ROTTWEIL (pm) – Bei schönstem Spätsommerwetter starteten 45 CDU-Senioren in Richtung Bayern. Bei einer Stadtführung mit Bus und zu Fuß erlebte die Gruppe die „Weltstadt mit Herz“.
Danach ging es nach Oberhaching. Der nächste Vormittag war der politischen Information der Reiseteilnehmer vorbehalten. Im Maximilianeum, dem Sitz des bayrischen Landtages, empfing der Referent des CSU-Fraktionsvorsitzenden und erläuterte die Historie des Gebäudes, den Ablauf und die Arbeitsweise der Fraktion, der Arbeitsgruppen und der Ausschüsse.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU, Gudrun Brendel-Fischer, sprach anschließend im Plenarsaal über die Arbeit im Plenum. Die vordringliche Aufgabe der bayrischen Staatsregierung sei derzeit die Bewältigung der Flüchtlingsproblematik.
Nicht bekannt war den meisten Besuchern, dass unbegleitete jugendliche Flüchtlinge nicht weiter geschickt werden dürfen. In ihren Ausführungen wurde auch die Kritik am Vorgehen der Kanzlerin in der Flüchtlingsfrage deutlich. In diesem Zusammenhang berichtete sie über einen Informationsbesuch in der Schweiz, die ein wesentlich schnelleres Asylverfahren praktiziert.
Ein Schwerpunktthema von Brendel-Fischer ist die bessere Abstimmung der Bereiche Umwelt und Landwirtschaft und Tourismus. Nach einer kurzen Fragerunde bedankte sich der Vorsitzende der Kreissenioren Union, Helmut Spreter bei Brendel-Fischer für die aufschlussreichen Ausführungen mit einem Geschenk, das einen Bezug zu Rottweil aufweist.
Am Nachmittag hat ein Teil der Besuchergruppe das Deutsche Museum besucht, der andere Teil genoss das schöne Wetter bei einem Stadtbummel. Nicht wenige gingen zu dem immer interessanten Viktualienmarkt.
Am dritten Tag stand der Chiemsee auf dem Programm. Nach einem herzlichen Stehempfang im Tourismusbüro von Gstadt mit Bürgermeister und Tourismuschef fuhr die Gruppe mit dem Schiff zur Fraueninsel. Nach dem Mittagessen war eine Inselführung angesagt. Die Fraueninsel ist Teil der kleinsten Gemeinde Oberbayerns und hat heute rund 300 Einwohner. Vermutlich war die Insel schon seit der Steinzeit besiedelt. Heute sind noch 22 Nonnen im Kloster. Berühmteste Sehenswürdigkeiten sind die über 1200 Jahre alte Münsterkirche mit dem freistehenden Kampanile, dem Wahrzeichen des Chiemgaues und die karolingische Torhalle – dem ältesten Hochbau Süddeutschlands.