• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Erhalt des Familienbesitzes als Lebensaufgabe

von NRWZ-Redaktion Schramberg
8. Mai 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Erhalt des Familienbesitzes als Lebensaufgabe
32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Erhalt des alten Familienbesitzes am oberen Neckar und im mittleren Schwarzwald war die Lebensaufgabe von FranzGraf von Bissingen und Nippenburg, der er sich über fünf Jahrzehnte gewidmet hat. Am Sonntag wird er im Familienkreis seinen 70. Geburtstag begehen. Stadtarchivar Carsten Kohlmann würdigt ihn.

 SCHRAMBERG – Der Jubilar ist der Senior einer traditionsreichen Adelsfamilie, die über fast drei Jahrhunderte in Schramberg beheimatet war. Nachdem die Mediatisierung der Herrschaft Schramberg im Jahr 1806 und das Zeitalter der Industrialisierung viele Veränderungen gebracht hatten, entschloss sich Graf Cajetan von Bissingen und Nippenburg (1870-1956) im Jahr 1923, sein Schlossgut an die Stadt Schramberg zu verkaufen und zog 1925 mit seiner Familie in das von ihm über dem Neckartal neu erbaute Schloss Hohenstein. In Schramberg verblieb das Rentamt, das für die verbliebenen Liegenschaften zuständig war, namentlich für den Forstbesitz im Bernecktal und im Feurenmoos. 

Da Graf Cajetan von Bissingen und Nippenburg kinderlos geblieben war, adoptierte er 1954 seinen damals neun Jahre alten Neffen Franz von Bissingen und Nippenburg, der sein Erbe antreten sollte. Der zukünftige Besitzer der Güter Hohenstein, Neckarburg und Schramberg wurde am 10. Mai 1945 in Braubach am Rhein geboren. Seine Eltern, Graf Franz von Bissingen und Nippenburg (1892-1970) und Gräfin Octavie von Bissingen und Nippenburg (1904-1964) aus der Familie von Boch-Galhau, besaßen dort seit 1926 ein Obstgut, das 1945 am Ende des Zweiten Weltkrieges schwer zerstört wurde. 1957 zog die Familie nach dem Tod von Graf Cajetan von Bissingen und Nippenburg von Braubach nach Hohenstein.  

Weitere News auf NRWZ.de

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Im Alter von 18 Jahren wurde Franz von Bissingen und Nippenburg vorzeitig für volljährig erklärt und übernahm nach dem Besuch des katholischen Kollegs in Sankt Blasien parallel zu Bundeswehr und Studium der Rechtswissenschaften als junger Mann die Gutsverwaltung. Dankbar erinnert er sich an die Unterstützung, die er bei der Einarbeitung durch Else Braun (1928-2007) im Rentamt und ganz besonders durch seinen langjährigen Förster Erwin Wagner (1926-2013) erfahren hat, für den er nach seinem Tod im Feurenmoos einen Gedenkstein errichtete. 1970 verheiratete er sich mit Gräfin Rosalie von Schmettau und ließ sich in Rottweil als Rechtsanwalt nieder. Dem Ehepaar wurden vier Töchter geschenkt: Alice (1974), Xenia (1977), Leonie (1978) und Sophie (1983).  

Wie alle seine Vorfahren hatte auch Franz von Bissingen und Nippenburg zum Erhalt des Familienbesitzes im Wandel der Zeit einige Veränderungen zu bewältigen und wichtige Entscheidungen zu treffen. 1977 verkaufte er das Schloss Hohenstein und verlegte in dieser Zeit auch das Rentamt von Schramberg nach Hohenstein. Bereits 1974 verzichtete er außerdem auf das von seinen Vorfahren ausgeübte Patronatsrecht zur Besetzung der Pfarrstellen in den katholischen Kirchengemeinden der ehemaligen Herrschaft Schramberg, das ihm nicht mehr zeitgemäß erschien. 

Wie bereits sein Onkel und sein Vater hat auch Franz von Bissingen und Nippenburg bei Forschungen zur Geschichte der Adelsfamilie und der ehemaligen Herrschaft Schramberg stets großes Entgegenkommen gezeigt. Er ermöglichte insbesondere die vom Kreisarchiv Rottweil initiierte Erschließung des Familien- und Gutsarchivs, zu dem seit 2005 ein vom Landesarchiv Baden-Württemberg herausgegebenes Inventar vorliegt.

Im Jahr 2012 hat  Franz von Bissingen und Nippenburg den Familienbesitz an seine Tochter Leonie von Bissingen und Nippenburg übergeben, die sich im Jahr 2007 mit  Ferdinand Graf von Oppersdorff verheiratet hat. Das Ehepaar trägt den Namen Graf und Gräfin von Bissingen und Nippenburg. Als bereits mehrfacher Großvater hat Franz von Bissingen und Nippenburg die Geburt eines auf den Namen Wilhelm-Cajetan getauften Stammhalters im letzten Jahr eine besonders große Freude bereitet.  

Zu seinem 70. Geburtstag wird der Jubilar auch Glück- und Segenswünsche der Großen Kreisstadt Schramberg, der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Maria-Heilig Geist und des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg erhalten. 

 

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

Die Schneeschaufel als Risikofaktor
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

Mehr
Nächster Beitrag
Kitas beschäftigen Kommunalpolitik

Kitas beschäftigen Kommunalpolitik

SPD-Landtagsabgeordneter Hans-Peter Storz besuchte Welcome Center Gewinnerregion

SPD-Landtagsabgeordneter Hans-Peter Storz besuchte Welcome Center Gewinnerregion

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Schon gelesen?

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor
Fasnet 2021

Schramberger Rathaus: Narrenfahnen ohne Trauerflor

Am Schmotzigen war alles still in der Stadt und auch im Rathaus. Aus den Fenstern am Sitzungssaal hingen am Morgen...

Mehr
Den Mittelstand unterstützen

Den Mittelstand unterstützen

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Bilder vom Narrensprung 2021

Rottweiler OB appelliert an Narren und Zuschauer: “Bleiben Sie zuhause”

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    105 shares
    Share 42 Tweet 26
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.