ROTTWEIL (pm) – Berlin ist spannend. Das weiß jetzt auch die Klasse 10 c der Maximilian-Kolbe-Schule, denn die hat die Hauptstadt besucht und dabei einiges erlebt. Zum Beispiel die Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche, den Berliner Zoo und das Museum „The Story of Berlin“, das in einem echten Atombunker untergebracht ist. Auch der Fernsehturm stand auf dem Programm.
Dank gutem Wetter hatten die Berlinfahrer ein tolles Panorama und bekamen einen kleinen Überblick über die große Stadt. Im Reichstagsgebäude bekam die Gruppe eine Führung zum Ausschuss im Paul-Löbe-Haus, den Fraktionen im Reichstagsgebäude und der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag. Anschließend durften die Schüler in einem Planspiel über das Thema “Alkoholverbot bis 18 Jahre” debattieren.
Nach dem Planspiel und der Besichtigung der Reichstagskuppel ging es zum Holocaust-Denkmal, zur Siegessäule und zum Sitz des Bundespräsidenten im Schloß Bellevue. Am Abend schaute man sich die “Blue Men Group” und das Sony Center am Potsdamer Platz an.
Ein ehemaliger Häftling führte dann am Mittwoch durch das Stasigefängnis in Hohenschönhausen. Danach fuhren gings zum Checkpoint-Charlie und zu Fuß bis zum Potsdamer Platz an einem Teil der Mauer entlang. Berlin zu Fuß, da gehörte am Donnerstag die Fischerinsel, die Baustelle des neuen Berliner Schlosses, die Humboldt-Universität und das Bundeskanzlerhaus dazu.
Entspannung bot dann eine Schifffahrt auf der Spree, der Abend gehörte der East-Side-Gallery, danach wurde in der Jugenddisco Matrix abgetanzt. Eine gute Mischung aus Kultur, Geschichte, Politik und Natur war diese letzte gemeinsame Fahrt, denn die Zehner müssen sich zum Beginn der Sommerferien voneinander verabschieden.