ROTTWEIL (pm) – Zum Ende des Schuljahres 2014/2015 wurden an der Konrad-Witz-Schule Rottweil im Rahmen der alljährlichen Verabschiedungen verdiente Lehrkräfte für insgesamt 145 Dienstjahre geehrt.
Ekkehard Riedmüller feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum und geht zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand. Zur KWS kam der studierte Sport- und Mathelehrer vor vier Jahren von der Römerschule, als alle Rottweiler Hauptschulen aufgelöst und zur Werkrealschule fusioniert wurden.
Über 20 Jahre unterrichtete Riedmüller neben seinen studierten Fächer viele Generationen von Schülern in den Naturwissenschaften und Technik. Zuvor durfte er fast zehn Jahre lang die Vor- und Nachteile eines Lehrerlebens in der Großstadt Berlin erleben.
Schulleiter Willy Schmidt dankte dem Kollegen im Namen der Rottweiler Schüler für seine langjährige Arbeit. Zusammen mit seiner Frau Susanne, die nach ihrer Zeit als Betreuerin der Klassen im Johannitergebäude ebenfalls die Schule verlässt, wünschte das Kollegium mit einem entsprechenden Geschenk viel Freude bei den Segeltouren.
Die große dienstliche Ehrung durfte ebenfalls Martha Kipp entgegen nehmen. Rektor Schmidt sieht die engagierte Pädagogin schon länger als „Pfeiler der KWS“, obwohl sie auch im Rahmen der Umstrukturierung der Hauptschulen erst vor vier Jahren von der Johanniterschule zur KWS kam.
Hier begann im Jahre 1976 ihre berufliche Laufbahn, die nur kurz aus familiären Gründen unterbrochen wurde. 19 Jahre lang unterrichtete sie an der Johanniterschule. An der KWS brachte sich Martha Kipp nicht nur als sehr erfolgreiche Klassenlehrerin ein, sondern übernahm schnell wieder Verantwortung als Mitglied des Schulleitungs-Teams und leitet kompetent die Außenstelle am Standort Johannitergebäude mit den vielfältigen Aufgaben als viel gesuchte Ansprechpartnerin für Schüler, Lehrkräfte und Eltern.
Hans-Jürgen Ramm ist der dritte Kollege im „Bund der 40er“ und für Rektor Schmidt eine weitere wichtige Stütze der Schulleitung. Sein beruflicher Weg führte den Nordbadener unter anderem über Dornhan, Göllsdorf und der Schulleitungstätigkeit an der Deutschen Schule in Washington vor 15 Jahren an die KWS.
Seither arbeitete der vielseitig erfahrene Kollege im Schulleitungsteam viele Jahre als Koordinator der Grundschule, wo er mit dem „Primarforscher-Projekt“ das naturwissenschaftliche Arbeiten implementierte. Dieses wiederum brachte der Schule das begehrte Prädikat „MINT-freundliche Schule“ mit einer Auszeichnung des Kultusministers ein.
Nach vielen Jahren der erfolgreichen Klassenlehrertätigkeit in den Stufen drei und vier, liegt Ramms besonderer Arbeitsschwerpunkt nun in der Unterstufe der Werkrealschule und zusammen mit Martha Kipp in der stellvertretenden Schulleitung.Beiden allseits beliebten „Allroundern“ wünschten alle Gratulanten noch einige Dienstjahre zum Wohle der Schüler an der KWS.
Dieser Wunsch gilt auch für Gabriele Fuchs-Eichin, die das „kleine Jubiläum“ mit 25 Dienstjahren feierte. Die mehrfache Mutter war nahezu 20 Jahre an der GHS Zimmern, bevor sie vor drei Jahren an die KWS kam und hier vor allem im Bereich Hauswirtschaft und Englisch eingesetzt ist.
Auf weitere Lehrkräfte warten andere Tätigkeitsfelder und Dienstorte. Bernhard Kioschies stellte sein Amt als Konrektor zum Schuljahresende aus familiären Gründen zur Verfügung und wird an den Schulverbund Deutenberg in Schwenningen versetzt.
Elisabeth Rösch hat ihren Vorbereitungsdienst als Lehreranwärterin erfolgreich abgeschlossen und erhielt eine Einstellung am Schulverbund Oberndorf. Der Religionspädagoge Steffen Haller widmet sich ganz der Arbeit als Fachbereichsleiter und Seminarschulrat am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Rottweil.
Allen dankte Willy Schmidt für ihre engagierte Arbeit mit und für die KWS-Kinder und wünschte Gesundheit, Energie und Freude im neuen Lebensabschnitt.