• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht Vinzenz von Paul Hospital

von NRWZ-Redaktion
26. Juni 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht Vinzenz von Paul Hospital
2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL (pm) — Der gut eineinhalbstündige Besuch von Minister Hermann Gröhe aus dem rheinländischen Neuss in Rottenmünster wurde laut Pressemitteilung zu einem Fachgespräch auf hohem Niveau.

Schon bei der Begrüßung durch Stefan Teufel in seiner Eigenschaft als CDU-Kreisvorsitzender wurde der 54-Jährige Christdemokrat mit den Forderungen konfrontiert, die dem Rottweiler Landtagsabgeordneten auf dem Herzen liegen: Qualität und Erreichbarkeit der medizinischen Versorgungseinrichtungen, die Herausforderungen durch geändertes Selbstverständnis von Ärzten sowie die auf die absehbare Zahl von alleine im Kreis Rottweil fehlenden 1600 Pflegekräften bis zum 2020. „Und bis dort ist es nicht mehr lange.“

Allesamt Anliegen, die der Minister in seinem Vortrag aufgriff und in den Zusammenhang mit der Diskussionslage in der Bundespolitik stellte. Dies alles in einem auf hohem Niveau stehenden und gleichzeitig atmosphärisch sehr angenehmen Gedankenaustausch im Vorraum des Festsaals des Vinzenz von Paul Hospitals: nicht zuletzt die Ausstrahlung des Hauses mit seinem vinzentinischen Geist, der in diesem Haus stets zu spüren ist.

Weitere News auf NRWZ.de

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Auf der Grundlage der Haltung der „Hilfe um ihrer selbst willen“ entwarf der CDU-Politiker seinen Ansatz einer Gesundheitspolitik von der Vergütung bis zur Ausbildung und einem Ineinandergreifen aller am Gesundheitswesen Beteiligten: mit dem niedergelassenen Arzt als dem Rückgrat der ambulanten Versorgung. In einem System, bei dem viele Interessen zusammen kommen. Und bei dem, so der Eindruck, ein Minister von der Statur und der Standfestigkeit wie dem Wertebewusstsein wie Hermann Gröhe an der richtigen Stelle seinen Platz hat.

Da passte es bestens, dass VvPH-Geschäftsführer Thomas Brobeil mit seinen Erläuterungen der Philosophie und der Grundlagen des zur Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Schwestern in Untermarchtal gehörenden Hauses mit seinem sehr durchdachten System von Netzwerken, das selbst bis Uganda reicht,  bei dem Minister auf viel Sympathie und Zustimmung traf.

Und so wie Hermann Gröhe seine Politik darauf anlegt, „unser Gesundheitssystem, um das wir in der Welt beneidet werden“, noch weiter zu verbessern, sieht Thomas Brobeil ständig die Aufgabe die vier Handlungsbereiche mit den Stichworten „Substanz erhalten, Arbeitsplätze, Patientenversorgung und Rendite“ im Gleichgewicht für nachhaltiges Handeln zu halten.

Dass ihm dies gelingt und er darüber hinaus in zahlreichen Funktionen, auch mit Verortung in der Bundespolitik, erfolgreich agiert, nötigte dem Bundesminister allen Respekt ab. Und so gab es von allen Seiten an diesem Nachmittag nochmals die herzlichsten Glückwünsche zu dem zwei Tage zuvor verliehenen Bundesverdienstkreuz.

Unter der Überschrift „Wie geht’s weiter mit der Gesundheitspolitik?“ diskutierten alle Beteiligten nach den Reden und Statements in kleinen Gruppen bei Kuchen und Kaffee und später beim Rundgang durch das ausgedehnte und zum Wohlfühlen geeignete, sonnenbeschienene Gelände des Vinzenz von Paul Hospitals weiter.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik
Rottweil

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Rottweil

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Realschule Rottweil stellt sich vor
Rottweil

Realschule Rottweil stellt sich vor

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht
Rottweil

Ausgleichsflächen für die Feldlerche gesucht

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Mehr
Nächster Beitrag

Sulgen - Aichhalden: Unfall fordert 25.000 Euro Schaden

Ausstellungseröffnung und offener Sonntag in der Kunststiftung Erich Hauser

Ausstellungseröffnung und offener Sonntag in der Kunststiftung Erich Hauser

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Gründung trifft Nachfolge

Existenzgründungsberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Schramberg

Schon gelesen?

IHK-Vollversammlung stimmt einstimmig für Umzug in den Zentralbereich
Wirtschaft

Land und EU bezuschussen kleine und mittlere Unternehmen bei umfangreichen Investitionen

Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg mitteilt, haben Unternehmen noch bis zum 28. Februar die Chance, die Förderung „Spitze...

Mehr
Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Schweizer wird Leiterplatten-Verbandsvorsitzender

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Narrenmesse in Auferstehung Christi

Narrenmesse in Auferstehung Christi

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    103 shares
    Share 41 Tweet 26
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.