KREIS ROTTWEIL (pm/him) Die grün-rote Landesregierung hat am Mittwoch bekanntgegeben, dass die Bewerbungen der LEADER-Aktionsgruppen Oberer Neckar und Mittlerer Schwarzwald für die Förderperiode von 2014 bis 2020 erfolgreich waren.
„Die Regionalen Entwicklungskonzepte haben überzeugt und werden nun zu Recht gefördert. Damit werden auch die bisherigen Leistungen der Aktionsgruppe mittlerer Schwarzwald honoriert“, so Sandra Boser, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, in einer Pressemitteilung. Durch das Regionalentwicklungsprogramm LEADER können die beiden Regionen Fördermittel von jeweils etwa vier Millionen Euro bis 2020 erhalten. Im Mittleren Schwarzwald arbeiten Kommunen aus dem Ortenaukreis und aus dem Kreis Rottweil zusammen, am oberen Neckar die Kreise Freudenstadt und Rottweil.
Die Mittel sind für Projekte vorgesehen, die den Zielen des eingereichten Entwicklungskonzepts entsprechen. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern wurden Entwicklungskonzepte für die beiden LEADER-Gebietskulissen verfasst, die als Grundlage der Bewerbungen beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz eingereicht wurden. 25 Regionen hatten sich beworben, 18 Regionen wurden durch eine unabhängige Jury für die Förderung ausgewählt. Leer ausgegangen sind dabei die Gebiete “Donaubergland” mit dem Kreis Tuttlingen und “Zollernalb”.
Das EU-Programm Leader wurde von der grün-roten Landesregierung deutlich aufgewertet und weiterentwickelt, so Boser. Dabei stand Bürgerbeteiligung im Vordergrund, was die Selbstbestimmung der Regionen deutlich stärkt.
Insgesamt stehen den LEADER-Regionen anstatt der bisherigen 57 Millionen Euro in der neuen Förderperiode 84 Millionen Euro öffentliche Mittel zur Verfügung. Das Ministerium für ländlichen Raum hat ebenfalls die Anzahl der Regionen von acht auf 18 mehr als verdoppelt. „Die grün-rote Landesregierung setzt mit LEADER klare Schwerpunkte auf die Entwicklung der ländlichen Regionen in Baden-Württemberg“, so die Abgeordnete Sandra Boser. Zur Überreichung der Urkunden durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den Minister für den ländlichen Raum, Alexander Bonde, waren Vertreter der Leader-Gebietskulisse Mittlerer Schwarzwald nach Stuttgart gereist, wie ein Foto des MLR/Potente zeigt: