Mit neun Sportlern waren die Schramberger Triathleten beim Tuttlinger Triathlon am Start. Bei bewölkt-sonnigen 16 Grad wurden der City-Sprint-Triathlon und der Donau-Triathlon absolviert. Die Schramberger Triathleten können mit einem Gesamtsieg, fünf Podiumsplätzen und drei Altersklassensiegen sehr stolz auf sich sein. Auch der Nachwuchs des Vereins zeigte bei diesem Wettkampf, was in ihm steckt.
TUTTLINGEN, 26. Mai (pm) – Beim City Spint Triathlon am Morgen erbrachte Timo Ginter eine hervorragende Leistung. Es war sein erster Wettkampf über diese Distanz. Bei 300 Metern Schwimmen, 10 Killometern Radfahren und 3,6 Kilometern Laufen zeigte er auf der ganzen Strecke gute Leistungen und erreichte den zweiten Platz in seiner Altersklasse. Ebenfalls den zweiten Platz bei der weiblichen B-Jugend belegte Lisa-Marie Graf. Sie lieferte hervorragende Leistungen ab und war nur sieben Sekunden langsamer als Timo Ginter.
Aufgrund der starken Regenfälle der Vortage und dem hohen Wasserstand der Donau wurde das Schwimmen beim Donau-Triathlon ins Schwimmbad verlegt. Da dort der Platz begrenzt war, wurde das Starterfeld in zwei Startgruppen aufgeteilt. Dies führte zu einem spannenden Fernduell zwischen Wolfgang Angst und Florian Bruker. Mit acht Sekunden Vorsprung entschied Bruker dieses Duell für sich. Mit einer Tagesbestzeit von 1:00:18 Stunden gewann er die Gesamtwertung. Seinen Rückstand beim Schwimmen hatte er schon nach der ersten Radrunde wieder aufgeholt, und in den folgenden sieben Runden setzte er sich immer weiter von seinen Verfolgern ab. Mit einer starken Leistung beim Laufen machte er seinen Sieg perfekt.
Wolfgang Angst sorgte als Schnellster in seiner Startgruppe für den Doppelsieg der Schramberger Triathleten, er siegte zudem in seiner Altersklasse AK40.
Noch einen Altersklassesieg brachte Klaus Loder nach Schramberg. Als Erster in der AK50 erreichte er einen hervorragenden vierten Rang in der Gesamtwertung. Nur 17 Sekunden trennten ihn vom Podium. Andreas Gebert erreichte mit einer Gesamtzeit von 1:09:56 den sechsten Platz in der Altersklasse AK50. Trotz seiner guten Leistung beim Schwimmen konnte Simon Pfaff seinen Fehler auf der Radstrecke nicht ausgleichen. Er fuhr eine Runde zu viel, weshalb er ein besseres Ergebnis verpasste. Am Ende belegte der Schramberger Triathlet Rang sieben in seiner Altersklasse.
Die weibliche Seite der Schramberger Triathleten vertrat Martina Nagel, die nach langer Wettkampfpause ein Super-Ergebnis ablieferte. Obwohl sie beim Schwimmen den Anschluss zur Spitze nicht halten konnte, erreichte sie einen tollen Rang zwei in der Gesamtwertung der Frauen.
Da Jue Chen beim Radfahren eine Runde zu wenig gefahren war, wurde er disqualifiziert.