Der Historiker und einstige Stadtarchivar Dr. Winfried Hecht hat den Band der Stadtgeschichte über die Jahre 1802 bis 1970 neu aufgelegt. Erkenntnisse der jüngsten Geschichtsforschung und ergänzende Fotos wurden in die Neuauflage eingearbeitet. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf hat das 300-seitige Werk mit großem Interesse entgegengenommen.
Rottweil. Rottweils Stadtgeschichte hat nicht nur eine ganze Menge zu bieten, sondern ist auch von größtem Interesse, was die Absatzzahlen der Stadtgeschichtspublikationen deutlich zeigen. Mit der Neuauflage des Bandes „Rottweil 1802 – 1970“ schließt der Historiker und einstige Stadtarchivar Dr. Winfried Hecht nun wieder eine Lücke. Denn das Buch, das 1997 erstmals aufgelegt wurde, war bereits seit Jahren nicht mehr lieferbar. Auf den gut 300 Seiten hat Dr. Hecht nicht nur die neuesten Erkenntnisse der Geschichtsforschung eingearbeitet, sondern auch eine ganze Reihe zusätzlicher Fotos und Illustrationen. „Das Layout wurde ebenfalls angepasst und lesefreundlicher gestaltet“, informiert Sabina Kratt, die das Buch im Neckartal Verlag herausgebracht hat. Die Stadt Rottweil hat das Buch finanziell unterstützt, das Stadtarchiv, aber auch interessierte Mitbürger haben Bildmaterial beigesteuert. Viele neue Erkenntnisse und Abbildungen gibt es vor allem in den Kapiteln zur Weimarer Republik und Rottweil im Dritten Reich.
Am Montagabend haben Sabina Kratt und Dr. Winfried Hecht die Neuerscheinung Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Marco Schaffert, Fachbereichsleiter Kultur, Jugend und Sport sowie Stadtarchivarin Lena Kunz präsentiert. Diese zeigten sich sogleich begeistert, fachsimpelten und diskutierten mit dem Autor über so manche Begebenheit. Und Winfried Hecht begeisterte einmal mehr mit seinem Wissen, erzählt Anekdoten längst vergangener Tage, als hätte er sie persönlich miterlebt. Sein reiches Wissen um die Rottweiler Geschichte habe ihm nicht zuletzt die Bezeichnung „Gedächtnis der Stadt“ eingebracht, würdigte Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf das Schaffen Hechts und zeigte sich beeindruckt von dem Werk. „Ich bin schon sehr gespannt“, ließ er wissen, doch die Lektüre müsse wohl noch bis zur Weihnachtspause warten.
Die Stadt Rottweil unterstützt die Neuauflage mit einem Druckkostenbeitrag. Geplant ist zudem auch die Neuauflage des ebenfalls vergriffenen Bands 1643 – 1802, welche die Stadt ebenfalls mit einem Druckkostenbeitrag unterstützen wird.
INFO: Das Buch „Rottweil 1802 – 1970“, Winfried Hecht, Neckartal Verlag, ISBN 978-3-947459-27-8, ist in der Buchhandlung Klein und im Stadtarchiv Rottweil zum Preis von 19 Euro erhältlich.