Erika Württemberger aus Göllsdorf wird es nie langweilig. Sie engagiert sich bereits seit etlichen Jahren auf vielfältige Weise ehrenamtlich im DRK.
Rottweil. Selber noch sehr agil besucht sie im Rahmen des aktivierenden Hausbesuches wöchentlich Menschen, die ihre Wohnung aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr verlassen können und bringt Zeit für Gespräche und einfache Gymnastikübungen mit. Außerdem leitet sie eine Seniorengymnastikgruppe, betreut zusammen mit weiteren Ehrenamtlichen die wöchentlich stattfindende Demenzgruppe des DRK und begleitet „Glücksmomente“-Fahrten. Dem aber nicht genug. In der Voradventszeit kocht sie eifrig Marmelade, backt leckeres Weihnachtsgebäck und gestaltet Weihnachts-Kripple aus Stein mit Serviettentechnik.
Für die diesjährige Adventszeit hat sie eine ganz besondere Idee: Sie wird am Samstag, 25. November beim Wohn-Schick, am Samstag, 2. Dezember beim Hornbach und am Samstag, 16. Dezember beim Weihnachtsmarkt in Göllsdorf mit all dem anzutreffen sein. Zusätzlich wird sie noch filigrane Holzsägearbeiten von Karl Grimm aus Aixheim mit im Gepäck haben. Grimm ist 90 Jahre alt und stellt diese mit viel Hingabe ebenfalls in seiner Freizeit her, um damit dann anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Gemeinsam haben sie entschieden, dies alles für Interessierte anzubieten und den Gewinn dieser drei Samstags-Aktionen als Spende den DRK-Glücksmomenten zu Gute kommen zu lassen.
Das ehrenamtliche Team der Glücksmomente erfüllt Palliativ-Patienten und schwer erkrankten Menschen einen Herzenswunsch. Noch einmal das Bodenseewasser unter den Füßen spüren, einen Ausflug in die Wilhelma machen, nochmal das Grab des Partners besuchen, Weihnachten mit den Liebsten feiern oder gemeinsam wertvolle Zeit verbringen und nebenbei ein Eis essen – die Wünsche der „Glücksmomente-Patienten“ sind breit gefächert. Häufig sind es nur kleine Wünsche, die am Lebensende wirklich wichtig werden. Mit Hilfe eines Spezialfahrzeugs können auch Menschen in ihren Pflegerollstühlen gefahren werden. Die Fahrt wird schnell organisiert, da ja häufig nicht mehr viel Zeit bleibt. Egal, ob nur ein paar Stunden oder ein Tagesausflug, egal ob vom Hospiz, vom Pflegeheim oder von zuhause aus, solche letzten Wünsche schwerkranker Palliativ-Patienten werden meist rührende „Glücksmomente“, die allen Beteiligten für immer in Erinnerung bleiben.
Der besondere Service: Zwei bis drei Angehörige dürfen gerne mit an Bord und die Fahrten sind für die Patienten und deren Begleitungen kostenlos – die Betriebskosten trägt das DRK. Neben den Wünschen und Betriebskosten werden auch Schulungen und Weiterbildungen für die ehrenamtlichen Helfenden finanziert, die sich während der Wünsche-Fahrt um das Wohl der Fahrgäste kümmern.
Aktuell steht die Beschaffung eines elektrischen Treppensteigers an, um auch gehbehinderte Personen, die nicht ebenerdig wohnen, deren (oftmals letzten) Wünsch erfüllen zu können. Da sich dieses Projekt über Spenden sowie ehrenamtliche Mitarbeit finanziert ist jede finanzielle Unterstützung willkommen. Nähere Infos:
Anja Banholzer, DRK-Kreisverband Rottweil, 0741/479-230, gluecksmomente@kv-rottweil.drk.de