• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

CDU Lauterbach will weiter Verantwortung übernehmen

von Martin Himmelheber (him)
3. Dezember 2018
in Artikel
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
CDU Lauterbach will weiter Verantwortung übernehmen

Der Landtagsabgeordnete Stefan Teufel bei der Mitgliederversammlung der CDU Lauterbach: Mit Informationen und Diskussionen zur Bildungspolitik und den anderen wichtigen landespolitischen Themen.

34
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weiter so … lautet die Devise beim CDU-Ortsverband Lauterbach nur bedingt. Denn bei der Mitgliederversammlung im Restaurant „Sieben Linden“ wurde neben dem wieder gewählten Vorsitzenden Rolf Buchholz der engere Vorstand einstimmig bestätigt, doch ergaben sich bei den Beisitzern einige Veränderungen. Darüber berichtet dei CDU in einer Pressemitteilung:

Auf sie alle kommt in der neuen Amtsperiode einiges an Arbeit zu: die Wahlen im kommenden Frühjahr nehmen die CDU-Mitglieder in die Pflicht! „Vier Mal in Folge konnten wir die absolute Mehrheit im Gemeinderat erringen“, stellte Rolf Buchholz in seinem Rechenschaftsbericht fest. Doch nun gelte es, für die  Kommunalwahl im nächsten Jahr wieder mit einer starken Liste anzutreten.

Gerade auch mit dem Wissen, dass es zunehmend schwerer wird, Bewerber zu finden, die zur Kandidatur bereit sind, appelliert er die Bevölkerung, sich eine solche zu überlegen: „Wir wollen mit einem guten Team die erfolgreiche Arbeit für unsere Gemeinde fortsetzen.“ In seinem Rückblick erwähnte er unter anderem von der CDU-Fraktion durchgeführte „außerordentlich gut besuchte“ Informationsveranstaltung zur Windkraft sowie die vom Ortsverband  veranstaltete Gewerbeausstellung im Rahmen des  Dorffestes. „Es waren dies genau solche Highlights wie die jährlichen Besuche des Bundestagsabgeordneten Volker Kauder anlässlich seiner Sommertouren.“

Weitere News auf NRWZ.de

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Wie er überhaupt die Zusammenarbeit und das Miteinander mit den Mandatsträgern lobend erwähnte. So galt sein ausgesprochen herzlicher Dank dem CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Stefan Teufel, der sich seinerseits für die Arbeit des Ortsverbandes bedankte und mit seinen Informationen aus der Landespolitik eine lebhafte Diskussion über die wesentlichen politischen Themen auslöste.

Wenn die CDU durch den Wechsel im Bundesvorsitz „wachgeküsst“ worden sei, wie dies landauf, landab festzustellen sei, so ist die Wirkung zu spüren bis in den Ortsverband hinein: der Rede-, Informations- und Diskussionsbedarf war unübersehbar und zeigte das Interesse an allen politischen Themen. Von der Pflege (Stefan Teufel: „Wir werden nicht darum herumkommen, die Pflegeversicherung zu einer Vollversicherung auszubauen“) über die Bildungspolitik („Es muss einfach gewährleistet sein, dass zumindest der Pflichtunterricht stattfinden kann“) bis zu den globalen Herausforderungen von Flucht und Migration dauerte die Palette der sehr tiefgründigen Aussprache.  

Und der CDU-Politiker beschrieb die Maßnahmen und Projekte, die für die Zukunft des ländlichen Raumes und der wertgleichen Lebensverhältnisse unerlässlich sind.

So gehören für ihn die Fördermaßnahmen für die Erhaltung des Straßennetzes mit zu den wichtigen Programmen des Landes.  In seinem Bericht über die aktuellen Themen und Positionen aus dem Landtag erwähnte er auch die Fahrbahndeckenerneuerung der Ortsdurchfahrt Lauterbach mit Stützwandsanierung: „Alle diese Maßnahmen, von der Verkehrsinfrastruktur bis zur gesundheitlichen Versorgung, gehören unabdingbar mit zur Daseinsfürsorge. Gerade für unseren ländlichen Raum.“ 

Was Rolf Buchholz zu dem Hinweis führte, dass die Landesstraße zwischen Lauterbach und dem Fohrenbühl sich in einem katastrophalen Zustand befinde. „Ich nehme das Anliegen mit“, griff Stefan Teufel die „sehr berechtigte Forderung“ auf, Abhilfe zu schaffen. Denn „es gibt andere Straßenbaumaßnahmen, bei denen man sich fragen mag, ob dort eine Sanierung so notwendig ist“, wurde aus der Mitte der Veranstaltung heraus angemerkt.

Angesprochen auf die Atmosphäre und Stimmungslage  zur Halbzeit der bundesweit ersten grün-schwarzen Landesregierung und vor dem Abschluss der Beratungen zum  Nachtragshaushalt zog der CDU-Politiker ein insgesamt zufriedenstellendes Fazit. Insgesamt arbeiten die Christdemokraten und Grüne „im Interesse der Bürger dieses ordentlich zusammen, wenn sich auch in der Gesellschaftspolitik immer wieder die grundsätzlichen Unterschiede zeigen. Da prallen eben schon zwei Welten aufeinander.“ 

In seinem ureigenen Arbeitsbereich Soziales sei es gelungen,  CDU-Handschrift durchzusetzen: „Wir stärken  Bildung, Sicherheit, Innovationskraft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Und „wenn wir den von uns begonnenen Schuldenabbau von 500 Millionen auf eine Milliarde Euro ausbauen“, setze die CDU die historische Trendwende zur dauerhaften Konsolidierung der Staatsfinanzen konsequent fort.

Herzlich-freundschaftlich: der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stefan Teufel gratuliert dem Ortsverbandsvorsitzenden Rolf Buchholz zu seiner Wiederwahl. Mit auf dem Bild: Schatzmeister Volker Waller und der stellvertretende Vorsitzende Hubert Nagel.

Schließlich: „Wir wollen, dass unsere Kommunen ihre wichtigen Aufgaben für die Menschen im Land gut und verlässlich erfüllen.“ Womit die nahtlose Übereinstimmung  mit dem CDU-Ortsverband gegeben ist: Und das freundschaftlich-konstruktive Miteinander zwischen den verschiedenen politischen Ebenen, „das das Verständnis füreinander stärkt und uns in unserer Arbeit voranbringt.“

Und so konnte Stefan Teufel dem neu gewählten Ortsvorstand auch weiterhin seine gute Zusammenarbeit anbieten und zusichern.

Die von Kreisgeschäftsführerin Doris von Schulz durchgeführten Wahlen ergaben dieses Ergebnis:

Vorsitzender:              Rolf Buchholz

Stellvertretender Vorsitzender und Mitgliederbeauftragter: Hubert Nagel

Schatzmeister:            Volker Waller

Schriftführer:              Armin Haas

Pressereferent:            Robert King

Beisitzer:                    Karin Buchholz, Kurt Winterhalter, Regina Jung und

                                   Eberhard Allendorf.

Kassenprüfer:             Oskar Haberstroh und Robert Müller.

 

Nicht nur am Rande, sondern als ein wichtiger Tagesordnungspunkt konnte Rolf Buchholz eine Reihe von Parteifreunden für ihre langjährige Treue zur CDU ehren. Jeweils sichtbar durch Urkunde, Ehrennadel und einem Weinpräsent.  Und sehr  treffend und pointiert würdigte er jeden Jubilar ganz persönlich und verlieh damit diesem Tagesordnungspunkt eine ganz eigene Note.

Vor „unglaublichen 70 Jahren“ ist Anton Roming der CDU beigetreten,  hat den Ortsverband und die Gemeinde  über Jahrzehnte hinweg geprägt und auch als Kreisrat darüber hinaus Maßstäbe gesetzt, skizzierte Rolf Buchholz die „unverwechselbare Leistung“ des CDU-Ehrenvorsitzenden.  Stellvertretend für seinen Vater nahm dessen Sohn Wilfried Roming die Ehrung entgegennahm. Und nicht nur er staunte darüber, dass der Vorsitzende ihm ein persönliches Geschenk von Angela Merkel überreichen konnte. Mehr Anerkennung geht wohl nicht!

Weiter wurden geehrt für

50 Jahre: Josef Fehrenbacher, Robert Müller;

40 Jahre: Eberhard Allendorf, Oskar Buchholz, Gudrun Neff und Christian Pretsch.

Kreisvorsitzender Stefan Teufel (links) und Rolf Buchholz (rechts) ehren für langjährige Mitgliedschaft in der CDU: (von links) Oskar Buchholz (40 Jahre), Anton Roming (70 Jahre, Wilfried Roming in Stellvertretung), Josef Fehrenbacher (50 Jahre), Eberhard Allendorf (40 Jahre) und Robert Müller (50 Jahre). Fotos: pm

Womit Rolf Buchholz die knapp 3 ½-stündige Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbands Lauterbach schließen konnte: „Wir sind gerne bereit, auch weiterhin Verantwortung zu übernehmen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

Die Schneeschaufel als Risikofaktor
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

Mehr
Nächster Beitrag

Leiter des Abfallwirtschaftsamts Rottweil informiert bei der ÖDP

Rottweil bereitet Pfarrer Timo Weber einen herzlichen Empfang

Rottweil bereitet Pfarrer Timo Weber einen herzlichen Empfang

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schon gelesen?

Villingendorf kann’s, Rottweil nicht – Entkeimungsgeräte bereits übergeben
Landkreis Rottweil

Villingendorf kann’s, Rottweil nicht – Entkeimungsgeräte bereits übergeben

Villingendorf hat bald etwas, was Rottweil nicht zu brauchen glaubt: Luftfilter in Kindergärten und der Schule. Während man in der...

Mehr
EU verklagt Deutschland wegen zu wenig Naturschutz – wie sieht es im Landkreis Rottweil aus?

EU verklagt Deutschland wegen zu wenig Naturschutz – wie sieht es im Landkreis Rottweil aus?

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

Stefan Teufel trifft Biontech auf öffentlicher Videokonferenz

IHK-Vollversammlung stimmt einstimmig für Umzug in den Zentralbereich

Land und EU bezuschussen kleine und mittlere Unternehmen bei umfangreichen Investitionen

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    12 shares
    Share 5 Tweet 3
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    20 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.