Weil das frühere Rötenberger Rathaus mit Kindergarten saniert wird, ist der evangelische Kindergarten ein paar Meter weiter in das Haus Jakob Walter in der Kirchgasse umgezogen. Mit Hilfe von drei Containern haben sie auch genügend Platz zum Spielen, nur nicht im Freien. Denn bis Mittwoch gab es keine Außenspielfläche.
AICHHALDEN-RÖTENBERG (him) – Azubis aus Schiltach-Lehengericht von der Firma BBS haben das jetzt geändert. Mit Unterstützung einer Zimmererfirma und der Gemeinde Aichhalden bauten sie einen Sandkasten, eine Sitzgruppe und eine Schaukel für die Kindergartenkinder.
Ausbildungsleiter Harald Schondelmaier sagt zum ersten derartigen Projekt, seine Firma wolle so die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit der Lehrlinge steigern. „Wir bilden sechs unterschiedliche Berufe aus und da treffen sich die Azubis nur gelegentlich“ Das Spielplatzprojekt soll das nun ändern.
Alle zwölf Auszubildenden von BBS sind beteiligt, und die angehende „technische Produktdesignerin“, wie der Beruf der technischen Zeichnerin seit drei Jahren heißt, Leonie Klein, hatte die Idee für das Projekt: „Ich habe auf der Gemeinde gefragt, was wir machen könnten, und ein Vorschlag war der Spielplatz“, erzählt die junge Frau aus Aichhalden und findet: „Was für Kinder, passt.“
Das sieht die stellvertretende Kindergartenleiterin Martina Hettinger genauso: „Das ist eine richtig tolle Idee. Die Kinder freuen sich schon, wenn sie den neuen Spielplatz einweihen können.“ Und während die Azubis in der Morgensonne schaffen, drücken die Kinder ihre Stupsnasen an den Containerscheiben platt und schauen, was da draußen vor sich geht.
Weil Leonie Kleins Vater der Chef der Zimmerei Holzbau Ginter in Aichhalden ist, gab es auch praktische Unterstützung von daheim: Die Auszubildende im 2. Lehrjahr entwarf die Sandkiste und die Sitzecke, und im Unternehmen ihres Vaters hat ein Teil der Gruppe die Bretter und Balken zu gesägt, geschliffen, abgefast, gestrichen und zusammengeschraubt.
Tags drauf gibt es Unterstützung vom Bauhof der Gemeinde Aichhalden: Ein Bagger hebt die Grube für die Sandkiste aus, mit einem hydraulischen Spaten vom Bauhof graben die jungen Leute Löcher für die Fundamente von Schaukel und Sandkasten. Ein Schaufellader bringt Holzhäcksel und Schotter.
„Fast ein halbes Jahr“, habe sie geplant und vorbereitet, erzählt Klein. Und Ausbildungsleiter Schondelmaier ergänzt: „Die Auszubildenden haben das Projekt zusammen geplant, haben Materiallisten aufgestellt und die Kosten ausgerechnet.“ Wichtige Fähigkeiten, die sie auch in ihren Lehrberufenen bei BBS brauchen: Elektroniker, Gießerei -,Industrie-, Zerspanungs- und Verfahrensmechaniker sowie eben technische Produktdesigner.
„Die nicht unerheblichen Kosten“, wie Schondelmaier anmerkt, tragen BBS und die Gemeinde Aichhalden. Doch es hat sich gelohnt. BBS werde wohl künftig jedes Jahr ein solches Projekt anpacken, kündigt er an. Und Erzieherin Hettinger versichert: „Wir sind echt dankbar.“