Montag, 4. Dezember 2023
0.4 C
Rottweil

Diabetestag im Berufschulzentrum Rottweil

Diabetikertreff feiert 30-jähriges Bestehen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der DRK-Diabetikertreff lädt am Samstag, 11. November von 10 bis 18 Uhr zum fünften Diabetestag ins Berufschulzentrum, Heerstraße 150, in Rottweil ein. Verbunden mit dem Diabetestag feiert der Diabetikertreff sein 30-jähriges Bestehen.

Rottweil. In Deutschland gibt es aktuell rund elf Millionen Menschen mit Diabetes, jährlich erkranken mehr als eine halbe Million Erwachsene neu an Diabetes, auch Kinder können betroffen sein. In der heutigen Zeit stehen den Betroffenen niedergelassene Diabetologen, Diätassistenten und Selbsthilfegruppen zur Seite. Der Diabetestag möchte mit vielfältigen Informationen helfen, besser mit der Erkrankung umgehen zu können.

Während der Coronazeit war es schwierig Kontakte zu knüpfen und sich zu informieren. Das hat den DRK Diabetikertreff dazu veranlasst, zum 30-jährigen Bestehen den fünften Diabetestag zu veranstalten. Er soll Raum bieten, um Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. Die Gruppe der Typ II Diabetiker wurde im Frühjahr 1993 beim DRK unter der Leitung von Karl Hetz ins Leben gerufen. Im November des gleichen Jahres gründeten Felicitas Winz und Helene Messmer eine Gruppe für Typ I Diabetiker und für Insulinpumpenträger. Diese Gruppe schloss sich im Februar 1994 dem DRK an. Beide Gruppen agieren eigenständig, arbeiten aber im Bereich Öffentlichkeitarbeit zusammen.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Als Festredner konnte der DRK Diabetikertreff neben dem Schirmherrn Landrat Wolf-Rüdiger Michel, den Präsidenten des DRK-Kreisverbands Rottweil, Ralf Broß, Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Ralf Bösel (Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbands Rottweil  gewinnen.

Ab 11.30 Uhr können sich die Besucher verschiedene Fachvorträge rund um das Thema Diabetes anhören. Parallel findet eine Industrieausstellung rund um das Thema des Tages mit vielen führenden Versorgern statt. Da Bewegung für Menschen mit Diabetes sehr wichtig ist, präsentieren sich zudem verschiedene Bewegungsangebote, wie zum Beispiel Yoga. Auch wird der Besuch von Diabeteshunden erwartet.

Zusätzlich präsentiert das DRK-Kleiderlädle um 11.30 Uhr und um 15 Uhr mit einer Modenschau nachhaltige Second-Hand-Mode. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt neben Getränken, Kaffee und Kuchen auch einen Mittagstisch. Dazu wird Kinderbetreuung durch Erzieherinnen angeboten. Ein Fahrshuttle vom Stadthallenparkplatz zum Berufschulzentrum und wieder zurück steht durch das Glücksmomentemobil zur Verfügung.

 

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.