SCHRAMBERG (pm/him) – Bei der Projektwoche der Erhard-Junghans-Schule Schramberg beschäftigte sich die Klasse 6a mit „Schramberg“.
Am Montag suchten sich die Schüler in Kleingruppen zunächst ihr Spezialthema für die ganze Woche. Eine Gruppe befasste sich mit den „Burgen rund um Schramberg“, eine andere mit einigen „Ehrenbürgern der Stadt“. „Fasnet in Schramberg“, „Kunst und Kultur in der Stadt“, das „Juks“ und die „Firma Junghans“ waren weitere Themen.
Bei einer Stadtrallye, die sie teilweise nur mithilfe von GPS-Geräten bewältigen konnten, lernten die Sechstklässler die Stadt genauer kennen. Am Mittwoch besuchte die Klasse Stadtarchivar Carsten Kohlmann im Stadtarchiv. Die Schüler befragten ihn auch zu ihrem Spezialthema. „Keine davon blieb unbeantwortet“, weiß die Schule zu berichten.
Am Donnerstag besuchten die Kinder das Auto- und Uhrenmuseum „Erfinderzeiten“. Höhepunkt war die Führung durch den Luftschutzbunker der Firma Junghans aus dem zweiten Weltkrieg mit Carsten Kohlmann und Klaus Dreyer, dem Liegenschaftsverwalter im Gewerbepark Junghans. Die teilweise stockfinsteren Gänge und versteckten Ecken im unterirdischen Labyrinth begeisterten die Kinder. Zurück in der Schule präsentierten die Schülergruppen ihre „Forschungsergebnisse“ den Klassenkameraden und Lehrern Carolin Flaig und Mathias Armbruster.