• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Erinnerungen und Zeitzeugnisse aus dem Jahr 1945

von NRWZ-Redaktion Schramberg
17. August 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Alfred Flaig bei der Traubenernte auf einem Weingut in französischer Kriegsgefangenschaft (ganz rechts).
Foto: Privatbesitz

Alfred Flaig bei der Traubenernte auf einem Weingut in französischer Kriegsgefangenschaft (ganz rechts). Foto: Privatbesitz

15
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Stadtmuseum erinnert momentan auf eine sehr persönliche Art und Weise an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren: Die Ausstellung „Mein Kriegsende“ zeigt Porträts von Zeitzeugen, die das Stadtarchiv nach ihren Erinnerungen an das Schicksalsjahr 1945 befragt hat. Mittlerweile ist die Ausstellung durch weitere Porträts und einige Zeitzeugnisse erweitert worden. Dazu ein Beitrag von Stadtarchivar Carsten Kohlmann.

SCHRAMBERG (ck) – In der Erstfassung der Ausstellung waren 24 Porträts von Zeitzeugen zu sehen, die aus jeweils einem Foto aus der damaligen und einem Foto aus der heutigen Zeit bestehen. In der erweiterten Fassung, die in den Hauptausstellungsräumen auch ein neues Erscheinungsbild bekommen hat, sind sechs neue Porträts von Manfred Arnold, Agnes Budke, Alfred Flaig, Elisabeth Haas, Ida Mayer sowie Aldo Minatel hinzugekommen.

Auch diese Zeitzeugen haben das Kriegsende an ganz unterschiedlichen Orten und auf ganz unterschiedliche Art und Weise erlebt: Manfred Arnold in Zwota im Vogtland, Agnes Budke am Attersee in Oberösterreich, Alfred Flaig in Südfrankreich, Elisabeth Haas und Ida Mayer in Schramberg und Aldo Minatel an der Ostsee.

Weitere News auf NRWZ.de

Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021
....und der 89- jährige Alfred Flaig heute.  Foto: Stadtarchiv Schramberg
….und der 89- jährige Alfred Flaig heute.
Foto: Stadtarchiv Schramberg

Es lohnt sich deshalb, die Ausstellung erneut zu besuchen. Wie bei einem Mosaik entsteht durch die nun insgesamt 30 Porträts älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger ein beeindruckend vielfältiges Bild der damaligen Zeit.

Bei den Ausstellungsbesuchern hinterlassen die Porträts und Berichte oft einen tiefen Eindruck. Michael Knecht, der vor 30 Jahren seine Heimatstadt verlassen hat, schrieb kürzlich auf der Facebookseite der Großen Kreisstadt Schramberg: „Da ich aus der Jugend viele der interviewten Mitwirkenden kannte, war es faszinierend, zu erfahren, wie sie die Stunde 0 erlebt hatten. Was für mich aber noch wichtiger war, ist die Tatsache, dass diese Ausstellung einmal mehr zeigt, dass die jüngere deutsche Geschichte nicht ‚irgendwo’ oder in den Geschichtsbüchern passiert ist, sondern dass es in unserer Heimat passiert ist und dass die Menschen, die wir teilweise kennen, daran beteiligt waren.“

Eine besondere Würdigung hat aus seiner Sicht auch der „Mut“ der Zeitzeugen verdient, „sich an der Ausstellung beteiligt zu haben, um uns Jüngeren zu verdeutlichen, ‚wie schnell es in eine bestimmte Richtung gehen kann.“

Zur Ergänzung der Ausstellung haben einige der Zeitzeugen auch Erinnerungsstücke aus dem Jahr 1945 ausgeliehen, die sie bis heute aufbewahrt haben. Agnes Budke zeigt eine Wolldecke, die sie bei der Flucht von der „Lehrerinnen-Bildungs-Anstalt“ in Krems erhielt. Franz Dilger hat sein Kriegstagebuch und seine Papiere zur Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft zur Verfügung gestellt. Von Ursula Grimm ist der Rucksack zu sehen, mit dem sie aus Danzig in den Westen geflohen ist. Elisabeth Haas und Ida Mayer fanden einen Gülleschapfer, der aus einem amerikanisch-französischen Stahlhelm hergestellt wurde. An den kürzlich verstorbenen Kurt Hafner (1926-2015) erinnert eine Mitteilungstafel der NSDAP, die er im Keller eines Hauses in der Tiersteinstraße gefunden hatte.

Ernst Huber suchte den Holzkoffer heraus, den er mitnahm, als er zur Wehrmacht einberufen wurde. Unter dem Titel „Der alte Holzkoffer“ hat er eine Erzählung geschrieben, die für die Ausstellungsbesucher zum Mitnehmen ausliegt. Von Alfons Miller stammt eine Wolldecke, die er im amerikanischen Kriegsgefangenenlager Attichy bekam und bis heute als Sofadecke benutzt.

Von Alfons Nagel stammen schließlich die Briefe und Postkarten, die er aus dem Kriegseinsatz und der Kriegsgefangenschaft in Russland an seine Familie auf dem Paradieshof geschrieben hat. Am 24. November 1945 konnte er erstmals ein Lebenszeichen von sich geben, das die Betrachter tief berührt: „Liebe Eltern und Geschwister! Endlich bin ich in der glücklichen Lage, Euch mitteilen zu können, daß es mir in der Gefangenschaft gut geht, was ich auch von Euch hoffe. Im nächsten Jahr hoffe ich zu Euch zurückzukehren, einstweilen arbeite noch am Wiederaufbau Rußlands.“

Die Ausstellung „Mein Kriegsende“ ist noch bis zum 20. September 2015 im Stadtmuseum zu sehen (Dienstag bis Samstag 13 bis 17 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr). Das Stadtarchiv ist grundsätzlich an weiteren Berichten von Zeitzeugen interessiert, die sich unter der Telefonnummer 07422/29263 oder unter der E-Mail-Adresse [email protected] melden können.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Sängerin Tati Mitsche und Gitarrist Jürgen Koringer sind Teil der "Schwalben". Archivfoto: pm

Ein ganzes Wochenende voller Musik im Deißlinger Bären

Arbeiten am Sulgener Stadion: Bis zur Eröffnung im Oktober ist alles fertig. Foto: him

Stadion Sulgen: Zwei Tage wird gefeiert

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021
Foto: ACI systems_PR_EuBatIn

ACI bei Europäischem Batterie-Projekt dabei

27. Januar 2021
Ein Blick ins Kreisimpfzentrum nach der Inbetriebnahme. Foto: wede

Impfungen in Heimen dauern wohl bis Ende März

27. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

27. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Foto: gg
Rottweil

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
0

Am Freitag, 22. Januar 2021, nimmt das Kreisimpfzentrum in Rottweil offiziell den Betrieb auf und startet mit den Impfungen.  Die...

Mehr
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

2. Januar 2021
"Die NBS freut sich auf Euch!" 
 Foto: NBS

Vielfalt bieten und Orientierung geben

26. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

10. Januar 2021
Foto: pm

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Schramberg-Tal am 2. Januar

31. Dezember 2020

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
    Landkreis Rottweil

    Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

    von Peter Arnegger (gg)
    14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
    Rottweil

    Zwei Brandstellen: Rottweiler Feuerwehr rückt zu Wohnungsbrand aus

    von Peter Arnegger (gg)
    6. Januar 2021
    Region Rottweil

    Pizzaboten überfallen, 5000 Euro erbeutet – und jetzt vor Gericht

    von Pressemitteilung (pm)
    21. Januar 2021
    Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner
    Rottweil

    Trauer um Karin Huonker

    von NRWZ-Redaktion
    13. Januar 2021
    Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
    Wirtschaft

    Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

    von Pressemitteilung (pm)
    9. Januar 2021
    Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him
    Landkreis Rottweil

    Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    22. Januar 2021
    Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm
    Wirtschaft

    Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

    von Pressemitteilung (pm)
    26. Januar 2021
    Rottweil

    Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

    von Peter Arnegger (gg)
    19. Januar 2021
    Service-Thema

    Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

    von Promotion
    18. Januar 2021
    Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay
    Leserbrief

    „Lockdown, Lockdown über alles“

    von NRWZ-Redaktion
    17. Januar 2021
    Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
    Rottweil

    Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

    von NRWZ-Redaktion
    5. Januar 2021
    Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
    Region Rottweil

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Schramberger HGV-Mitglieder diskutierten mit Daniel Karrais (Bildmitte) Foto: pm
    Schramberg

    Lage für Unternehmen in Lockdown spitzt sich zu

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
    NRWZ.de+

    Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

    von Peter Arnegger (gg)
    28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
    Fasnet 2021

    „Die Fasnet findet im Herzen statt“

    von Elke Reichenbach
    23. Januar 2021
    Der Gemeinderat in neuer Umgebung: Sitzung in der Göllsdorfer Mehrzweckhalle. Foto: wede
    NRWZ.de+

    Stadt muss erstmals Negativzinsen zahlen

    von Wolf-Dieter Bojus
    21. Januar 2021
    Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
    Wirtschaft

    Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

    von Pressemitteilung (pm)
    29. Dezember 2020
    Die Lebenshilfewerkstatt in Waldmössingen im Webertal. Archiv-Foto: him
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe trennt sich von Geschäftsführerin

    von Martin Himmelheber (him)
    27. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?