SCHRAMBERG (pm) – Ein Jahr in einem anderen Land leben – für viele Schüler ist das ein Herzenswunsch. Aber wann ist der beste Zeitpunkt für ein halbes oder ganzes Schuljahr im Ausland? Was sollte beachtet werden und welche Länder sind möglich? Welche Kosten kommen auf die Teilnehmer zu? Und was sind die Voraussetzungen für ein Stipendium?
Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Schüleraustausch erhalten interessierte Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs aller Schulformen sowie deren Eltern und Lehrer am Dienstag, den 29. September, um 19 Uhr in der Volkshochschule Schramberg. Franziska Nieter, lokale Vertreterin der gemeinnützigen Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen, sowie ehemalige Austauschschüler informieren über aktuelle Programmangebote, Stipendien sowie das Gastfamilienprogramm in Deutschland. Ebenfalls eingeladen sind interessierte Familien, die gern einen Schüler aus einem anderen Land für ein ganzes oder halbes Jahr bei sich aufnehmen möchten.
Der Abend findet in der Volkshochschule Schramberg im Seminarraum 1 ( Am Schlössle 1, 78713 Schramberg) am Dienstag, 29. September, ab 19 Uhr statt. Weitere Informationen auf www.afs.de oder unter 040/399 222-0. Highlight für Realschüler aus Baden-Württemberg: Für sie stellt AFS ein eigenes Stipendienkontingent zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.afs.de/stipendien und beim Infoabend. Mehr Informationen gibt es auch unter www.afs.de.