ROTTWEIL (pm) – Das gemeinsam einstudierte Lied „ Wir kennen viele Märchen“ bildete den Auftakt für die musikalisch rhythmisch orientierten dreitägigen Projekttage an der Eichendorffschule Rottweil.
Rund um das Thema Märchen und ihre Lieder erweiterten die Kinder der Klassen 1a/b und 2 a/b ihre zuhause oder im Kindergarten erworbenen Kenntnisse. Die Kinder begegneten den Märchen auf vielfältige Art und Weise. Es gab eine kleine Instrumentenkunde, etliche Lieder und gesungene Rollenspiele, selbst bei youtube konnte man sehen, wie andere Kinder diese Lieder interpretieren. Auch Übungen zur Stimmschulung und kleine Tänze standen auf dem Programm.
Selbstverständlich wurden Märchen spannend vorgelesen, Bilderfolgen von Märchen in die richtige Reihenfolge gebracht und selbst die Hausaufgaben wurden märchenhaft orientiert verpackt. Jetzt wissen alle, dass Hänsel in großer Gefahr war, Dornröschen 100 Jahre schlief, wie Peter dem Wolf begegnete oder wie es der Prinzessin auf der Erbse erging.
Aktuell zum Thema Turm konnte man einen Dornröschenschlossturm herstellen, ebenso wurden Rosen gebastelt oder Scherenschnitte angefertigt. Bei anderen Märchen ging es um verschiedene Instrumente oder darum, das Märchen mit Stabpuppen passend zum Märchenlied zu spielen.
Die Klasse 3b lud zum Abschluss zu einem Märchen und Spieleparcours auf den Pausenhof ein, und stellte wieder einmal unter Beweis, dass in der Idee „ Ältere Schüler für jüngere Schüler“ eine zauberhafte Pädagogik schlummert. Nicht zuletzt ließen sich davon auch einige Kolleginnen anstecken und boten auch eine Station an. So wurde bei „ Seilspringen mit Rapunzels Zopf“ , „schwere Ritter Kletterprüfung mit Schwert“ , „Kugeln aus dem Brunnen wie der Froschkönig“ und vielen Stationen mehr eine märchenhafte Pause gefeiert.
Alle sind sich einig: Märchen machen Freude und gemeinsam Singen macht Spaß. Rückblickend wird wohl noch öfter zu hören sein: „ Es war einmal…..“