• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

CDA-Kreisvorstände Rottweil und Tuttlingen beraten über die Zukunft der Pflege

von NRWZ-Redaktion
2. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL / TUTTLINGEN (pm) — Die Alarmglocken schrillen laut: Bis zum Jahr 2030 fehlen in Baden-Württemberg 58 000 Pflegekräfte, im Kreis Rottweil beläuft sich die Zahl auf 1 600! Stefan Teufel, Landtagsabgeordneter und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, nahm bei einer gemeinsamen mitgliederoffenen Vorstandssitzung der beiden CDA-Kreisvorstände Rottweil und Tuttlingen im Hotel „Hirt“ in Deißlingen die erschreckenden Zahlen zum Anlass, auf die gewaltigen Herausforderungen bei der Pflege hinzuweisen.

Angesichts der demografischen Entwicklung, der veränderten Morbiditätsrate gilt es, die vor nunmehr 20 Jahren eingeführten Pflegeversicherung zu reagieren.  Keine Frage, dass zahlreiche Maßnahmen notwendig sind, um die auch auf die Demenz ausgeweitete Pflege in dem erforderlichen Umfang aufrecht zu erhalten.

So sieht der CDU-Politiker als einen von vielen Bausteinen dafür als wichtig an, dass es ihm gelungen ist, das Berufskolleg II Gesundheit und Pflege sowie das sozialwissenschaftliche Gymnasium im Kreis Rottweil in initiieren: „Wir wollen, dass wir mehr junge Menschen dafür gewinnen können, einen sozialen Beruf zu ergreifen.“ Mit drei zentralen Punkten will er, im Einklang mit der CDU-Fraktion im baden-württembergischen Landtag, zu einer Attraktivitätssteigerung beitragen: Die Bezahlung soll angehoben werden, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss verbessert werden, und Aufstiegsmöglichkeiten sollen ebenfalls Anreiz bieten, einen sozialpflegerischen Beruf zu ergreifen.

Weitere News auf NRWZ.de

„Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

25. Januar 2021
Chemieunterricht im Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium. Foto: pm

Mit der Mittleren Reife zum Abitur oder zur Fachhochschulreife

25. Januar 2021

Ein Teilnehmer brachte die teilweise schiefe Sachlage in der zweistündigen, intensiven Diskussionsveranstaltung auf den Punkt: „Das Reifenwechseln bringt mehr ein als wenn ich bei einem pflegebedürftigen Menschen eine manchmal auch nicht sehr angenehme, aber äußerst notwendige und wichtige Tätigkeit verrichte.“

Ein großes Themenfeld, das auch in beträchtlichem Ausmaß etwas über die Menschlichkeit einer Gesellschaft aussagt, und so zeigt sich Stefan Teufel froh darüber, dass es ihm zusammen mit seiner Fraktion gelungen ist, im Landtag eine Enquete-Kommission zur Pflege zu installieren, die bis Januar nächsten Jahres Vorschläge und Handlungsanweisungen ausarbeiten soll, die dann im Land umzusetzen sind.

Gut traf es sich, dass just an dem Tag der Veranstaltung der beiden Kreisvorstände der CDU-Sozialausschüsse Stefan Teufel die einstimmige Zustimmung der CDU-Landtagsfraktion zu seinem Eckpunktepapier mit der Überschrift „Gesundheitspolitik 2.0“ erhalten hat: „Dies war nicht unbedingt zu erwarten, da die Anforderungen und die Herausforderungen auch ganz unterschiedlich sind. In Ballungsräumen sind es oftmals anders aus als bei uns im ländlichen Raum.“

Umso mehr seine Zufriedenheit über die einhellige Zustimmung zu seinem Ansatz für eine zukunftsfähige Gesundheitspolitik, mit der gerade auch im ländlichen Raum die ärztliche Versorgung gesichert werden soll und die unter Berücksichtigung der veränderten Bedingungen und Herausforderungen Anreize schafft für die Anbieter im Gesundheitswesen. So kritisiert der CDU-Gesundheitsexperte beispielsweise, dass die derzeitige grün-rote Landesregierung Bereiche wie die Telemedizin grob vernachlässige. Stefan Teufel: „Wir müssen neue Wege gehen. Ohne Zweifel haben wir eines der besten Gesundheitssysteme, doch dürfen wir keineswegs darauf ausruhen.“ Im Gegenteil: Es gelte, die Weichen jetzt zu stellen.

Auch bei so sensiblen Bereichen wie der Palliativmedizin („da herrscht starker Nachholbedarf“), den Hospizen, wie auch bei der in der Diskussion angeschnittenen Belastung durch zu viel Bürokratie im Pflegebereich. Wenn die Dokumentationspflicht von der eigentlichen Arbeit abhalte, gehöre auch dies auf den Prüfstand.

Bemerkenswert: Dennis Mauch und Nadine Zindeler, die beiden jungen CDA-Kreisvorsitzenden aus Rottweil und Tuttlingen, konnten gegen Ende des sehr intensiv geführten Gedankenaustausches feststellen, dass sich Jung und Alt sehr einig wussten in den Maßnahmen und bei den Zielsetzungen wie sie auch dem christdemokratischen Gesundheits- und Sozialpolitiker die Unterstützung zusagten für seine an diesem Abend vorgestellten Ansätze für eine Gesundheitspolitik, „die ihren Preis kostet, die aber best mögliche Versorgung und Hilfe gewährleistet.“

Und auch im Namen seiner Tuttlinger Kollegin fügte Dennis Mauch seine Genugtuung und Freude über den guten Besuch und das starke Interesse an dem so wichtigen Thema hinzu: „Dies zeigt uns, dass wir uns in Zukunft öfter zu solch einem Expertengespräch treffen sollten, um gemeinsam über die Herausforderungen dieser Zeit zu debattieren und Lösungen für eine humane Gesellschaft zu suchen.“

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Pater Anselm Grün in der Auferstehung-Christi-Kirche in Rottweil

Vor anderthalb Jahren  traf sich die Lenkungsgruppe Mobilität in Schramberg (von links): IHK Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez, Landrat Stefan Bär, der Vorsitzende des Regionalverbands Jürgen Guse, im E-Smart Minister Winfried Hermann, Landrat Wolf-Rüdiger Michel, B.A.U.M. Berater  Michael Wedler, OB Thomas Herzog, Landrat Sven Hinterseh und KL-Chef Udo Schnell.  Jetzt liegt der Abschlusbericht vor. Archiv-Foto: him

Hermann: Mobilität ermöglichen – aber nicht um jeden Preis

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1

„Home Challenge“ und virtuelle Stammtische

25. Januar 2021
Chemieunterricht im Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium. Foto: pm

Mit der Mittleren Reife zum Abitur oder zur Fachhochschulreife

25. Januar 2021
Musikschulleiter meinrad löffler ud zwei junge Teilnehmer im Jahr 2019 bei m Regionalwettbewerb.Archivfoto: him

Digitaler Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

25. Januar 2021
Die Notbetreuungsgruppe vor allem den jüngeren Schülern vor Ort die Teilnahme an den Konferenzen, falls die technischen Voraussetzungen zu Hause dies nicht zulassen. Fotos: KWS

Gelungener Auftakt des Fernlernens an der Konrad-Witz Schule

25. Januar 2021

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
1

Im Rottweiler Altenzentrum St. Elisabeth gibt es "ein größeres Ausbruchsgeschehen bei Mitarbeitenden und Bewohnern". Das bestätigte im Nachgang zu unserer...

Mehr
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

„In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

5. Januar 2021

Festsetzung der Grundsteuer

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

    von NRWZ-Redaktion
    6. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    Polizeibericht

    Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

    von Polizeibericht (pz)
    12. Januar 2021
    Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
    Schramberg

    Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    11. Januar 2021
    Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Bühler Reisebüros übernommen

    von Pressemitteilung (pm)
    4. Januar 2021
    Service-Thema

    Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

    von Promotion
    18. Januar 2021
    Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
    Schramberg

    Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

    von Martin Himmelheber (him)
    28. Dezember 2020
    Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
    Landkreis Rottweil

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    von Wolf-Dieter Bojus
    14. Januar 2021
    In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him
    Schramberg

    Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    20. Januar 2021
    Symbolfoto: him
    In Kürze

    Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
    Region Rottweil

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Foto: Berthold Hildebrand
    Artikel

    Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

    von Pressemitteilung (pm)
    3. Januar 2021
    Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
    Landkreis Rottweil

    Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

    von NRWZ-Redaktion
    10. Januar 2021
    Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
    In Kürze

    Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
    Rottweil

    Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

    von NRWZ-Redaktion
    5. Januar 2021
    Musikschulleiter meinrad löffler ud zwei junge Teilnehmer im Jahr 2019 bei m Regionalwettbewerb.Archivfoto: him
    Region Rottweil

    Digitaler Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    25. Januar 2021
    Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
    Artikel

    31.150 Euro für neun Projekte

    von NRWZ-Redaktion
    29. Dezember 2020
    :      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him
    Schramberg

    Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

    von Martin Himmelheber (him)
    24. Januar 2021
    Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

    von Peter Arnegger (gg)
    16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
    Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede
    Landkreis Rottweil

    Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

    von Wolf-Dieter Bojus
    20. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?