ESCHBRONN/TRIBERG (pm) — Bereits am Freitag, 19. Juni haben Vertreter der gemeinde Eschbronn und des Energiedienstleisters EGT einen Konzessionsvertrag unterzeichnet, berichtet das Triberger Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Die EGT Energie hatte sich in einer offenen bundesweiten Ausschreibung für den Aufbau des Gasnetzes in der Gemeinde Eschbronn beworben und investiert mehr als 500.000 Euro in die Erschließung des Erdgasnetzes. Der Leitungsbau erfolgt im Zusammenhang mit dem Ausbau der Kreisstraße K5563 Mariazell-Hardt.
Die EGT Energie betreibt in den angrenzenden Gemeinden Hardt und Königsfeld sowie in weiteren neun Gemeinden der Region bereits ein Erdgasnetz. Dieses erweitert sich mit der Gemeinde Eschbronn um bisher geplante etwa fünf Kilometer auf rund 380 Kilometer und das Gas-Versorgungsgebiet damit von 285 auf etwa. 300 Quadratkilometer.
Der jetzt unterzeichnete Konzessionsvertrag ermöglicht es dem Energieversorger, gemeindeeigene Grundstücke sowie öffentliche Straßen und Wege für die Erschließung des Erdgasnetzes zu nutzen. Eine umweltverträgliche und sichere Gasversorgung der Einwohner und Gewerbetreibenden in Eschbronn ist damit zukünftig gesichert. Da die Erschließung im Rahmen des Ausbaus der Kreisstraße von Hardt nach Mariazell erfolgt, ist nicht mit zusätzlichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.
Interessenten konnten sich zum geplanten Gasnetzausbau bereits im Februar im Rahmen einer Bürgerversammlung ausführlich informieren. Aber natürlich steht die EGT allen Interessenten auch weiterhin gerne für Fragen zur Verfügung (Tel 07722/918–200 E-Mail [email protected]). Aufgrund der großen Resonanz wurde mit den Arbeiten am Leitungsnetz zwischenzeitlich begonnen. Die ersten vier Hausanschlüsse wurden bereits verlegt, acht weitere stehen kurz bevor und etwa 60 weitere Hausbesitzer haben bereits ihr Interesse an einem Hausanschluss gegenüber der EGT bekundet. Die Erschließung erfolgt straßenweise, entsprechend der jeweiligen Nachfrage. Einen zeitlichen Abnahmezwang für Erdgas gibt es übrigens nicht.
Sobald die Gas-Ortsleitung in Eschbronn an das überregionale Gasnetz angeschlossen ist und das Erdgas physisch geliefert werden kann, bietet die EGT Energievertrieb den Eschbronner Bürgern und Gewerbetreibenden ihr komplettes Leistungsangebot im Bereich der Energielieferung: von herkömmlichem Erdgas über Erdgas mit Bioerdgas-Beimischung, bis zu Strom und Ökostrom. Und natürlich stehen auch die Mitarbeiter des Kundenservices der EGT Energievertrieb (Tel 07722/918–100 und E-Mail [email protected]) gerne für alle Fragen rund um die Belieferung mit Erdgas zur Verfügung, z.B. inwieweit mit einem Bioerdgas-Tarif Vorgaben aus dem neuen EWärmeG in Baden-Württemberg erfüllt werden können.
Denn jeder Eigentümer eines vor dem 1. Januar 2009 errichteten Gebäudes – egal ob privat oder gewerblich genutzt – fällt ab 1. Juli 2015 beim Austausch bzw. der Erneuerung seiner Heizungsanlage unter die Vorgaben des novellierten Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Baden-Württemberg. Nach dem Heizungstausch müssen mindestens 15 Prozent des Wärmeenergiebedarfs aus erneuerbaren Energien stammen.
Für diesen Zweck gibt es etwa spezielle Erdgas-Tarife, die schon einen Anteil von zehn Prozent Bioerdgas haben. So müssen nur noch fünf Prozent über anderweitige Maßnahmen erbracht werden. Die örtliche Energieagentur berät sicherlich gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten, wie die restlichen fünf Prozent erfüllt werden können. Kontaktdaten zur Energieagentur können bei der EGT erfragt werden, oder stehen auch auf der Webseite der EGT abrufbereit – www.egt.de.