• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

CDU-Vorstand berät mit Isabel Ribeiro

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, In Kürze, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
CDU-Vorstand berät mit Isabel Ribeiro

Isabel Ribeiro (2. von links) im Gespräch mit dem CDU-Vorstand mit (von links) Clemens Maurer, Renate Hilser und Johannes Grimm. Foto: pm

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (pm) – Das Projekt ist breit angelegt, Umfragen, Interviews, Analysen sind abgeschlossen, auf den Handlungsleitfaden kann man gespannt sein: das auf zwei Jahre angelegte Projekt „Nachhaltige Mobilität“ der IHK hat exemplarisch im Schramberger Teilort Sulgen bei vier namhaften Unternehmen die Untersuchung darüber durchgeführt, inwieweit regionale Rahmenbedingungen für nachhaltige Mobilität verbessert werden können, der Berufspendler- und betriebliche Verkehr optimiert werden kann.

In der jüngsten Vorstandssitzung der CDU Schramberg im Gasthaus „Hutneck“ stellte die Projektleiterin, Isabel Ribeiro, das auf zwei Jahre angelegte Gesamtkonzept vor und erläuterte den derzeitigen Stand der Erhebung, der jetzt schon bemerkenswerte Ergebnisse erbracht habe. Sicherlich aber auch welche, die zu erwarten waren, heißt es in einer Mitteilung der CDU.

Nicht zuletzt die topografische Lage rund um Sulgen wie auch die Wetterbedingungen sind mit dafür verantwortlich, dass die Neigung, per Pedelecs  oder E-bikes den Arbeitsplatz anzusteuern nicht sehr ausgeprägt ist. Auch Anreize wie Jobräder wie eine mögliche Verbesserung der ÖPNV-Situation werden eher zurückhaltend betrachtet, bei der Bildung von Fahrgemeinschaften sind mangelnde Flexibilität und die eventuell nicht stetige Gewährleistung Gründe für Zurückhaltung.

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Die Präsentation des Projekts unter der besonderen Berücksichtigung der Situation auf dem Sulgen durch die Projektleiterin, wofür Johannes Grimm, der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Schramberg dankte, bildete die Basis für eine ausführliche, breit gefasste um die Verkehrssituation in und um Schramberg: Besonders die Anbindung des Mittelzentrums an das Oberzentrum Villingen-Schwenningen bleibt für den CDU-Stadtverband wie für die Gemeinderatsfraktion ein zentrales Anliegen.

Fraktionssprecher Clemens Maurer erinnerte an das viel gelobte und gewürdigte Papier der Christdemokraten, in dem der bestehende Ringzug zu einem Ringverkehr Schwarzwald-Baar-Heuberg erweitert werden soll: „Als eine zentrale Maßnahme wollen wir eine umstiegsfreie Anbindung des Mittelzentrums Schramberg durch einen Schnellbus.“

Es reicht der CDU nicht, dass der Vorschlag allgemein gewürdigt, aber von den Verantwortungsträgern bisher nichts unternommen worden ist zur Umsetzung. Darüber hinaus wurde in der Sitzung ein Gesamtpaket gefordert, zu dem auch ein einheitliches Erscheinungsbild des ÖPNV gehört: „Marke und Inhalt des Öffentlichen Personennahverkehrs müssen so gestaltet sein, dass er wahrgenommen und auch gerne angenommen wird.“

Kreisgrenzen, auch dies eine bekräftigte Forderung, dürfen keine Demarkationsgrenzen mehr darstellen, die das Umsteigen auf den ÖPNV erschweren.

Last not least lenkten Vorstandsmitglieder den Blick über die in dem IHK-Projekt untersuchten mobilen Verhalten der Arbeitnehmer auf Kinder, Jugendliche, Frauen, Rentner, ältere Senioren, die ohne größere Probleme an die Stellen und Orte gelangen können, die sie erreichen wollen oder müssen. „Zielführend“ lautete dazu das Stichwort für ein Gesamtkonzept: „denn der ländliche Raum hat nur bei ausreichender Mobilität Zukunft.“ Unumstritten war und blieb auch: Auch auf absehbare Zeit wird die private PKW-Nutzung das vorherrschende Mittel Mittel, um von Punkt A nach B zu kommen. Abseits aller ideologischen und anderen Vorstellungen. Die Überlegungen zu besseren Vernetzungen, zu optimierenden Verhalten in der Mobilität haben mit der Sitzung und durch das Gespräch mit Isabel Ribeiro einen neuen und, wie die CDU Schramberg hofft, kräftigen Schub bekommen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Mehr
Nächster Beitrag

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall auf der A 81

Sportgemeinschaft Schramberg: Ein Herz für Flüchtlinge

Sportgemeinschaft Schramberg: Ein Herz für Flüchtlinge

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schon gelesen?

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema
Landtagswahl 2021

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

Zum „Talk mit Teufel“ hatte der CDU-Ortsverband Fluorn-Winzeln zum freitäglichen Wochenmarkt im Schatten der Kirche eingeladen. Und was geschah?  Das...

Mehr
Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Unter Drogeneinwirkung und mit einer Schreckschusswaffe unterwegs

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.