Das jährliche Stadtschreiber-Stipendium geht 2015 an Carola Gruber. Von Mitte September bis Mitte Dezember wird die Münchner Autorin, Journalistin und Dozentin für Kreatives Schreiben im Bischöflichen Konvikt Rottweil leben und arbeiten.
ROTTWEIL (pm) — Carola Gruber wurde 1983 in Bonn geboren. Sie studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Hildesheim, Berlin und Montreal und hat im Bereich Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Carola Gruber erhielt mehrere Auszeichnungen zur Förderung junger Autoren.
Auch als Stadtschreiberin hat sie bereits Erfahrungen gesammelt: 2011/12 war sie in dieser Funktion in Ranis, 2012 Stadtschreiberin von Schwaz. Neben ihrer Dissertation liegen zwei eigenständige literarische Veröffentlichungen in Buchform von ihr vor: „Alles an seinem Platz – 66 mögliche Geschichten“ (2008) und „Stoffelhoppels Untergang“ (2012). Außerdem sind zahlreiche ihrer Texte in Zeitschriften und Anthologien erschienen.
„Ich freue mich riesig, im September für drei Monate nach Rottweil zu kommen“, sagt die künftige Stadtschreiberin. „Das Konzept des Stipendiums hat mich total überzeugt: zum einen Zeit und Ruhe fürs Schreiben, zum anderen die Einbindung ins Kulturleben, der Kontakt zu den Schülern im Konvikt. Auf die Schreibwerkstatt dort bin ich besonders gespannt.“ Carola Gruber wird wie ihre Vorgänger die „Offene Jugendschreibwerkstatt der Volksbank“ im Konvikt anbieten, an der alle Rottweiler Schüler teilnehmen können.
Eine weitere Aufgabe steht schon fest: Sie wird beim diesjährigen Deutsch-Schweizer Autorentreffen vom 25. bis 27. September die Schreibwerkstatt für Laien leiten. Diese findet am Samstag, 26. September von 9.30 bis 12.30 Uhr im Stadtarchiv statt. Jeder Schreibinteressierte kann sich mit einem eigenen Text zur Schreibwerkstatt anmelden (nähere Informationen beim Kulturamt, Telefon 0741/494–301).
Auch über Einladungen zu Wohnzimmerlesungen würde Carola Gruber sich freuen, um so noch direkter in Kontakt zu den Rottweilern zu kommen.
Der Termin für die Begrüßung steht bereits fest: Am Dienstag, 22. September um 19.30 Uhr wird Carola Gruber im Festsaal des Konvikts offiziell willkommen geheißen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
INFO: Die Stadtschreiber-Stelle ist ein literarisches Stipendium der Stadt Rottweil. Im Rahmen dieses Stipendiums kann jedes Jahr ein Autor oder eine Autorin aus Süddeutschland oder der Schweiz für drei Monate in der ältesten Stadt Baden-Württembergs leben und arbeiten. Er wohnt in dieser Zeit im Bischöflichen Konvikt, einem humanistisch-musischen Internat, das sich direkt in der historischen Innenstadt von Rottweil befindet. Gewählt wird der Stipendiat oder die Stipendiatin von Vertreten des städtischen Kulturamts, des Verbands Deutscher Schriftsteller in Ver.di (VS) und des Bischöflichen Konvikts. Bei verschiedenen Veranstaltungen und Lesungen wird der Stadtschreiber sich den Rottweilern vorstellen und sich ins literarische Leben einbringen.
Weitere Informationen beim Kulturamt der Stadt Rottweil, Telefon 0741/494–301 oder per E-Mail an christiane.frank@rottweil.de.