• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Die Asyl-Hochburg Donaueschingen zeigt ein freundliches Gesicht

von Lothar Häring (här)
19. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Gehören in Donbaueschiungen zum Straßenbild: Asylbewerber. Symbol-Foto: Metropolico.org

Gehören in Donaueschingen zum Straßenbild: Asylbewerber. Symbol-Foto: Metropolico.org

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Ich will hier keine Asylanten“, sagt ein älterer Herr apodiktisch in den Mozartsaal der Donauhallen hinein. Mehr als 500 Menschen haben sich hier zu einer Art Flüchtlingsgipfel versammelt. Doch die Wortmeldung wirkt irreal, längst sind Fakten geschaffen: Donaueschingen ist mit derzeit insgesamt 2700 Flüchtlingen die Asyl-Hochburg im Regierungspräsidium Freiburg. Demnächst werden es 3000 sein – bei 15 000 Einwohnern in der Kernstadt.

Der ältere Herr steht auf ziemlich verlorenem Posten. Der Beifall fällt spärlich aus. Donaueschingen zeigt  ein freundliches Gesicht, die Mehrheit in der Stadt strahlt Zuversicht aus.

Fast scheint es, als müssten die Bürger ihren Oberbürgermeister Erik Pauly (CDU) beruhigen. Der hat Brandbriefe an Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Kretschmann geschrieben, klagt zum Auftakt des Infoabends über eine „Gefährdung des sozialen Friedens“ und sieht auch die Konversionspläne für die Kaserne, wo derzeit in der Bedarfsorientierten Erstaufnahmestelle (Bea) allein 2340 Menschen untergebracht sind, gefährdet. Schließlich warnt der OB vor einem Rechtsruck bei den Landtagswahlen. „Man fühlt sich nicht wohl“, sagt Pauly.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Vize-Regierungspräsident Clemens Ficht sagt zwar die Unterstützung für den Konversionsprozess zu – die Stadt plant in der früheren Kaserne sozialen Wohnungsbau -, aber er lässt keinen Zweifel: „Die Flüchtlinge haben höchste Priorität.“ Und angesichts von täglich rund 1400 Asylbewerbern, die Baden-Württemberg aufnehmen müsse, sei ein Ende der Kasernen-Belegung nicht absehbar. „Wir arbeiten alle an der Grenze“, sagt Ficht. Er kündigt an, dass in Donaueschingen eine Außenstelle des Bundesamts für Migration (Bamf) aufgebaut werden soll, damit die Flüchtlinge hier auch Asylanträge stellen können. Und er betont: „Ohne die Arbeit der Ehrenamtlichen ginge gar nichts.“

Als ein anderer älterer Herr aufsteht und beklagt, dass junge Asylbewerber teure Handys besäßen und jungen Mädchen nachstellen, erhält auch er wenig Beifall, aber viel Widerspruch. Vor allem Helfer, die viel mit Flüchtlingen zu tun haben, erklären unter viel Applaus, sie hätten nur gute Erfahrungen gemacht.

Ralf Thimm, Leitender Polizeidirektor im Polizeipräsidium Tuttlingen, bestätigt, dass bisher keinerlei Beschwerden von  jungen Frauen vorlägen. Er verweist Gerüchte aus sozialen Medien in den Bereich der Fabel und macht den Unterschied zwischen dem subjektiven Sicherheitsgefühl, das auf Angst beruhe, und dem objektiven, also tatsächlichen Sicherheitsgefühl deutlich. Thimm stellt die umfangreichen Maßnahmen der Polizei vor und erklärt die Bereitschaft, jederzeit zu helfen. Offen stellt er die bisherige Polizeibilanz der Bea vor: sieben Gewahrsamnahmen wegen Trunkenheit, 35 Straftaten, davon 25 Ladendiebstähle, vier Demonstrationen der Flüchtlinge, 19 sonstige Einsätze, sieben Körperverletzungen innerhalb der Bea. Für den erfahrenen Polizisten kein Grund zur Beunruhigung: „Das ist nicht signifikant. Wenn sich die Bevölkerung erhöht, steigt immer auch die Zahl der Straftaten.“

Thimm erhält ebenfalls viel Beifall. Auch als die Frage auftaucht, wie man sicherstellen könne, dass unter den Flüchtlingen kein Terrorist sei. Anhänger der IS, erklärt er, würden kaum den lebensgefährlichen Weg von Flüchtlingen auf sich nehmen, sondern hätten andere Möglichkeiten.

Aber Clemens Ficht und Ralf Thimm machen klar: „Wie überall im Leben gibt es auch hier keine 100-prozentige Sicherheit.“

Donaueschingen und seine Flüchtlinge

Bis Anfang August standen die früheren französischen Kasernen unweit der Donaueschinger Innenstadt leer. Der Gemeinderat forderte noch im September in einem einstimmigen Beschluss eine Höchstgrenze von 1500 Flüchtlingen und eine zeitliche Begrenzung bis zum kommenden Sommer, um die Konversionspläne mit Sozialwohnungen weiterentwickeln zu können. Doch das Land lässt sich darauf nicht mehr ein. Inzwischen sind in der dortigen Bedarfsorientierten Erstaufnahmestelle (Bea) 2340 Flüchtlinge untergebracht. Demnächst sollen die Zahl auf 2700 erhöht werden, womit alle Kapazitäten ausgeschöpft wären.

Außerdem sind an verschieden Stellen der Stadt 300 vom Landkreis zugewiesene Asylbewerbner untergebracht. Hinzu kommen demnächst 24 unbegleitete Flüchtlinge, die demnächst im früheren Schwesternwohnheim des Krankenhauses untergebracht werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Der Zweikampf geht weiter

In den einzelnen Registern wurde nochmals kräftig geprobt. Foto: pm

Musikverein Göllsdorf präsentiert Jahreskonzert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Der Abrollbehälter Logistik (AB-L) der Einsatzabteilung Oberndorf ist vorsorglich mit Hochwasser- und Schmutzwasserpumpen sowie Notstrompaletten bestückt worden.

Rottweil: Feuerwehren rüsten sich für mögliches Hochwasser

28. Januar 2021
Vor einem Jahrzehnt sorgte Wildschwein Rosi bei Schenkenzell für Aufmerksamkeit. Archiv-Foto: him

VHS-Schramberg „Natur und Umwelt“ als Oberthema

28. Januar 2021
Von links: Annabel Schmidt, Assistentin der Geschäftsleitung DRK Kreisverband Rottweil, Christoph Ranzinger, Geschäftsführer ENRW und DRK-Geschäftsführer Ralf Bösel bei der Übergabe eines symbolischen Schecks in Höhe von 2000 Euro.Foto: pm

2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

28. Januar 2021
Dier Werkrealschule Villingendorf präsentiert sich virtuell. Foto: pm

Authentisches Bild des Schulalltags

28. Januar 2021
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

von Martin Himmelheber (him)
22. Januar 2021
0

Weil das Budget für die Feuerwehr im Jahr 2020 nicht ausreicht, um eine große Rechnung zu begleichen, soll der Gemeinderat...

Mehr
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

7. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him

Kontakt zu den Kunden halten

15. Januar 2021
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

18. Januar 2021
Symbolfoto: him

Schramberg-Tennenbronn: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

14. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Martin Stöffelmaier. Foto: pm

    Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

    3 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm
Vereinsmitteilung

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

von Pressemitteilung (pm)
24. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede
Landkreis Rottweil

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
Vor einem Jahrzehnt sorgte Wildschwein Rosi bei Schenkenzell für Aufmerksamkeit. Archiv-Foto: him
Schramberg

VHS-Schramberg „Natur und Umwelt“ als Oberthema

von Pressemitteilung (pm)
28. Januar 2021
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Titelmeldungen

Das „COVID-konforme Wahllokal“ kommt aus Schramberg

von Promotion
27. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

von Polizeibericht (pz)
26. Januar 2021
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

von Peter Arnegger (gg)
18. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Von links: Annabel Schmidt, Assistentin der Geschäftsleitung DRK Kreisverband Rottweil, Christoph Ranzinger, Geschäftsführer ENRW und DRK-Geschäftsführer Ralf Bösel bei der Übergabe eines symbolischen Schecks in Höhe von 2000 Euro.Foto: pm
Rottweil

2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

von NRWZ-Redaktion
28. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA
Landkreis Rottweil

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

von Wolf-Dieter Bojus
14. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Symbol-Foto: privat
Region Rottweil

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?