• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Eine-Welt-Forum fragt: Wie kam’s zur Eurokrise?

von Martin Himmelheber (him)
7. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Eine-Welt-Forum hatte eingeladen – und trotz großer Hitze kamen doch etliche Besucher in den Vortragssaal der Kreisparkasse, um aus berufenem Mund zu erfahren, wie es zur Euro-Krise gekommen ist.

Eurokriseveranstaltung SPK Voba dk onli 060715 (2)
Voba-Chef Udo Schlipf begrüßt die Gäste.

Anlass war eine Filmvorführung zu Beginn des Jahres über die (unrühmliche) Rolle der Banken. Die Vertreter der Volksbank und der Sparkasse, Udo Schlipf und Roland Eckhardt, fanden sich da nicht gerecht behandelt. Die Zeit habe für ausführliche Erklärungen nicht ausgereicht, und so kam es zur Idee zu diesem Abend, so Sibylle Brugger vom Eine-Welt-Forum in ihrer Einleitung.

Voba-Chef Schlipf befand, einen Tag nach dem Nein der Griechen bei ihrem Referendum könne das Thema „nicht aktueller“ sein. Sein Kollege von der Kreissparkasse Rottweil, Eckhardt, stellte in seinem ausführlichen Referat die derzeitige Lage im Euro-Raum dar, und wie es zur Krise gekommen war.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Eurokriseveranstaltung SPK Voba dk onl 060715 (7)
Zu Risiken und Nebenwirkungen hat damals kein Politiker groß gefragt.

Anhand einer Grafik zeigte er, wie sich die höchst unterschiedlich hohen Zinsen in Europa nach der Einführung des Euro immer weiter angenähert und auf einem recht niedrigen Niveau eingependelt haben. Viele südeuropäische Länder, aber auch Belgien, hatten vor 2002 sehr hohe Zinssätze bis 14 Prozent während in Deutschland etwa sechs Prozent Zins verlangt wurde.

Nach Einführung des Euro gingen die Zinsen auf vier, fünf Prozent runter. Die Folge: Billiges Geld. „Das hat einen Investitions-, Bau- und Konsumboom ausgelöst.“ Dadurch stiegen aber die Löhne, die Betriebe in den Boomländern wie Spanien, Irland oder Portugal waren nicht mehr konkurrenzfähig, die Arbeitslosigkeit und die Staatsverschuldung kletterten steil nach oben.

Eurokriseveranstaltung SPK Voba dk onl 060715 (5)
Roland Eckhardt

In Griechenland, das kaum Waren exportiert, lagen die Ursachen woanders, so Eckhardt. Der Staat funktioniert nicht richtig, und die Menschen betrachten den Staat als Gegner. Weil Grundsteuer beispielsweise erst dann anfällt, wenn ein Haus fertig gebaut ist, werden die Häuser eben nur halbfertig. Zwar zahlt Griechenland verhältnismäßig viel für die Renten: Mit 18 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt ein Spitzenwert in Europa – und dennoch bekommen viele Rentner nur kleinste Renten. Wie kommt‘s? Zum einen liege das Renteneintrittsalter viel zu niedrig, kaum jemand arbeite noch mit 55, so Eckhardt. Andererseits sei die Schwarzarbeit stark verbreitet. „Und wer nichts ins Sozialsystem einzahlt, bekommt hinterher auch nichts raus.“

Eckhardt wies darauf hin, dass die Euro-Staaten dem griechischen Staat schon auf vielfältige Weise geholfen haben. Zinsen gesenkt, Rückzahlungen gestreckt. Es habe also, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, schon einen Schuldenschnitt von etwa 20 Prozent der öffentlichen Gläubiger gegeben. Die Privaten hätten bereits 2012 auf einen Teil ihrer Forderungen verzichtet.

Griechenland könnte aus dem Euro aussteigen und dennoch den Euro als Währung behalten, alle Schulden in eine „Bad-Bank“ stecken und nicht bedienen. Ein Grexit ohne Exit. Das wäre für Griechenland ganz praktisch, für die Euroländer aber fatal, weil es andere zum Nachahmen anregen könnte: „Deshalb verhandeln die Politiker weiter“, ist Eckhard überzeugt.

Weiter erläuterte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Rottweil die Lage in anderen Krisenländern wie Spanien aber auch Frankreich.

Rainer Fader von der Volksbank Schwarzwald-Neckar setzte sich mit dem Begriff der Nachhaltigkeit auseinander, Er stellte fest, dass Sparkassen und Volksbanken nachhaltig bauten und um Mitarbeiterzufriedenheit bemühten.

In der Diskussion forderte unter anderem der Sprecher des Eine-Welt-Forums Albert Riesch für Griechenland einen Schuldenschnitt, ohne den ein Neustart dort nicht gelingen könne. Sibylle Brugger plädierte für die Einführung einer Transaktionssteuer gegen Börsenspekulationen. Ein Vorschlag, den die Banker eher zwiespältig aufnahmen, denn dann könne die Bank einem Kunden nicht mehr so einfach einen schlecht laufenden Fonds gegen einen besser rentierlichen eintauschen.

Konsens war, Griechenland und die übrige EU müssten im Kontakt bleiben. Fakt sei aber auch, so Eckhardt, dass Griechenland umfassende Verwaltungs- und Strukturreformen angehen müsse.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Toller Erfolg für EHG-Gestalter

Helferfest als Dankeschön

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

von Martin Himmelheber (him)
20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
0

Im Februar verhandelt der Bundesgerichtshof, das höchste deutsche Strafgericht, über den Fall illegaler Waffenexporte nach Mexiko. Im Februar 2019 hatte...

Mehr

Sämtlichen abartigen Viren zum Trotz !

7. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

11. Januar 2021
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

10. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

    75 shares
    Share 30 Tweet 19

 

 

 

 

 

 

Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
Symbolfoto: aok
Landkreis Rottweil

Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Impfen: Stadt soll alle über 80-Jährigen anschreiben

von NRWZ-Redaktion Schramberg
10. Januar 2021
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him
Schramberg

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Erich Hauser, Rottweil 2000
Foto: Kunststiftung Erich Hauser
Artikel

Zum 90. Geburtstag: Erich Hauser online

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
Zeichnung: Huber
Gastbeiträge

„Der Countdown“

von Gastbeitrag
19. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
In Kürze

Festsetzung der Grundsteuer

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Rottweil

Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen