SCHRAMBERG (pm) – Nach zwölf Jahren gibt die neue Ehrenvorsitzende Tanja Witkowski den ersten Vorsitz ab und wird nach einstimmigem Ergebnis von Peter Flaig abgelöst.
Glücklich blickt Tanja Witkowski auf ihre zwölf Jahre Vorstandschaft für die Stadtmusik Schramberg zurück. Nachdem sie auch mit einem weinenden Auge ihr Ehrenamt abgegeben hat, freut sie sich nun auf die gewonnene Zeit mit der Familie. Wie gut das Verhältnis zwischen ihr und dem Verein war und ist, zeigten die stehenden Ovationen nach ihrem letzten Bericht als erste Vorsitzende, in welchem sie noch einmal die Zeit im Dienste der Stadtmusik Revue passieren ließ.
Rückblickend möchte sie auf keines der zwölf “spannenden, aufregenden, lehrreichen und herausfordernden” Jahre verzichten. Dabei manövrierte sie den Verein auch durch schwieriges Fahrwasser. Nachdem im Jahre 2004 Ehrendirigent Walter Böcherer seinen Abschied aus dem Orchester angekündigt hatte, folgte eine turbulentere Zeit mit zwei Dirigentenwechseln, was dazu führte, dass bis Oktober 2010 nicht klar war, wer in jenem Jahr das Weihnachtskonzert dirigieren würde.
Als der “echte Glücksgriff” Meinrad Löffler das Dirigat und schließlich auch die Übernahme des Orchesters zugesagt hatte, war für die scheidende erste Vorsitzende die “Stadtmusik-Welt wieder in Ordnung.“ Der heutige “gute Zustand der Stadtmusik, die tolle Mannschaft und der großartige Geist innerhalb des Vereins” ließen Tanja Witkowski zu dem Schluss kommen, dass es “keinen besseren Zeitpunkt” gibt, um eine neue Mannschaft nachrücken zu lassen.
Lokale Angebote
Das Hauptaugenmerk der diesjährigen Generalversammlung der Stadtmusik Schramberg 1830 in der Villa Junghans galt folglich der Wahl eines neuen Vorstandes, welche einstimmig auf Peter Flaig fiel. Ebenfalls neu besetzt wurden die Ämter der Kassenreferentin mit Olivia Flieger und des Medienreferenten mit Felix Urbat. In ihren Positionen bestätigt wurden der Schriftführer Dieter Neininger, der Jugendreferent Dominik Dieterle, der Organisationsreferent Florian Flaig, sowie die aktiven Beisitzer Tobias Dold und Karin Allgaier.
In letzter Amtshandlung ehrte Tanja Witkowski Franziska Wild, Kristin Harter, Mirjam Hettich, Cornelius Kunz, Dominik Dieterle und Tim Rückert für zehn Jahre Mitgliedschaft, sowie für 20 Jahre Mitgliedschaft Karin Allgaier und Philipp Gebert. Max Wild, Michaela Depfenhart und Jasmin Allgaier nahm sie offiziell in das Hauptorchester auf.
Dem Bericht der Kassenreferentin Alexandra Birbaum zufolge ist der Verein auch finanziell solide aufgestellt. Die Führung der Kasse war laut Kassenprüferin Daniela Haas vorbildlich, womit einer Entlastung nichts im Wege stand.
Das Jahr für die Jugend war ereignisreich und spannend, so die Berichte des Jugendreferenten Dominik Dieterle und des Dirigenten des Jugendblasorchesters (JBO) Andreas Hirt. Das JBO konnte im Jahr 2014 gleich mit mehreren musikalischen Highlights aufwarten. Jedoch ist besonders die Kooperation mit dem befreundeten Jugendblasorchester Wollmatingen hervorzuheben, die bei der Veranstaltung “JBO Rocks the Park” im Juli für einen unvergesslichen Konzertabend sorgte. Die Mitgliederzahl des JBO ist mit aktuell 26 im Vergleich zum Vorjahr immer noch leicht rückläufig. Der Verein hat den demografischen Wandel jedoch im Blick. So besteht mit dem Konzept “Musizieren in Schramberg” eine Kooperation der Musikschule mit den Grundschulen und den Musikvereinen. Bezüglich dieses Themas gab es auch ein erstes Treffen der Vorstände der Musikvereine Schrambergs mit Oberbürgermeister Thomas Herzog.
Von einem “sehr aktiven und erfolgreichen” Jahr spricht Dirigent Meinrad Löffler. Auf “sehr hohem Niveau” war der gemeinsame Konzertabend mit dem Musikverein Sulzbach. Mit dem “Konzert unter den Linden” mit dem Musikverein Winzeln, dem Fronleichnamskonzert im Park der Zeiten und dem Doppelkonzert mit der Band “Old News” an selber Stelle, spielte das Orchester drei Open-Air Konzerte. Vor allem bei letzterem sei ein “ordentliches Brett von der Bühne runter gekommen”, so der Dirigent mit einem Schmunzeln.
Im Weihnachtskonzert 2014 bewegte sich die Stadtmusik “klanglich noch einmal auf einer ganz anderen Schiene.“ Höhepunkte seien sicher die Stücke “Saga Candida” von Bernd Appermont sowie das Violinenkonzert von Tschaikowski mit der Solistin Katrin Hafner gewesen. Auch für das Jahr 2015 warten mit dem “Broadwaykonzert” in Aichhalden (18. April), dem Fronleichnamskonzert am 4. Juni und dem Kirchenkonzert am 12. Juli in der Heilig Geist Kirche vielfältige Aufgaben auf das Orchester.
Die Entlastung des Vorstandes führte Präsident Dr. Herbert O. Zinell durch. Auf Empfehlung des neuen beschlussfähigen Ausschusses bestimmte die Versammlung Tanja Witkowski einstimmig zur Ehrenvorsitzenden.