• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, April 13, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Der neue Vorstand der Stadtmusik heißt Peter Flaig

von Martin Himmelheber (him)
24. Februar 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
A A
0
Der neue Vorstand der Stadtmusik heißt Peter Flaig
24
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (pm)  – Nach zwölf Jahren gibt die neue Ehrenvorsitzende Tanja Witkowski den ersten Vorsitz ab und wird nach einstimmigem Ergebnis von Peter Flaig abgelöst.

Glücklich blickt Tanja Witkowski auf ihre zwölf Jahre Vorstandschaft für die Stadtmusik Schramberg zurück. Nachdem sie auch mit einem weinenden Auge ihr Ehrenamt abgegeben hat, freut sie sich nun auf die gewonnene Zeit mit der Familie. Wie gut das Verhältnis zwischen ihr und dem Verein war und ist, zeigten die stehenden Ovationen nach ihrem letzten Bericht als erste Vorsitzende, in welchem sie noch einmal die Zeit im Dienste der Stadtmusik Revue passieren ließ.

Rückblickend möchte sie auf keines der zwölf “spannenden, aufregenden, lehrreichen und herausfordernden” Jahre verzichten. Dabei manövrierte sie den Verein auch durch schwieriges Fahrwasser. Nachdem im Jahre 2004 Ehrendirigent Walter Böcherer seinen Abschied aus dem Orchester angekündigt hatte, folgte eine turbulentere Zeit mit zwei Dirigentenwechseln, was dazu führte, dass bis Oktober 2010 nicht klar war, wer in jenem Jahr das Weihnachtskonzert dirigieren würde.

Als der “echte Glücksgriff” Meinrad Löffler das Dirigat und schließlich auch die Übernahme des Orchesters zugesagt hatte, war für die scheidende erste Vorsitzende die “Stadtmusik-Welt wieder in Ordnung.“ Der heutige “gute Zustand der Stadtmusik, die tolle Mannschaft und der großartige Geist innerhalb des Vereins” ließen Tanja Witkowski zu dem Schluss kommen, dass es “keinen besseren Zeitpunkt” gibt, um eine neue Mannschaft nachrücken zu lassen.

Anzeige

Lokale Angebote

Das Hauptaugenmerk der diesjährigen Generalversammlung der Stadtmusik Schramberg 1830 in der Villa Junghans galt folglich der Wahl eines neuen Vorstandes, welche einstimmig auf Peter Flaig fiel. Ebenfalls neu besetzt wurden die Ämter der Kassenreferentin mit Olivia Flieger und des Medienreferenten mit Felix Urbat. In ihren Positionen bestätigt wurden der Schriftführer Dieter Neininger, der Jugendreferent Dominik Dieterle, der Organisationsreferent Florian Flaig, sowie die aktiven Beisitzer Tobias Dold und Karin Allgaier.

In letzter Amtshandlung ehrte Tanja Witkowski Franziska Wild, Kristin Harter, Mirjam Hettich, Cornelius Kunz, Dominik Dieterle und Tim Rückert für zehn Jahre Mitgliedschaft, sowie für 20 Jahre Mitgliedschaft Karin Allgaier und Philipp Gebert. Max Wild, Michaela Depfenhart und Jasmin Allgaier nahm sie offiziell in das Hauptorchester auf.

Dem Bericht der Kassenreferentin Alexandra Birbaum zufolge ist der Verein auch finanziell solide aufgestellt. Die Führung der Kasse war laut Kassenprüferin Daniela Haas vorbildlich, womit einer Entlastung nichts im Wege stand.

Weitere News auf NRWZ.de

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Das Jahr für die Jugend war ereignisreich und spannend, so die Berichte des Jugendreferenten Dominik Dieterle und des Dirigenten des Jugendblasorchesters (JBO) Andreas Hirt. Das JBO konnte im Jahr 2014 gleich mit mehreren musikalischen Highlights aufwarten. Jedoch ist besonders die Kooperation mit dem befreundeten Jugendblasorchester Wollmatingen hervorzuheben, die bei der Veranstaltung “JBO Rocks the Park” im Juli für einen unvergesslichen Konzertabend sorgte. Die Mitgliederzahl des JBO ist mit aktuell 26 im Vergleich zum Vorjahr immer noch leicht rückläufig. Der Verein hat den demografischen Wandel jedoch im Blick. So besteht mit dem Konzept “Musizieren in Schramberg” eine Kooperation der Musikschule mit den Grundschulen und den Musikvereinen. Bezüglich dieses Themas gab es auch ein erstes Treffen der Vorstände der Musikvereine Schrambergs mit Oberbürgermeister Thomas Herzog.

Von einem “sehr aktiven und erfolgreichen” Jahr spricht Dirigent Meinrad Löffler. Auf “sehr hohem Niveau” war der gemeinsame Konzertabend mit dem Musikverein Sulzbach. Mit dem “Konzert unter den Linden” mit dem Musikverein Winzeln, dem Fronleichnamskonzert im Park der Zeiten und dem Doppelkonzert mit der Band “Old News” an selber Stelle, spielte das Orchester drei Open-Air Konzerte. Vor allem bei letzterem sei ein “ordentliches Brett von der Bühne runter gekommen”, so der Dirigent mit einem Schmunzeln.

Im Weihnachtskonzert 2014 bewegte sich die Stadtmusik “klanglich noch einmal auf einer ganz anderen Schiene.“ Höhepunkte seien sicher die Stücke “Saga Candida” von Bernd Appermont sowie das Violinenkonzert von Tschaikowski mit der Solistin Katrin Hafner gewesen. Auch für das Jahr 2015 warten mit dem “Broadwaykonzert” in Aichhalden (18. April), dem Fronleichnamskonzert am 4. Juni und dem Kirchenkonzert am 12. Juli in der Heilig Geist Kirche vielfältige Aufgaben auf das Orchester.

Die Entlastung des Vorstandes führte Präsident Dr. Herbert O. Zinell durch. Auf Empfehlung des neuen beschlussfähigen Ausschusses bestimmte die Versammlung Tanja Witkowski einstimmig zur Ehrenvorsitzenden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß
Schramberg

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt
NRWZ.de+

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Hausärzte: Impfstart teilweise holprig
Landkreis Rottweil

Hausärzte: Impfstart teilweise holprig

Kindergarten Waldmössingen: Umstrittene Kostendeckelung
Schramberg

Kindergarten Waldmössingen: Umstrittene Kostendeckelung

Spiel- und Sportplatzverbot in Schramberg ist aufgehoben
Schramberg

Spiel- und Sportplatzverbot in Schramberg ist aufgehoben

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen
Schramberg

Schramberg: Neue Konferenzanlage für Ratssitzungen

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal
Schramberg

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Schramberg: Feuerwehr löscht brennendes Auto
Schramberg

Schramberg: Feuerwehr löscht brennendes Auto

Mehr
Nächster Beitrag
Erfolgreiches Jahr der Schramberger Triathleten

Erfolgreiches Jahr der Schramberger Triathleten

Falsche Vorstellungen und zweite Wahl?

Falsche Vorstellungen und zweite Wahl?

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Mehr Pornos, weniger Diebstähle

„Damenwahl“ in der Tuttlinger Stadthalle

Schon gelesen?

Schramberg-Tennenbronn: Morscher Baum blockiert die Straße
Schramberg

Schramberg-Tennenbronn: Morscher Baum blockiert die Straße

Gegen 13 Uhr  ist auf der Strecke zwischen Schramberg und Tennenbronn ein morscher Baum auf die Straße gestürzt.  Die Fahrt...

Mehr
Desinfektionslösung und Mundschutz

Landratsamt Rottweil: Geimpfte sollen nicht leichtsinnig werden

Grünen-Antrag zur energetischen Sanierung der “Au“

Grünen-Antrag zur energetischen Sanierung der “Au“

Bundesgerichtshof verkündet Heckler-und-Koch-Urteil am Dienstag

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof lehnt Revisionen im Mexikoprozess ab

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    45 shares
    Teilen 18 Tweet 11
  • 80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

    110 shares
    Teilen 44 Tweet 28

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.