• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Erschütternde Berichte beim Jubiläumseintopfessen der Jungen Union Zimmern

von NRWZ-Redaktion
15. Dezember 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Erschütternde Berichte beim Jubiläumseintopfessen der Jungen Union Zimmern
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ZIMMERN (pm) Eine 40-jährige Erfolgsgeschichte ganz eigener  Art: Die Mitglieder der Jungen Union, die beim Jubiläumseintopfessen der JU in der der Turn- und Festhalle Zimmern am dritten Adventssonntag den gut 250 Gästen Eintopf und Maultaschen servierten, sind im Durchschnitt grade mal halb so alt wie die Tradition dieser vom damaligen JU-Ortsverbandsvorsitzenden Gerold Teufel begründeten Einrichtung, heißt es in einer Pressemitteilung der JU.

Und der Zuspruch hält genauso an wie die Freude der jungen Christdemokraten: wissen sie doch, dass es darum geht, Gutes zu tun. In diesem Jahr geht der Reinerlös erneut an die aus Zimmern stammende Schwester Tanja Maria Hoffmann, die seit Jahren in der Ukraine tätig ist und mit dem Geld aus ihrer Heimatgemeinde die unvorstellbare Not in dem Land bekämpft, das seit einiger Zeit traurigerweise mit im Zentrum der Politik steht.

Dass erstmals in der langen Geschichte des Eintopfessens dieses Mal eine Rede die Gespräche verstummen ließen und aller größte Aufmerksamkeit Platz griff, lag an Volker Kauder, dem Bundestagsabgeordneten dieses Wahlkreises und Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit Jahren schon setzt er sich weltweit für das fundamentale Grundrecht auf Religionsfreiheit ein: in zahlreichen Gesprächen, bei seinen Besuchen im Irak, in Indien, in Ägypten.

Weitere News auf NRWZ.de

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Besonders erschütternd: sein Bericht über die gnadenlose Brutalität der Terrorbande IS gegen Christen, Jesiden und die Muslime, die ihnen nicht gefügig sind, und die, ausgehend vom Irak und von Syrien, ein Kalifat bis nach Spanien und möglichst darüber hinaus errichten will. Vermutlich haben die wenigsten Gäste bisher so authentisch und eindringlich gehört, wie brutal und menschenverachtend die Situation für Christen in Ländern wie Nigeria, China oder auch in Indien ist, wie an diesem dritten Adventssonntag durch den Unionspolitiker.

Oder in Pakistan: Weil eine junge Frau an einem Brunnen Wasser holen wollte, wurde sie ins Gefängnis geworfen, wartet seit vier Jahren auf die Verhandlung („Christen dürfen hier kein Wasser holen“). Wer hatte schon gewusst, dass das in der UNO-Charta verankerte Recht auf Religionswechsel nicht gilt, wenn ein Muslim Christ werden will. Volker Kauder: „Dies gilt im Islam als Todsünde. Und zwar in manchen Ländern im wörtlichen Sinn.“

Und Volker Kauder nahm die ihm manchmal gestellte Frage auf, ob seine Äußerungen „politisch korrekt“ sind: „Was ich berichte, stimmt. Also ist es politisch korrekt, was ich sage.“ Erschütternd jedoch auch. Wie gleichermaßen notwendig. Und längst ist sein Eintreten für die Religionsfreiheit und damit einhergehend sein Hinweis auf die Werte- und Schicksalsgemeinschaft Europa nicht mehr das ihm früher manchmal unterstellte „Hobby“, sondern gehört mitten ins Zentrum der politischen Auseinandersetzung.

Auch deswegen war es wichtig, dass Volker Kauder an diesem dritten Adventssonntag gerade beim Eintopfessen eine Thematik mit dieser Intensität beleuchtete, die vielleicht der ansonsten eher vorhandenen friedlich-adventlichen Stimmung nicht gerade zugutekam, sagte der Zimmerner JU-Ortsverbandsvorsitzende Christian Teufel: „Umso notwendiger und wichtiger ist es, dass wir uns unserer Werte bewusst sind und jeder seinen Beitrag für eine friedliche und menschliche Welt leistet, in der Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen keinen Platz haben.“ Und deswegen wird die Junge Union Zimmern auch im Jahr 2015 zum Eintopfessen einladen. Dann zum 41. Mal.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr
Nächster Beitrag

Katholische Gemeinden suchen Kandidaten für Kirchengemeinderat und Pastoralrat

Erste Orientierung in der Berufswelt für KWS-Schüler

Erste Orientierung in der Berufswelt für KWS-Schüler

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schon gelesen?

Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben
Wirtschaft

Erkundungstest „New Plan“ für Menschen im Erwerbsleben

Mit dem Tool „New Plan“ unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Menschen, die bereits im Erwerbsleben stehen, bei ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung...

Mehr
Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen

Haushaltskonsolidierung droht: Acht Millionen Euro fehlen

„Hu-Hu-Hu“ vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

„Hu-Hu-Hu“ vom Dissenhorn, oder: Ein neuer Stern über Göllsdorf

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Tilman Riemenschneider: Höhepunkt der Ökumenischen Studien-Reise

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    14 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    21 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.