DIETINGEN-IRSLINGEN (fw) – Sonntagnacht wurde die Feuerwehrabteilung Irslingen wegen eines Kaminbrandes in die Irslinger Steingartenstraße gerufen. Die Anwohner des Hauses bemerkten beim Betreiben ihres Ofens Unregelmäßigkeiten, weshalb sie die Feuerwehr verständigten.
Beim Eintreffen der Feuerwehr herrschte bereits verstärkter Funkenflug aus dem Kamin. Daher wurde von der Wehr zunächst der exakte Brandherd innerhalb des Kamins lokalisiert. Um besonders schnell agieren zu können, wurde die Brandbekämpfung über einen tragbaren Hochdruckschaumlöscher eingeleitet.
Um ein mögliches Übergreifen des Kaminbrandes auf das betroffene Haus sowie die umliegenden Häuser zu vermeiden, hat die Feuerwehr parallel weitere Sicherungsmaßnahmen ergriffen. So wurde unmittelbar nach der Ankunft am Einsatzort eine konstante Wasserversorgung aufgebaut sowie die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Der von der Feuerwehr angeforderte Schornsteinfeger übernahm die Reinigung des Kamins und konnte diesen nach einer abschließenden Überprüfung auf verbleibende Glutnester wieder freigeben. Die Feuerwehr war mit 21 Mann sowie zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort und konnte nach knapp 1,5 Stunden wieder abrücken.