZ-Redaktion
16. Dezember 2020
Weihnachtsbaumsammlung der ödp. Foto: pm
In Kürze

Christbaum-Sammelaktion der ÖDP

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Meinung

Ein Lockdown muss hart sein – sonst wirkt er nicht

von Peter Arnegger (gg)
17. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Die Zahl der Ansteckungen schnellt weiter nach oben. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Landrat Michel rechnet mit einer Inzidenz von 300

von Wolf-Dieter Bojus
16. Dezember 2020
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen