• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Dieter Meier in Rottweil: Er will wieder kommen

von NRWZ-Redaktion
28. Oktober 2014 - Aktualisiert 14. Juli 2019
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Dieter Meier in Rottweil: Er will wieder kommen
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(nrwz). Dieter Meier war da. Der Yello-Musiker, Konzeptkünstler, Individual-Anarchist, wie er sich selbst nennt, der Unternehmer in Sachen Bio und Rotwein, bewirtete auf Einladung der Bacchus Vinothek einen erlesenen Kreis von Gästen im Badhaus im Neckartal. Dazu brachte er seinen Spitzenkoch Gonzalo Bazterrica aus Buenos Aires mit, der sich um die Bio-Steaks und das Menü kümmerte, während der Meister sprach oder zu Tisch saß. Dem Vernehmen nach gefiel es Meier hier. So sehr, dass er sich spontan entschlossen hat, wieder zu kommen. Diesmal sogar mit Band.

Seit mehreren Jahren führen wir seine Weine ‘Puro’ mit viel Erfolg’, sagt Michael Grimm, der Inhaber der Bacchus Vinothek in Rottweil. ‘Aber ich wollte Dieter Meier kennen lernen’, erzählt Grimm weiter, ‘und versuche seit langem, ihn für ein ‘wine&dine’ zu gewinnen. Aber bei dem Terminkalender …?’

Jetzt hat es geklappt. Ein Montagabend, ein ganz anständiger Spätherbsttag. In der schönen Atmosphäre des Badhauses begrüßte Grimm seinen Stargast vor 44 Gästen in der für genau so viele ausgelegten und damit bald ausverkauften Runde. Inklusive NRWZ-Fotograf.

Weitere News auf NRWZ.de

In Rottweil: Die wahrscheinlich längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt

In Rottweil: Die wahrscheinlich längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt

Rottweiler PRoFI-Frauen: “Wir wollen nicht von Rockern beschützt werden”

Rottweiler PRoFI-Frauen: “Wir wollen nicht von Rockern beschützt werden”

Endlich, aus Sicht Grimms: Dieter kam. Aber er kam nicht allein. ‘Die Weine hatten wir schon. Doch ich wollte auch seine Steaks’, so der Rottweiler Weinhändler und -kenner. Zehn Kilo feinstes argentinisches Bio-Rinderfilet waren schon ein paar Tage zuvor angekommen, perfekt gereift.

Meiers Koch aus seinem Restaurant in Buenos Aires, Gonzalo Bazterrica, kam schon am Sonntag nach Rottweil, um Vorbereitungen für das geplante Fünf-Gänge-Menü zu treffen. Der eigentliche Herr der Badhaus-Küche, Altfried Weber, ließ sich in diesem Falle bereitwillig zum Souschef ‘degradieren.’ ‘Wann hat man schon einmal Gelegenheit, von einem in Argentinien, Frankreich und New York ausgebildeten Spitzenkoch zu lernen. Gonzalo vereint in seiner Küche argentinische, indianische und französische Elemente’, berichtet Grimm.

Marcello Pelleriti, Oenologe und Weinmacher und Kellermeister von Dieter Meier, kam aus Bordeaux, wo er zwei der bedeutendsten Chateaux in Pomerol betreut. Meier selbst kam aus der Schweiz. Treffpunkt Badhaus Rottweil.

44 Gäste ließen sich bei Shrimp and Scallop Ceviche, Seard Blood Sausage, Smoked Paprika Noquis with Sweatbread (Kalbsbries), Filet with Cauliflower purée (Blumenkohlpüree) and Chimichurri Sauce und Chocolate Cake verwöhnen.

Sieben Weine stellten Meier und Marcello vor. Weine, welche überwiegend aus der Rebsorte Malbec erzeugt werden. ‘Diese früher auch in Bordeaux weit verbreitete Rebsorte ist aus den französischen Weinbergen beinahe komplett verschwunden. Lediglich im Cahors fristet sie ein Nischendasein. Aber in Argentinien hat sie seit mehr als 100 Jahren eine perfekte Heimat gefunden. Die Cuvées von ‘Puro*’ werden mit Cabernet und/oder Merlot und Petit Verdot abgerundet’, weiß Grimm zu berichten.

Christina Jänichen und Altfrid Weber hatten für Dieter Meier aber auch eine Überraschung parat. Mit drei argentinischen Liedern und dem Song aus dem Musical Evita ‘Don’t cry for me Argentina’ wurde der Abend auch künstlerisch zu einem Genuss.

‘Ich saß dem argentinischen Oenologen Marcello gegenüber. Seine Lippen bebten bei den Klängen aus seiner Heimat. Er spielt leidenschaftlich Gitarre und war kurz vor dem Sprung auf die Bühne. Nächstes Mal wird er das tun’, erinnert sich Weinkenner Grimm lächelnd.

Dieter Meier war am Montag zum ersten Mal in Rottweil. Grimm: ‘Er hat nur gesehen, was man auf einer Fahrt durch unsere Stadt sehen kann. Er versprach, wieder zu kommen. Mit Begleitung und Instrumenten.’

Übrigens: Hinter diesem so bürgerlichen Namen, Dieter Meier – es ist der Name im Ausweis – verbirgt sich ein Allroundkünstler, Musiker (Popduo Yello, Out of Chaos), Bio-Fleischerzeuger, Restaurantbesitzer und Winzer. Meier begann seine unkonventionelle Karriere als professioneller Pokerspieler und Golfer, bevor er als Konzeptionskünstler, Literat und Musiker von sich reden machte. Ausstellungen und Konzerte in Europa und den USA halten Dieter Meier jung und unter Strom.

Heute macht er Musik und Filme. Vor allem aber erzeugt er Wein und züchtet Rinder in Argentinien. Alles Bio. Ein Teil des Fleisches wird in seinen Restaurants in Zürich und Frankfurt und Bueno Aires verarbeitet.

‘Im Sommer erhielt ich eine E-Mail, dass Dieter Meier in seinem Steakhaus in Frankfurt ein wine&dine organisieren würde. Dorthin könnte ich doch meine Kunden einladen – wurde mir vom Agenten gesagt’, so Grimm. ‘Frankfurt?’, habe er sich dann gefragt. Meier sei doch aus Zürich. Rottweil liege auf dem Weg (‘Rottweil liegt immer auf dem Weg’, so Grimm, auch etwa, wenn Weinkenner aus der Ferne ein paar Kisten besonderen Weines besorgen möchte. Etwa aus Litauen kommend, es ging um ‘zig Kisten von diesem leckeren Brangelina-Wein, aber das nur am Rande). Grimm dachte sich: ‘Warum nicht einen Tag vor Frankfurt einen Abend in Rottweil organisieren? Dieter Meier sagte spontan zu.’

Grimm dachte weiter nach. Und kam drauf: ‘Ein Künstler, der Wein macht und Begeisterung für Küche hat, muss in eine Künstler-Küche. Und die bieten Jänichen und Weber in ihrem Badhaus.’

Dass Meier wieder kommen möchte, lässt Grimm zufrieden lächeln: ‘Freue mich heute schon.’

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

Mehr
Nächster Beitrag
Laufbus kommt in den Landkreis

Laufbus kommt in den Landkreis

Stadt Rottweil richtet muslimisches Grabfeld ein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schon gelesen?

Fußmarsch bei eisiger Kälte
Region Rottweil

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Sie hätten gerne einen Spendenlauf organisiert, aber das lässt die aktuelle Corona-Verordnung nicht zu. Also haben sich Tina Kutzli und...

Mehr
Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Linker Wahlkampfauftakt in Rottweil

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Fasnet 2021: OB Dorothee Eisenlohrs gereimter Jahresrückblick

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.