• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Ein wunderbarer Wecker verzaubert das Kraftwerk

von Moni Marcel (mm)
24. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Ein wunderbarer Wecker verzaubert das Kraftwerk

Konstantin Wecker im Kraftwerk. Fotos: Ralf Graner

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil. „Gestern homs den Willy derschlogn“: Mit einem seiner größten Erfolge machte Konstantin Wecker am Donnerstag den Auftakt eines grandiosen Konzerts im Rottweiler Kraftwerk. Das ging gleich unter die Haut, seine Inbrunst ist auch nach 40 Bühnenjahren und einem wilden Leben samt Knastaufenthalten und Kokainproblemen weiter ungebrochen.

Konstantin Wecker live - die Bildergalerie. Fotos: Ralf Graner
Konstantin Wecker live – die Bildergalerie. Fotos: Ralf Graner

Aber auch sein Humor, denn zum Bühnenjubiläum lässt er die Katze aus dem Sack: „Der Willy lebt! Ihr könnt ihn sogar besichtigen!“ Samt den Narben, die er damals bei der Schlägerei mit Neonazis davon getragen hat, denn die fand wirklich statt. Also ab an den CD-Stand, den Willy für Wecker seit 20 Jahren betreibt. Oder besser doch sitzenbleiben, denn das Konzert ist ein wahrer Genuss.

Erst der Liedermacher am Klavier, dann taucht seine schöne Cellistin Fany Kammerlander auf, während Wecker aus seinem Leben plaudert – eine amüsante Geschichtsstunde von den 68ern über Feminismus und Friedensbewegung bis zur Griechenlandkrise. Denn Wecker ist immer noch ein Bewegter, ein Revoluzzer, singt gegen Rassismus und für Gerechtigkeit, mit herrlicher Poesie und wunderbaren Worten.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Und einer beeindruckenden Band. Pianist Jo Barnikel „ist der Beste“, sagt der Meister selbst, der mit Wolfgang Dauner, Charlie Mariano, Joan Baez oder Bettina Wegner und vielen anderen auf der Bühne stand, sogar Harry Belafonte am Klavier begleitete. Bloß dass der sich nimmer dran erinnert…. Barnikel, der Wecker seit 20 Jahren begleitet und nebenher noch wechselweise Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug oder Trompete spielt. Wolfgang Gleixner, der am Schlagzeug sitzt, dort die Tuba auspackt, mal zur Gitarre oder dem Akkordeon greift. Eine unglaubliche Vielfalt, die mal den Blues – oder bayrisch den Wedam – hat, mal abrockt, mal melancholisch träumt oder sich fein jazzt, „übers Meer, den Vögeln hinterher“ und zwischendrin Marianos Zaubersaxophon einspielt.

Dazu Weckers Geschichten von seinen Anfängen als Chansonbegleiter in einer Schwulenbar, vom Möchtegernmacho in Nerzmänteln, von Kokainproblemen und Knastaufenthalten und von seinem Vater, einem erfolglosen Opernsänger, der ihm so viel gegeben hat. „Er war nicht auf den Bühnen der Welt zuhause, das war mein Glück. Er war zuhause.“ Seine Poesie oder die Rilkes, gelesen und gesungen mit wunderbar gerolltem R, seine Träume und der Schmidt-Widerspruch: „Wer keine Visionen hat, sollte zum Arzt gehen!“, da reißt er sein Publikum im restlos ausverkauften Kollossaal mit. Sein Traum von einer Welt ohne Grenzen, in der alle mit allen teilen – nein, Wecker muss nicht zum Arzt, seine Visionen sind Musik.

Weshalb er sich auch zur Zugabe bitten lässt, die dann am Ende eine Stunde dauert und zu der auch ein mit dem Publikum gesungenes „Die Gedanken sind frei“ gehört– Weckers verschärfte Version, denn in Zeiten von Google und Co stimmt das ja nicht mehr so ganz. Ein faszinierender Abend mit einem zwar gealterten, aber immer noch unglaublich frischen Liedermacher, der in 40 Bühnenjahren weder Feuer noch Stimme verloren hat und beides einsetzt, um die Welt ein wenig besser zu machen. Weil genug eben immer noch nicht genug ist.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Kultur

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Die Kultur will’s wissen
Kultur

Die Kultur will’s wissen

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg „Orgel  und Stummfilm“ entfällt

Mehr
Nächster Beitrag
Soll auch Platz für einen vielleicht knallroten Oldtimer haben: der künftige Anbau an die Villa Duttenhofer nach dem Umbau, finanziert durch die Activ Group. Fotomontage: pm

Bei der Villa Duttenhofer ist der Umbaubeginn in Sicht

Herzlicher Abschied für Lauffener Schulleiterin Gapp

Herzlicher Abschied für Lauffener Schulleiterin Gapp

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Schon gelesen?

Polizeibericht

Aichhalden: Fiat-Fahrerin kommt der Straße ab

Ein junge Frau ist mit ihrem Fiat auf der Kreisstraße zwischen Rötenberg und Aichhalden von der Straße abgekommen. Der Unfall...

Mehr
„Talk mit Teufel“:  Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

Kinder im Fokus

Kinder im Fokus

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

Windpark Falkenhöhe: Kommt die vierte Anlage doch?

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    172 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.