• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Das Flüchtlingsthema erreicht Göllsdorf: “Hallenabriss wäre das falsche Signal”

von Peter Arnegger (gg)
21. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Das Flüchtlingsthema erreicht Göllsdorf: “Hallenabriss wäre das falsche Signal”

Bleibt noch eine Weile erhalten, wird eventuell als Flüchtlingsunterkunft gebraucht: die Halle in Göllsdorf. Foto: rottweil.net

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein Abriss der Göllsdorfer Turn- und Festhalle wäre jetzt das falsche Signal. Zu diesem Schluss sind am Mittwoch weite Teile des Gemeinderats Rottweil gelangt. Der Rat verschob die Entscheidung über die Halle daher auf später. Denn unklar ist, ob sie Anfang kommenden Jahres für die Unterbringung von Flüchtlingen geöffnet werden muss oder ob sie, alternativ dazu, Raum für Schulsport bieten kann, wenn der etwa in der Kreissporthalle nicht mehr möglich sein wird.

Dieses Jahr sollen die Flüchtlinge im Landkreis noch untergebracht werden können, ohne etwa die Kreissporthalle in Rottweil belegen zu müssen. Auf diese Einschätzung hat sich Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel am Montag festgelegt. Was das nächste Jahr bringe, sei unklar. Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß rechnet mit 300 neuen Flüchtlingen pro Monat, die irgendwo im Kreisgebiet unterzubringen seien. Er rechnet auch damit, dass die Stadt genügend Wohnraum, aber auch leer stehende Häuser hat – etwa das Haus Bahnhofstraße 1, hinter der Villa Duttenhofer, das eigentlich einem Parkhaus weichen sollte, das nun aber auch nicht abgerissen werden wird.

Die Göllsdorfer trifft die Nachricht hart, dass ihre alte Halle bis auf weiteres stehen bleiben soll. Dass der über viele Jahre gereifte Plan, sie endlich im kommenden Jahr neu zu errichten, aufgeschoben werden musste, wie es der Gemeinderat mehrheitlich sah.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Göllsdorfs Ortsvorsteher Wolfgang Dreher rang sichtlich mit sich, konnte sich auch nicht dazu durchringen, als Befürworter einer Abriss- und Neubau-Verschiebung aufzutreten. Er sehe durchaus das Problem und die Notwendigkeit, Flüchtlinge unterzubringen, sagte er. Es sei aber auch gut gewesen, wenn der Gemeinderat jetzt einen Startschuss hätte geben können – indem er die geplanten Baukosten in Höhe von 3,55 Millionen Euro am Mittwoch freigegeben hätte. Eingeplant waren sie bereits, aber mit einem Sperrvermerk versehen. Den sollte der Gemeinderat gestern eigentlich aufheben, was den Start des Bauvorhabens bedeutet hätte.

Mai, Juni wäre dann Baubeginn gewesen, jetzt hätte das Bauamt die Ausschreibung gestartet – und hierin sah Bau-Fachbereichsleiter Lothar Huber ein Problem. Die Stadt mache sich unter Umständen schadensersatzpflichtig, wenn sie jetzt mit einem Bauzeitenplan ausschreibe und dann im Frühjahr die Notbremse ziehe. Die bietenden Firmen wollten und würden ja planen.

CDU-Stadtrat Günter Posselt hatte die Verschiebung des Hallenabrisses und -neubaus angeregt. Er hatte den Vertagungsantrag gestellt, um den Beschluss darüber von der Tagesordnung zu bekommen. Es sei schlicht ein “falsches Signal”, wenn die Stadt eine Halle abreiße, die in Kürze für Flüchtlinge gebraucht werden könnte, sagte er. Viele im Rat pflichteten ihm bei, vor allem etwa Walter Stegmann und Martin Hielscher von den Freien Wählern. Dort hieß es ebenfalls, dass ein Abriss der Halle den Stadträten “in der jetzigen Situation” politisch nicht abgenommen werden könne, wie Stegmann sagte. Sie würde möglicherweise auch als Ausweichquartier für den Schulsport gebraucht.

Gemäßigter Widerstand allenfalls von Forum für Rottweil. Stadtrat Reiner Hils meinte, “wir vergeben uns jetzt nichts”, wenn die Ausschreibung für den Neubau der Halle nun gestartet würde.

Hils musste nicht überstimmt werden, Oberbürgermeister Ralf Broß zog den Tagesordnungspunkt angesichts des breiten Konsenses für eine Vertagung aus eigenem Antrieb zurück.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Mehr
Nächster Beitrag
Kurpark Tennenbronn: Stadtverwaltung soll weiter hirnen

Kurpark Tennenbronn: Stadtverwaltung soll weiter hirnen

Qualitätssiegel „Attraktiver Arbeitgeber“ für Hardter Betrieb

Qualitätssiegel „Attraktiver Arbeitgeber“ für Hardter Betrieb

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

Schon gelesen?

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Der Landkreis Rottweil erlässt auch heute keine Allgemeinverfügung mit nächtlicher Ausgangssperre. Dies berichtete Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel bei der telefonischen...

Mehr
Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften

Absage von Veranstaltungen

„Wir machen es uns nicht leicht“

„Wir machen es uns nicht leicht“

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.