• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

„Erinnerungsstätte“ bei St. Mariakirche?

von Martin Himmelheber (him)
11. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
„Erinnerungsstätte“ bei St. Mariakirche?

St. Mariakirche in Schramberg. Im Vordergrund das Schild "Spielstraße". Archiv-Foto: him

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

STUTTGART/SCHRAMBERG (pm/him) – Lange Jahre waren sie im Dornröschenschlaf versunken, die Grabsteine bei St. Maria in Schramberg und das Franzosenkreuz in Tennenbronn. Jetzt sollen sie zur „Erinnerungsstätte Herrschaft Schramberg“ zusammengeführt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, heißt es in einer Mitteilung der Denkmalstiftung Baden-Württemberg.

„Dieses heimatgeschichtliche Projekt des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg unterstützt die Denkmalstiftung Baden-Württemberg mit einem nennenswerten Betrag“, schreibt die Stiftung. Wie viel das Projekt insgesamt kostet und wie hoch der Beitrag der Stiftung sein wird, geht aus der Pressemitteilung allerdings nicht hervor. Auf Nachfrage der NRWZ teilt die Stiftung mit, dass das gesamte Projekt  etwa 35.000 Euro kosten soll, die Sanierung der Grabsteine und des Franzosenkreuzes, die die Stiftung fördert, kostet etwa 13.000 Euro. Davon übernehme die Stiftung einen Teil, so eine Sprechrin der Stiftung. Aus datenschutzrechtlichen Gründen blieben die genauen Zahlen aber vertraulich.

Die alten, verwitterten Grabsteine, die seit vielen Jahren im Bereich des Kindergartens der Kirchengemeinde St. Maria – Heilig Geist stünden, seien Zeugnisse der Grabsteinkultur des 18. und 19. Jahrhunderts. „Sie stammen aus dem Friedhof, der sich einst in der Umgebung befunden hatte.“ Teilweise seien die Inschriften noch lesbar und erinnerten an die Herrschaft Schramberg oder an die von 1547 bis 1892 bestehende „Kombinierte Kirchenstiftung Schramberg“. Sie stünden auch für ein Stück Schramberger Familiengeschichte.

Weitere News auf NRWZ.de

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Bevor sie an einer anderen Stelle, in der Nähe des alten Turms der St. Maria Kirche, aufgestellt werden können, müssten sie saniert und konserviert werden.
„Als weiteres wichtiges Zeugnis der Schramberger Geschichte soll auch das Franzosenkreuz aus den Jahren 1689 und 1707 restauriert und dann in die Erinnerungsstätte integriert werden“ heißt es in der Mitteilung weiter. Das Denkmal, das an die Episode von 1707 erinnere, sei zugleich ein Andenken an die Güte des französischen Generals Vivant, der den Ort vor Plünderung verschont hätte. Das Kreuz stand schon an unterschiedlichen Stellen, zuletzt am Wald- und Wegesrand auf dem Ramstein in der Gemeinde Tennenbronn.

Ziel sei es, die „Erinnerungsstätte Herrschaft Schramberg“ bis zu den Feierlichkeiten zum 300-jährigen Bestehen des Turms der St. Maria-Kirche im Frühsommer 2016 fertigzustellen. Beteiligt an dem Projekt seien auch die Kirchengemeinde, das Landesdenkmalamt und einige Schramberger Bürger, teilt die Stiftung abschließend mit.

Bei der Mitgliederversammlung des Museums- und Geschichtsvereins vor einigen Wochen hatte der Vorsitzende Martin Maurer schon von den Plänen bei der St Maria-Kirche berichtet.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 1970-er Jahren als freier Mitarbeiter Artikel für die damals noch junge TAZ, die Tageszeitung zu schreiben. In den 80er-Jahren war er freiberuflicher Mitarbeiter bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er-Jahre begann er für Radio Bremen, den damaligen Südwestfunk und den Süddeutschen Rundfunk als freiberuflicher Hörfunkreporter.

Nach einem Aufbaustudium an der Universität Hohenheim machte er einen Abschluss zum Diplom-Journalisten und wurde ab 1991 Redakteur beim Lokalradiosender Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 wechselte er zur NRWZ und baute den Schramberger Lokalteil auf. Von 2008 bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei wieder für den Südwestfunk sowie für mehrere regionale Tageszeitungen.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Mehr
Nächster Beitrag

Derby mit klarer Favoritenrolle

“Buy local”, beim lokalen Händler kaufen – das galt schon um 1900

"Buy local", beim lokalen Händler kaufen - das galt schon um 1900

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Schon gelesen?

Schramberg

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Derzeit sind Bauhofmitarbeiter dabei, entlang der Schiltach Büsche und Bäume  zu fällen oder zu kürzen. Ab Montag wird dann bis...

Mehr
Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Suchtberatung: Mehr Unterstützung wäre wünschenswert

Eure Freude hat mich jedes Jahr mitgerissen!

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    106 shares
    Share 42 Tweet 27
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.