SCHRAMBERG (rm) – Bei der Mitgliederversammlung des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg am vergangenen Freitag im VHS-Gebäude „Schlössle“ in Schramberg konnte der Vorsitzende Martin Maurer zahlreiche Gäste begrüßen, unter ihnen Schrambergs Ehrenbürger Hans-Jochem Steim, Kreisarchivar Bernhard Rüth sowie etliche Gemeinderäte.
Maurer dankte dem Schriftleiter der historischen Zeitschrift D’Kräz, Josef Bulach, für die Arbeit in den vergangenen zehn Jahren und versprach, auch wenn Bulach aufhöre, werde die Zeitschrift weiter geführt. Er erinnerte an etliche Veranstaltungen des Vereins in Schramberg und in Tennenbronn. Das dortige Heimathaus sei „ein Aktivposten für die Stadt.“
Weiter berichtete Maurer über zwei Projekte, die derzeit anstünden: Zum einen ein Buch über „Arbeit, Technik und Wirtschaft“ in Schramberg. Zum andere möchte der Verein alte Grabsteine vom ehemaligen Friedhof bei der St. Mariakirche und dass „Franzosenkreuz“ bei der Kirche aufstellen.
Das Buchprojekt, für das Stadtarchivar Carsten Kohlmann und Rüth die Konzeption vorlegen werden, sei für die nächsten fünf Jahre geplant: „Die Zeit bis zum Stadtjubiläum 2015 ist zu kurz“, erklärte Maurer. Für die Grabsteine brauche man die Unterstützung der Stadt, auch sei die Finanzierung noch offen, so Maurer. Die Pläne sind allerdings schon fertig. Maurer hob die Arbeit des Stadtarchivars als Aktivposten hervor.
Bei den Vorstandswahlen wählten die Mitglieder Martin Maurer für weitere drei Jahre zu ihrem Vorsitzenden. Neue Mitglieder im Ausschuss werden Ewald Graf und Johannes Grimm.