• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Enthaltung als Zeichen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Januar 2019
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schramberger Haushaltsplan  „Wanderkarte“ oder „Wälzer mit Überraschungen“

Bernd Richter. Foto: him

9
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Traditionell zur Verabschiedung des Haushaltsplanes halten die Fraktionssprecher im Schramberger Gemeinderat ihre Haushaltsreden. Sie sind eine Art Programmschnur für die weitere Arbeit im Rat. Die Zusammenfassungen  in den Zeitungen können nur ein schwaches Bild dessen bieten, was tatsächlich gesagt wurde. Die NRWZ dokumentiert deshalb mit Einverständnis der Autoren die Reden komplett und unbearbeitet, damit sich interessierte Bürgerinnen und Bürger selbst ein Bild machen können. Dabei ist wichtig: Es sind Redemanuskripte, keine Aufsätze, über gelegentliche Schreib- und Zeichensetzfehler möge der geneigte Leser bitte hinwegsehen.

 

Begründung für die ÖDP- Entscheidung zum Haushalt am 24. Januar 2019

Weitere News auf NRWZ.de

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Sehr geehrte Damen und Herren,

da wir zwei Vertreter der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) bei der letzten Wahl vor bald fünf Jahren nach der gültigen Geschäftsordnung keinen Fraktionsstatus erreichten und Sie in den drei anderen Fraktionen mehrheitlich und etwas kleinlich denkend durch Änderung dieser Geschäftsordnung nicht bereit waren, den Fraktionsstatus auf zwei zu senken, halten wir keine Haushaltsrede, sondern begründen nur kurz unsere definitive Entscheidung zum Haushalt 2019. Es wird daher auf die gehaltenen Reden eingegangen, obwohl es mich für manche Stellen gejuckt hätte.

Alle kleineren, aber auch die großen Projekte wie Freibad, Schulcampus oder Turnhallen verbessern die Infrastruktur der gesamten Stadt. Alle, die davon profitieren, müssen sich unserer Meinung nach an den Kosten beteiligen. Das betrifft sowohl die Einwohner durch die Grundsteuer als auch Industrie und Gewerbe durch die Gewerbesteuer, denn eine gute Infrastruktur macht die Stadt für alle Bewohner attraktiv und erleichtert es den Betrieben, die notwendigen Fachkräfte zu finden. Wir haben vor ein paar Jahren die Grundsteuer erhöht und andererseits die Gewerbesteuer um 20 Punkte ermäßigt, weil die ökonomische Belastung für die Wirtschaft hoch war. Seit neun oder zehn Jahren hat sich das Blatt gewendet und die Wirtschaft ist voll ausgelastet bis weit über die Jahreshälfte 2019 hinaus. Gemäß der Industrie- und Handelskammer (IHK) stöhnen alle, dass sie die Produktion noch stärker  hochfahren könnten, wenn sie geeignetes Fachpersonal fänden. Wir haben daher in der letzten Sitzung am 13. Dezeber 2018 beantragt, die Gewerbesteuer nicht um 20 Punkte auf die alte Höhe von ´380 Punkten anzuheben, sondern um weitere 5 Punkte auf 385. Damit hätten wir als verantwortliches Gremium zu einem geringeren Anstieg der Verschuldung in den nächsten Jahren im städtischen Haushalt beigetragen, ohne die Betriebe zu überfordern. Das sind jährlich insgesamt etwas weniger als 2 % mehr als früher und hätten mit dieser Maßnahme in den nächsten zehn Jahren etwa 4 Millionen mehr zur Verfügung gehabt, also 4 Millionen weniger Verschuldung. Dieser Antrag wurde von fast allen anderen Ratsmitgliedern abgelehnt, sodass wir beide von der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) am Schluss den Gesamthaushalt nicht befürworteten, sondern uns enthielten, um ein politisches Zeichen zu setzen. Für uns hat sich an der wirtschaftlichen Situation der Stadt Schramberg seit der letzten Sitzung am 16. Dezember 2018 grundlegend nichts verändert. Wir wollen die folgende Generation nicht mit neuen Schulden erdrücken, um nötigenfalls auch freiere Hand zu bekommen für noch unbekannte Projekte. Deshalb bleiben wir auch heute bei unserer Ablehnung.

Natürlich bedanken auch wir uns bei allen Mitarbeiterinne und Mitarbeitern der Verwaltung für die sorgfältige Vorbereitung des Haushalts und für die Arbeit das ganze vergangene Jahr über und bei allen ehrenamtlich Tätigen in der gesamten Stadt, die dazu beigetragen haben, dass wir ein recht friedliches Jahr 2018 erlebt haben. Dasselbe wünsche wir uns allen für das  Jahr 2019.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit       

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

Die Schneeschaufel als Risikofaktor
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

Mehr
Nächster Beitrag
Schwarzwaldverein: Start ins Wanderjahr

Schwarzwaldverein: Start ins Wanderjahr

Skiverein Schramberg e.V. bietet Skigymnastik ganzjährig,  sowie Ski- und Snowboardkurse so lange Schnee liegt

Skiverein Schramberg e.V. bietet Skigymnastik ganzjährig, sowie Ski- und Snowboardkurse so lange Schnee liegt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

Schon gelesen?

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“
Fasnet 2021

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Mehr als 10.000 Fasnetsfreunde hätten das Rottweiler Narren-TV am Montagmorgen im Internet verfolgt. Diese Zahl präsentierte die Stadtverwaltung am Nachmittag...

Mehr
Ackernative wirbt neue Mitglieder

Ackernative wirbt neue Mitglieder

Schramberg-Sulgen: Audi-Fahrer fährt der Polizei davon

Schramberg-Sulgen: Mehrere Verstöße bei Kontrolle im gewerblichen Güterverkehr

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Stauende zu spät gesehen

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Neueste Kommentare

  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

     Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    39 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.