Am vergangenen Samstag beschäftigten sich die Gemeinderats-Kandidaten der CDU mit dem Thema Landwirtschaft und Außenbereich. Die Tour begann laut CDU-Mitteilung mit der Besichtigung des neuen Ziegenstalls von Vera und Tile Schulz beim Schafhof.
Beim Rundgang durch den neu erbauten und modernst ausgestatteten Stall mit Heutrocknung, Melkstand und Milchaufbereitung präsentierte Tile Schulz ca. 70 Ziegen und ebenso viele Zicklein. Bei Kostproben aus der eigenen Produktion erfuhren die CDU-Kandidaten sehr viel zum Thema Ziegenhaltung und Offenhaltung der Landschaft. Sie zollten dem Ehepaar Schulz für ihren Mut und ihr Engagement viel Respekt und Anerkennung und wünschten weiterhin viel Erfolg.
Die Tour führte weiter zum Milchbetrieb von Robert und Georg Moosmann auf den Dollenhof. Hier zeigte man sich ebenso beeindruckt vom neu errichteten Stall für 50 Milchkühe und Nachzucht. Bei Kaffee und Kuchen schilderte Familie Moosmann die Schwierigkeiten und Hindernisse, mit welchen die Landwirte zu kämpfen haben. Die Kandidaten waren sehr beeindruckt und fanden es mutig und toll, dass sich junge Leute für den Beruf des Landwirts begeistern lassen und diese Begeisterung auf ihren Hof übertragen. Auch hier wünschten die Kandidaten beim Abschied viel Glück und Erfolg.
Zum Abschluss der Tour hatte man sich bei Jürgen Ginter im Spittel angemeldet. Im Gegensatz zum Milchbetrieb geführten Dollenhof liegt das Augenmerk bei Nebenerwerbslandwirt Jürgen Ginter auf reiner Mutterkuh-Haltung. Bei einem Umtrunk diskutierte man auch hier längere Zeit über die Vorschriften und Hindernisse, welche den Landwirten in den Weg gelegt werden. Sehr positiv fiel auf, mit welcher Fürsorge, Umsicht und Tierliebe in allen drei besichtigten Betrieben mit den Tieren und der Landschaft umgegangen wird.
Der letzte Termin der CDU-Kandidaten vor der Gemeinderatswahl findet am Samstag, 25.Mai, ab 8 Uhr, mit dem traditionellen Infostand auf dem Felsen statt. Bei Sekt und Bier kann abschließend mit den Kandidaten über ihre Ideen und Pläne für die kommenden fünf Jahre diskutiert werden.