ROTTWEIL (pm) — Seit zehn Jahren gibt es in den katholischen Einrichtungen Kinderkrippengruppen. Dies war Anlass zu feiern und die professionelle Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Sonne und gute Laune, Kinderlachen und Freude bei den Erwachsenen wurden auf dem großen Platz vor dem Rottweiler Münster als Teil der katholischen Gesamtkirchengemeinde erlebbar.
Es waren von Philip Neri in Hausen über den Kindergarten Regenbogen aus Neufra, der Kindergarten Pusteblume in Göllsdorf und St. Silvester aus Bühlingen nicht nur die innerstädtischen katholischen Einrichtungen wie Altstadt, Arche Noah, Auf der Brücke Bonaventura und Himmelreich vertreten.
An den bunten Ständen der Kindergärten wurden Betreuungsformen, Konzeptionen und pädagogische Schwerpunkte anschaulich dargestellt. Die Eltern nutzten die Gelegenheit sich über die Einrichtungen zu informieren und sich mit Materialien zu versorgen. Die Erzieherinnen standen hierzu Rede und Antwort.
Während dessen konnten sich die Kinder beim Basteln, Schminken, Turnen, Ponyreiten oder bei kindgerechten Münsterführungen beschäftigen und haben diese Angebote durch die Erzieherinnen rege angenommen. Gerade auch die Unterschiede in den Anforderungen und Angeboten bei der Betreuung von Krippenkindern zu Kindergartenkindern war spannend zu beobachten. So wurde die pädagogische Arbeit der Einrichtungen erleb- und erfahrbar.
Den Erzieherinnen war es eine Freude sich der Öffentlichkeit zu präsentieren und darzustellen wie differenziert die Arbeit in den Kinderkrippen und Kindergärten ist. Die gute Zusammenarbeit der Einrichtungen in katholischer Trägerschaft wurde bei dieser Veranstaltung ebenfalls deutlich.