• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Agentur für Arbeit: Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Agentur für Arbeit: Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosenquote ging letztes Jahr weiter zurück. Grafik: Agentur für Arbeit

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

REGION (pm) – Das Jahr 2015 verlief für den regionalen Arbeitsmarkt wieder günstig. Im Jahresdurchschnitt waren in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg 8.420 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, 130 oder 1,5 Prozent weniger als 2014. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote sank dadurch wieder, von 3,2 Prozent im Jahr 2014 auf 3,1 Prozent aller zivilen Erwerbspersonen im Jahr 2015. Das meldet die Agentur für Arbeit.

Dabei gab es einen deutlichen Rückgang bei den Arbeitslosen aus dem Rechtskreis der Arbeitslosenversicherung mit einem Minus von 3,2 Prozent (minus 130) auf 4.005. Fast keine Veränderung gab es in der Grundsicherung: Dort blieb die Zahl der Arbeitslosen – trotz vieler Bewegungen – im Schnitt bei 4.415.

Einen Rückgang der Arbeitslosigkeit gab es in der Region bei allen Personengruppen – vor allem bei den Frauen mit minus 3,1 Prozent auf knapp 4.010. Auch bei den Jüngeren unter 25 Jahren sank die Arbeitslosigkeit um 1,3 Prozent auf jahresdurchschnittlich 860. Arbeitslose mit Migrationshinter-grund profitierten nicht von der positiven Entwicklung. Die Zahl der Arbeits-losen nahm hier um 9,3 Prozent auf 2.095 Personen zu.

Weitere News auf NRWZ.de

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Insgesamt 12.770 Männer und Frauen mussten sich im Laufe des Jahres 2014 erstmals oder wiederholt unmittelbar aus einer Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos melden, 400 weniger als im Vorjahr. Dem standen 10.150 Abmeldungen in Erwerbstätigkeit im Jahresverlauf gegenüber, 305 weniger als im Jahr 2014.

Die Nachfrage nach Arbeitskräften war im Vergleich zu 2014 nochmals deutlich lebhafter: 17.510 Stellenangebote gaben Betriebe und Verwaltungen dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit bekannt, 2.785 mehr als im Vorjahr.

Im Rechtskreis der Versicherung betrugen die Gesamtausgaben für Arbeitsmarktpolitik im Eingliederungstitel mehr als 9,95 Millionen Euro. Im Rechtskreis der Grundsicherung gaben die gemeinsamen Einrichtungen mit der Agentur für Arbeit für die Eingliederung von Arbeitslosen einschließlich Sonderprogramm für Ältere rund 4,8 Millionen Euro aus.

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat weiter zugenommen. Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen vom 30. Juni 2015 waren in der Region 197.430 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 1.310 oder 0,7 Prozent mehr als im März. Im Vergleich zum Juni 2014 betrug das Plus sogar 4.245 oder 2,2 Prozent.

Im Kreis Rottweil legte die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gegenüber Juni 2014 um 975 oder 1,9 Prozent auf 53.180 zu. Im Kreis Tuttlingen betrug der Anstieg gegenüber dem Vorjahresquartal sogar rund 1.740 oder 2,9 Prozent auf 61.400. Die Beschäftigung im Schwarzwald-Baar-Kreis wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1.535 oder 1,9 Prozent auf 82.855.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

Die Schneeschaufel als Risikofaktor
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

Mehr
Nächster Beitrag
Schneefallgrenze gestern und heute

Schneefallgrenze gestern und heute

Starker Schneefall führt in der Region zu  etlichen Verkehrsunfällen

Starker Schneefall führt in der Region zu etlichen Verkehrsunfällen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Schon gelesen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?
Wirtschaft

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Ein Web-Seminar hilft bei der Anerkennung von Qualifikationen aus dem Ausland: Am Mittwoch, 17. März, von 18 bis 20 Uhr...

Mehr
„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Heckler und Koch: Am 11. März Urteil im Revisionsprozess

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Jobcenter Schwarzwald-Baar-Kreis: Neue Homepage und neue Services

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Im Münster galt auch in diesem Jahr „heut wie vor altem“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.