• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Ehrungen der Beschäftigten im Mittelpunkt der Werkstatt-Adventsfeier

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, In Kürze, Kurz berichtet Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Ehrungen der Beschäftigten im Mittelpunkt der Werkstatt-Adventsfeier
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (pm) – Bei der Adventsfeier der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) in der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn stand die Ehrung langjähriger Beschäftigter im Mittelpunkt, darunter zwei blinde Mitarbeiterinnen mit 25-jähriger Zugehörigkeit.

Im adventlich geschmückten Elisabetha-Glöckler-Saal begrüßte Werkstattleiter Gernot Pfau die Beschäftigten mit Behinderung und betreuenden Mitarbeiter zur “ersten Weihnachtsfeier in umgekehrter Reihenfolge”, weil die Feier mit einem festlichen Menü begann, anstatt mit einem solchen zu enden.Die Hauswirtschaft bekam für die Adventsfeier ehrenamtliche Unterstützung durch die Firmlinge von Mariazell, die im vollbesetzten Saal mithalfen. Für die hörgeschädigten Teilnehmer gebärdeten Mitarbeiterin Kristina Rosenzweig über die Leinwand und Moderatorin Ursula Fackler bei den Ehrungen auf der Bühne.

Einen Rückblick boten schon die von Techniker Matthias King eingeblendeten Bilder vom Adventsmarkt, an dem viele der Anwesenden aktiv beteiligt gewesen waren. Auch Heimbeiratsvorsitzende Tanja Kümmel blickte zurück auf besondere Ereignisse des Jahres und gedachte auch der verstorbenen Bewohner. Sie wünschte allen “eine Zeit voll Ruhe und Besinnlichkeit”.

Weitere News auf NRWZ.de

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Ein adventliches Programm gestalteten die Beschäftigten selbst mit mehreren Beiträgen. Eine Gebärdenschola mit hörgeschädigten Männern und Frauen unter Leitung von Erika Scheurer inszenierte zwei Adventslieder, am Flügel begleitet von Sabine Wunderlich. Matthias Maier sagte ein Gedicht auf und spielte auf dem Horn ein Adventslied. Britta Dingler und Manfred Hausmann ließen mit Flöte und Flügel die Schneeflöckchen fliegen und Stiftungsseelsorgerin Ute Graf trug eine Kurzgeschichte über einen kurzsichtigen Esel, der Weihnachten verpasste, bei.

Die Ehrungen nahm Werkstattleiter Pfau mit persönlichen Worten und der Vorstellung von Lieblingsarbeiten, Hobbies und Vorlieben der 17 Jubilare vor, bedankte sich für ihre Mitarbeit und wünschte ihnen weiterhin viel Freude an der Arbeit. Für 25 Jahre Mitarbeit in der Werkstatt wurden Britta Dingler und Melanie Martin geehrt. Für 20-jährige Mitarbeit erhielten Urkunde und Geschenk: Simone Ahner, Adi Albrecht, Peter Fuchs, Petra Rebstock, Michael Soare und Telse Weihing.

Geehrt für zehnjährige Mitarbeit wurden Michaela Dargatz, Philipp De Freitas, Matthis Egender, Saskia Hornung, Markus Hummel, Jessica Livia, Matthias Maier, Jennifer Neumann und Anja Strohbeck.

Zum Abschluss der Feier bedankte sich Werkstattrat Klaus Gatzweiler bei Werkstattleiter Pfau für seine “schützende Hand” und seinen Einsatz. Gernot Pfau wünschen “nach einem erfolgreichen und arbeitsreichen Jahr” erholsame Festtage und sagte allen Mitwirkenden bei der Feier seinen Dank.

Auch die Förder- und Betreuungsbereiche für mehrfachbehinderte Bewohner in Heiligenbronn, Rottweil, Spaichingen und Baindt feierten im Elisabetha-Glöckler-Saal eine lebendige und abwechslungsreiche Adventsfeier mit Beitragen von Sven Kern und Bianca Hock, der Bildungs-AG mit dem Beitrag “Der Hirte”, dem Chor aus St. Agnes, einem Rollstuhltanz der “Rocking Rollis” und dem Chor “InTakt”.

Auch hier gab es Jubilare, die für 10 und 20 Jahre in der Stiftungs-Einrichtung persönlich geehrt wurden. Dies sind Erika Bechthold in Spaichingen (20 Jahre) sowie aus Heiligenbronn Björn Jeuschnikar, Patrick Kist, Bastian Knöpfle, Maximilian Rupprecht, Elke Sauter, Sinaida Spies und Marius Stephan (alle zehn Jahre).

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Schramberger Rathaus fahnenlos
In Kürze

Schramberger Rathaus fahnenlos

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg
In Kürze

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

Sechs Uniformierte: Wer war das?
In Kürze

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren
In Kürze

Menschen helfen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
In Kürze

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Mehr
Nächster Beitrag
Spittelweihnachtsfeier: Dank an Mitarbeiter und Ehrenamtliche

Spittelweihnachtsfeier: Dank an Mitarbeiter und Ehrenamtliche

AOK-Versichertenvertreter informieren sich im Vinzenz von Paul Hospital

AOK-Versichertenvertreter informieren sich im Vinzenz von Paul Hospital

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Schon gelesen?

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt
Schramberg

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

Die CDU Schramberg könne auch digital, stellt die Partei in einer Pressemitteilung fest. Dieser Erkenntnis sei einer zweistündigen Vorstandssitzung des...

Mehr
Landrat Michel: „Dreist und unverschämt“

Landrat Michel: „Dreist und unverschämt“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter kratzt am Passat- und Fiat-Lack

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.