• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

CDU-Spitzenkandidat Wolf punktet in Rottweil

von Lothar Häring (här)
12. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
CDU-Spitzenkandidat Wolf punktet in Rottweil

Guido Wolf in Rottweil. Foto: Thomas Decker, Team Ralf Graner Photodesign

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Interesse an Guido Wolf, dem CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 13. März, war beim CDU-Neujahrsempfang am Montagabend größer,. als von der Rottweiler Kreispartei erwartet: Für 450 Besucher hatte sie in der Rottweiler Stadthalle gestuhlt, dann mussten eilig weitere 50 Stühle herbeigeschafft werden, um alle Interessenten unterzubringen. Wolf gab sich kämpferisch, selbstbewusst und entspannt – trotz der ausbaufähigen Umfragewerte.

Erntete viel Applaus: Foto: Thomas Decker, Team Ralf Graner Photodesign
Erntete viel Applaus: Foto: Thomas Decker, Team Ralf Graner Photodesign

Dass der CDU-Hoffnungsträger mit seiner Rede punktete, demonstrierte der Zwischenbeifall. Gut 20 Mal applaudierte das Publikum – bunt gemischt zwischen Alt und Jung, Mitgliedern (Mehrzahl) und Nicht-Mitgliedern – während der 50 Minuten.  Dass die CDU entschlossen ist, alle Kräfte zu mobilisieren, zeigte die Anwesenheit der früheren Abgeordneten Franz Sauter (CDU), Josef Rebhan und Hans-Jochem Steim (beide Landtag) mit Frauen, von Landrat Wolf-Rüdiger Wolf-Rüdiger Michel und dessen Vorgänger Manfred Autenrieth. Auch IHK-Präsident Dieter Teufel, ebenfalls CDU-Mitglied, war samt Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez gekommen.

Oberbürgermeister Ralf Broß demonstrierte bei seiner Begrüßung ein kaum zu bändigendes Selbstbewusstsein. Wolf habe sich für den Start in sein entscheidendes Jahr genau den richtigen Ort ausgesucht, sagt der OB, denn: „Es gibt keine zweite Stadt in Baden-Württemberg, die zuletzt so erfolgreich war.“ Dafür stehe der  höchste Turm des Landes mit der höchsten Aussichtsplattform Deutschlands und „mit Aplenblick“ ebenso wie der jetzt beschlossene Gefängnis-Neubau „mit vorbildlicher Bürgerbeteiligung“.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Schwarz-gelber Schal: ein Geschenk des Oberbürgermeisters, Ralf Broß (rechts). Foto: Thomas Decker, Team Ralf Graner Photodesign
Schwarz-gelber Schal: ein Geschenk des Oberbürgermeisters, Ralf Broß (rechts). Foto: Thomas Decker, Team Ralf Graner Photodesign

Broß zeigte sich aber auch launig, als er Wolf wegen dessen blauem Schal beim letztjährigen Narrensprung neckte. Der OB schenkte dem Gast prompt ein schwarz-gelbes Exemplar, das sowohl die Farben Rottweils als auch die Baden-Württembergs verkörpere. „Damit können Sie überall hin“, sagte der OB zu Wolf. Dieser parierte auf seine Art: Das blaue Halstuch sei ein Geschenk der Jungen Union und ein Bezug zur ältesten Stadt Baden-Württembergs, Motto „Jung trifft Alt“.

Es hatte keine zwei Minuten bis zum ersten Lacher gedauert. Doch postwendend zeigte Guido Wolf eine andere Seite von sich: Mit der Fasnet 2015 verbinde sich auch eine schmerzhafte Erinnerung: Damals sei er dem geschätzten und im Juni so plötzlich verstorbenen Bürgermeister Werner Guhl zum letzten Mal begegnet.

Die Stadthalle war gut gefüllt. Foto: Thomas Decker, Team Ralf Graner Photodesign
Die Stadthalle war gut gefüllt. Foto: Thomas Decker, Team Ralf Graner Photodesign

Die politische Botschaft des Spitzenkandidaten lautete: „Die grün-roten Experimente müssen nach fünf Jahren beendet werden.“ Wolf ging ausführlich auf die Flüchtlingsproblematik ein, sagte: „So kann es nicht weitergehen“ und warf der Landesregierung unter anderem vor, bei den Abschiebungen zu zögerlich zu sein, ebenso beim Thema Sach- statt Geldleistungen. Noch mehr grenzte er sich bei der Bildungspolitik ab, kündigte einen Kurswechsel mit Stärkung von Realschule und qualitätsbezogeneren Gymnasien statt Verwässerung sowie Beibehaltung der Sonder- und Förderschulen an. Dafür bekam er den meisten Beifall an diesem Abend.

 

1 von 15
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

Die Schneeschaufel als Risikofaktor
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

Mehr
Nächster Beitrag

Zwei Tageskurse für Kinder Ski und Snowboard

Schramberg: Polizeieinsatz an Tankstelle

Nordafrikaner nach Raub in Haft

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Schon gelesen?

Schramberg

Sanierungsgebiet Bühlepark: Es geht weiter

In Sachen „Sanierungsgebiet Bühlepark“ hat Fachbereichsleiterin Petra Schmidtmann-Deniz im Ausschuss für Umwelt und Technik berichtet, dass sie diese Woche mit...

Mehr
Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Schmotziger in Schramberg: Gymnasium feiert virtuell

Schmotziger in Schramberg: Gymnasium feiert virtuell

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    29 shares
    Share 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.