SCHRAMBERG (pm) – Der VdK-Ortsverband Schramberg mit Freunden hatte sich als Ausflugsziel das romantische Weinstädtchen Burkheim am malerischen Westhang des Kaiserstuhls als Reiseschwerpunkt ausgesucht.
Burkheim, das bestätigten alle Mitreisenden aus Schramberg und Umgebung, gehört zu den ältesten (erste urkundliche Erwähnung 762) und sehenswürdigsten Kaiserstuhlorten. Zunächst gab es einen Zwischenstopp in Haslach, wo sich alle am Sekt-Brezel-Frühstück neben dem ehemaligen Kloster und unweit vom Hansjakob-Denkmal erfreuen konnten. Der VdK-Vorsitzende Horst Keller vom Ortsverband Haslach begrüßte alle Gäste und führte sie anschließend zum VdK-Info-Stand auf den Markt.
Beeindruckt von diesen schönen Erlebnissen fuhr die Ausflugsgruppe zum ersten Treff in die Burkheimer Winzerei, wo gerade Hochbetrieb herrschte und die Winzer ihre mit Weintrauben gefüllten Bottiche ablieferten. Hier führte uns der Juniorchef in die Weinherstellung bei mehreren Verkostungen der wirklich edlen Tropfen und einem Winzer-Vesper-Büffet, ein. Gut gelaunt und beschwinkt bummelte man dann durch das malerische Städtchen Burkheim. Einige Teilnehmer gingen dann schon mal zu Fuß zum nahegelegenen Kräuterhof, wohin dann die weiteren Gäste mit dem Bus nachkamen.
Der Kräuterhof wird seit Jahren von dem sehr kompetenten Experten und Original namens Schmidt geführt. Morgens ist er auf dem Münsterplatz in Freiburg und nachmittags führt er seine Gäste in sehr anschaulicher und oft ironisch-fröhlicher Art in die Geheimnisse von hunderten Tee- und Gewürzsorten ein. Seine Spezialität ist, den Gästen zu jedem Wehwehjechen den passenden Tee zu empfehlen. Dabei weiß er ganz genau, dass es kaum einen Menschen gibt, der nicht irgend einen Grund zum Teetrinken hätte. Manch einem ist dann erst so richtig bewusst geworden, wo seine Gesundheitsengpässe zu finden sind. Den Besuch im Kräuterhof Burheim kann man mit gutem Gewissen jedem Menschen empfehlen, denn falsch machen kann man dabei ja nichts.
Der nächste Höhepunkt erwartete die Gäste mit der Gerharts – Strauße in Jechtingen, bei den Spezialitäten des Hauses. Auf der Heimfahrt durch das Kinzigtal wurde traditionell und gut gelaunt gesungen, was das Zeug herhält. VdK-Vorsitzender und Reiseleiter Dieter Vanselow hatte erklärt, dass sich die Ausflugsverlegung von Donnerstag auf Samstag nicht bewährt hat und dass somit im kommenden Jahr wieder am Donnerstagausgeflogen wird.
Die Reisegäste erfuhren desweiteren, dass die Erholungsfreizeit im Oktober am Lago Maggiore ausgebucht ist. Der Mitgliederzahl ist bei etwa 90 Neuzugängen in zwölf Monaten nun bei 605 Mitgliedern angelangt. Der starke Zuwachs ist auf die effektive Beratung durch Johann Weing in Renten- und Sozialrechtsangelegenheiten zurück zu führen. Es folgten dann die Bekanntmachungen der weiteren VdK- Aktivitäten, samt Vorschau für 2016. Reisebegleiter waren unter anderem VdK-Kassier Engelberd Leib und die neue VdK-Frauenbeauftragte Martina Brüstle.
Auskünfte über die VdK-Arbeit sind erhältlich(Montag 14 bis16 Uhr) im VdK- Büro: Hauptstrasse 11, 78713 Schramberg; Vorstand: Tel. 07422 53332; Beratung: 07422 21464 od. 01 73 9 12 85 61