Kaum hatte die Stadt auf Wunsch der Einzelhändler sechs provisorische Parkplätze auf dem Hirsoner Platz ausgewiesen, da waren sie schon wieder weg. Weil am angrenzenden Gebäude das Dach saniert werden muss, stehen auf den Parkplätzen jetzt ein Container und ein Kran.
SCHRAMBERG (him) – Weil das Parkhaus saniert und die Schillerstraße gesperrt ist, hatte die Stadt auf dringenden Wunsch des Handels- und Gewerbevereins zusätzliche Parkplätze in der Innenstadt geschaffen. Am Hirsoner Platz, aber auch in der Sängerstraße, an der Geißhalde stehen so zusätzliche Kundenparkplätze zur Verfügung. Für die sechs Parkplätze am Hirsoner Platz verzichtete Wurst-Feger auf seinen angestammten Platz am Samstag und zog auf den Rathausplatz um.

Umso verwunderter reagierte so mancher Innenstadtbesucher, als am Montag ein Zimmereifachbetrieb den Parkplatz einzäunte und einen Kranwagen und Bauschuttcontainer aufstellte.

Im Gemeinderat erklärte Ordnungsamtsleiterin Cornelia Penning nun, der Hausbesitzer habe „dringende Arbeiten“ am Dach geltend gemacht, die nicht verschoben werden können. Auch ein anderer Standort für den Kran sei nicht möglich gewesen, so Penning. „Wir mussten das über eine verkehrsrechtliche Anordnung genehmigen.“ Allerdings sei die Genehmigung befristet bis Ende Juni, und die Firma solle so schnell als möglich die Parkplätze wieder räumen. Der HGV sei informiert und „nicht glücklich“, so Penning.
CDU-Sprecher Clemens Maurer zeigte sich „überrascht und nicht begeistert.“ Per Eilantrag wollte er, dass nun erneut über den Vorschlag mit den sechs Parkplätzen vor dem Rathaus beraten und diese beschlossen werden.
Dabei biss er allerdings bei Oberbürgermeister Thomas Herzog auf Granit, der ihm klar machte, dass ein Ratsthema frühestens nach sechs Monaten wieder auf die Tagesordnung kommen dürfe. Im Übrigen sei die Parkplatzsituation derzeit „auskömmlich.“ Die Ausweichparkplätze würden inzwischen besser angenommen: „Es läuft mehr als gut.“