ROTTWEIL (pm) – Die Schüler der Ausbildungsgänge Technische
Produktdesigner und Werkzeugmechaniker besichtigten mit den
Fachlehrern Tobias Amann und Gerold Kreuzberger das Liebherr-Werk in Ehingen.
An diesem Standort produziert und entwickelt die Liebherr Gruppe hochmoderne Teleskop- und Gittermastkrane auf
Mobil- und Raupenfahrwerken. Besonderes Glück hatte die Auszubildenden, da momentan einer der drei weltweit größten Mobilkrane vom Typ LR13000 montiert und erprobt wird.
Dieses Ungetüm mit einem maximalen Hubgewicht von 3.000 Tonnen und einer maximalen Höhe von 245 Metern konnte aus nächster Nähe begutachtet werden. Durch die äußerst informative Führung konnten die Teilnehmer einen hervorragenden Einblick in den Schwermaschinenbau
bekommen.