ROTTWEIL (pm) – Von 1335 auf 1351 Schüler in 54 Klassen stieg die Gesamtschülerzahl der Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil im Vergleich zum Schuljahr 2014/15. Während speziell bei den Maurern die Zahlen zurück gingen, stieg die Quote bei der Medientechnik erfreulich an.
Auch bei den Technischen Gymnasien mit jetzt 305 Schülern (voriges Schuljahr 292) ist Zuwachs zu verzeichnen. Die Zahl der VAB-O-Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf) zur Integration von Flüchtlingen aus Krisengebieten sowie Europäern ohne Deutschkenntnisse stieg auf zwei Klassen. Die Lehrerversorgung sei insgesamt befriedigend, informiert der Schulleiter der Erich-Hauser-Gewerbeschule. „Wenn uns keine Grippewellen treffen, können wir unsere Aufgabe gut meistern“, so Stefan Steinert.
Erneut begrüßte das Technische Gymnasium der Erich-Hauser Gewerbeschule seine 112 Einsteiger (2014 waren es 113) mit einer Einführungswoche. Angelehnt an das Konzept, das bereits seit mehreren Jahren erfolgreich an der Zweijährigen Berufsfachschule Metall ( jetzt 45 Schüler) angewandt wird, soll den Schülern damit der Start in der neuen Schule erleichtert werden.
Auch können so frühzeitig mögliche individuelle Lücken erkannt werden, so dass schnell pädagogisch gehandelt werden kann. Schulhausrallye, Allgemeinbildungsquiz, Vorträge sowie ein die Fächer Deutsch und Geschichte integrierendes Projekt mit dem Thema „Mittelalterliche Stadt Rottweil“ und weitere teamfördernde Programmpunkte wie der Sporttag mit verschiedenen Wettkämpfen sorgen dafür, dass sich die „Neuen“ schnell in der EHG einleben.
In der Zweijährigen Berufsfachschule Metall gab es am ersten Schultag ebenfalls die Schulhausrallye. Darauf folgten die Vermittlung von Lerntechniken, der Kletterpark als soziales Kompetenztraining, das Projekt „Rottweil im Mittelalter“ und schließlich sozialpädagogische Einzelgespräche. Ein Betriebs- und ein Sozialpraktikum sowie Veranstaltungen zur Gesundheits-, Sucht- und Gewaltprävention ergänzen die Einführungsphase in dieser für den weiteren Bildungs- oder Berufsweg orientierenden Schulart im laufenden Schuljahr.
Die Arbeit des Präventionsteams der EHG unterstützt jetzt der evangelische Theologe und Seelsorger Martin Kreiser, mit ihm sind acht neue Kolleginnen und Kollegen als Fachlehrerinnen und Fachlehrer neu in das 75-köpfige Kollegium eingetreten. Um wichtige schulische Projekte zur Bereicherung des allgemeinen Unterrichtsangebots der Berufsschule finanziell zu ermöglichen, hat der Förderverein Erich-Hauser-Gewerbeschule e.V. seine Arbeit aufgenommen.
Info: Förderverein Erich-Hauser-Gewerbeschule, www.ehg-rottweil.de, [email protected]