SCHRAMBERG (pm) – Mit einer Gedenkminute für die verstorbene ehemalige Vorsitzende Reni Schatz begann die Jahreshauptversammlung der Politischen Vereinigung Buntspecht in der Braustube Schraivogel im Anschluss an die Diskussion zur medizinischen Versorgung.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte der Vorsitzende Peter Schimak laut Pressemitteilung unter anderem auf die Feier zum 25-jährigen Jubiläum zurück, bei dem auch alte Weggefährten kamen und die Musik von „Querbeet“-Mitgliedern für eine schöne Stimmung sorgte.
Schimak erinnerte an die regelmäßigen Treffen von Buntspecht selbst am Aschermittwoch, was „den vorbildlichen Einsatz“ der Aktiven aufzeige. Diese Treffen seien auch der Garant für die gute Verbindung zu der SPD/Buntspecht-Fraktionsgemeinschaft. Die Buntspecht-Stadträte Martin Himmelheber und Reinhard Günter bezeichneten den Informationsaustausch als sehr wichtig für ihre Gemeinderatsarbeit.
Im Subiaco-Kino zeigte Buntspecht wieder einen Film zum Weltfrauentag und mit der Grünen-Ortsgruppe wurde eine Radwege-Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die die Radwegsituation in der Stadt unter die Lupe nimmt, berichtete der Vorsitzende weiter.„Wir stehen auch vor Herausforderungen“, verwies Schimak etwa auf das Problem des Altersschnitts bei Buntspecht. Er zeigte sich aber überzeugt, dass Fragen der Ökologie und zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Schramberg weiterhin wichtig bleiben.
Den Kassenbericht 2014 trug Kassier Martin Himmelheber genauso kurz und prägnant vor wie Anne-Marie Beaurier-Storz den Kassenprüfbericht. Die hohen Ausgaben durch die Gemeinderatswahl und eine Veranstaltung mit Referent ließen die Vorräte schrumpfen, aber das sei „normal“.
Zur Entlastung lobte Mitglied Karl Pröbstle: „Es tut sich viel hier“ und beantragte die einstimmig erteilte Entlastung von Vorstand und Kassier. Genauso einmütig zeigten sich die Buntspechte bei den fälligen Neuwahlen unter Leitung von Karl Pröbstle. Die einzige Neubesetzung war dabei Gunnar Link als neuer Schriftführer für Ewald Graf, der als Beisitzer im Vorstand bleibt. Wiederum einstimmig bestätigt wurden Peter Schimak als Vorsitzender, Ewa Kügler und Bärbel Pröbstle als stellvertretende Vorsitzende, Martin Himmelheber als Kassier, Anne-Marie Beaurier-Storz und Maria Schillinger als Kassenprüferinnen sowie als Beisitzer Reinhard Günter und Wolfgang Geißler.
Wahlleiter Pröbstle hob hervor, dass es bei vielen Vereinen nicht mehr selbstverständlich sei, dass sich genügend Aktive bei den Wahlen zur Verfügung stellten. Jeder, der für ein Amt kandidiere, pflichtete Vorsitzender Schimak bei, trage zur Stabilität der Buntspecht-Vereinigung bei. Er dankte auch Ewald Graf für seine elfjährige Schriftführertätigkeit und Gunnar Link für seine Bereitschaft zur Nachfolge. Link stellte dann auch den ersten Grobentwurf für die neue Buntspecht-Homepage mit professionellem Layout vor.
SPD-Vorsitzender Mirko Witkowski, der als Gast genauso an der Versammlung teilnahm wie SPD-Stadträtin Renate Much, bedankte sich bei Buntspecht für das gezeigte Engagement und hob die harmonische Zusammenarbeit in der gemeinsamen achtköpfigen Fraktion hervor.