• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Bürger-Bus-Fahrer trafen sich erstmals

von Martin Himmelheber (him)
26. Januar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Bürger-Bus-Fahrer trafen sich erstmals
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (olo). Jetzt ist es amtlich: der Bürger-Bus-Verein Schramberg ist ein eingetragener Verein: Der BBS- Vorsitzende Arnhold Budick begrüßte auf dem Sulgen eine große Schar entschlossener Fahrer  für den zukünftigen Bürger-Bus zum ersten Bürger-Bus-Fahrerstammtisch, der auch künftig innerhalb des Vereins regelmäßig eine wesentliche Rolle spielen soll. Mittlerweile habe der verein schon 30 schriftliche Zusagen von fahrern, heißt es in einer Pressemitteillung.

Matthias Kohlhase, der stellvertretender Vorsitzende, unterstrich für  die Fahrerschaft die zentralen Punkte der Organisation von Dienstplan und Fahrzeiteneinhaltung. Dazu bekomme auch jeder Fahrer ein Handbuch, wie es sich schon in vielen  Gemeinden im Bundesgebiet bewährt  habe. Darin enthalten sind alle wichtigen Punkte, die ein Fahrer vor, bei oder nach der Fahrt berücksichtigen muss in Bezug auf Fahrzeug wie auf die  Fahrgäste. Das Buch enthält notwendige Merkblätter, die diese Tätigkeit erleichterten.

Um die Verbindung von Fahrerschaft und Vereinsvorstand zu stärken, waren ein Fahrerobmann und sein Stellvertreter zu wählen. Ein Fahrer habe mehrfache Rollen neben der reinen Tätigkeit des Fahrens, er sei Kommunikator, Ansprechpartner, Helfer, Fremdenführer bei Touristen, Informator… also «Mädchen für alles – Bürger für Bürger». Und somit sei  es auch unabdingbar, dass die Fahrerschaft mit den Erfahrungen vor Ort  in direkter Verbindung zum Vorstand stehe.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Für diesen wichtigen Sitz im Vorstand wählten die anwesenden Fahrer Achim Bendigkeit und als Stellvertreter Roland Daiker. Ihre Aufgabe wird sein, die Einteilung der Fahrer zu übernehmen in Absprache mit den Fahrern selbst, Anregung zur Bildung von Fahrergemeinschaften zu geben,  um die Organisation der Notfallvertretung unter den Fahrern selbst zu fördern. Aber auch alle Anregungen und Anfragen aus der Fahrpraxis in den Vorstand zu übermitteln.

Als nicht weniger wichtiges Bindeglied zwischen Fahrer, Technik und Werkstatt wurden Michael Munzinger und Willi Fader als Technikbeauftragte gewählt, die per Nottelefon bei technischen Problemen zur Verfügung stehen werden. Der erste Fahrerstammtisch gab den anwesenden Fahrern Gelegenheit, sich gegenseitig vorzustellen und auch positiv deutlich zu machen, welche Gründe sie zu dieser ehrenamtlichen Bereitschaft bewogen haben.

Die Bedingungen  um eine Fahrerlaubnis für Bürger-Bus-Fahrer zu bekommen, erläuterte Kohlhase Er stellte die Voraussetzungen und Nachweise vor, die ein Fahrer erbringen muss, um eine  Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung zu erlangen. Dazu gehört neben technischen Dingen auch ein Gutachten eines Verkehrsmediziners. Die Fahrerlaubnis wird dann auf maximal fünf Jahre erteilt und  kann auf Antrag und neue Prüfung verlängert werden.

Im weiteren Abend stellte Willi Herzog die derzeit geplanten  Fahrrouten und den Zeitplan vor, der aber in Zusammenarbeit mit den Fahrern durchaus noch verändert oder verbessert werden könne. Auch eine weitere Bürgerbefragung soll nach einer gewissen Anlaufzeit weiterhelfen.

Auf großes Interesse stießen schließlich die technischen Daten des Bürger-Busses, der den topographischen Gegebenheiten Schrambergs entspreche. Aktuell sind mögliche Sonderregelungen wie bei der Abgasnorm Euro 6 noch zu klären. Arnhold Budick wies in diesem Zusammenhang auf  ein geplantes  Gespräch des Vereins mit Landes-Verkehrsminister Winfried Hermann hin, der  in Schramberg am Mittwoch, 28. Januar um 19 Uhr als Gastredner von VHS im Schloss sprechen werde zum Thema «Nachhaltige Mobilität im Ländlichen Raum »

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch
Schramberg

Faustschlag in der Kneipe: Glatter Freispruch

Aldi baut Filiale in Sulgen
Schramberg

Aldi baut Filiale in Sulgen

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberger Hallenbad: Eröffnung erst im Juli

Schramberger Hallenbad: Eröffnung erst im Juli

Zinell spricht über „Cybersicherheit“

Zinell spricht über „Cybersicherheit“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Gemeinschaftsschule informiert digital
In Kürze

Gemeinschaftsschule informiert digital

ROTTWEIL - Die Konrad-Witz-Schule lädt alle Eltern der kommenden Klassen 5 zu einem digitalen Infoabend am Dienstag, 9. Februar ab...

Mehr
Sparen auf Sparflamme

Sparen auf Sparflamme

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.