ROTTWEIL (pm) – Mit der Förderung aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) und Bundesmitteln kann das Jobcenter Landkreis Rottweil laut Pressemitteilung langzeitarbeitslosen Menschen den Weg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ebnen.
„Die Initiative des Bundes bietet eine weitere Chance für unserer Kunden, um endlich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Aber auch die Betriebe in der Region werden von der Förderung profitieren“ freut sich Simone Zeller, Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Rottweil.
Das ESF- Bundesprogramm für Langzeitarbeitslose zielt auf eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt ab- denn gerade dieser Übergang stellt für viele langzeitarbeitslose Menschen eine große Hürde dar. Im Rahmen des Programmes stehen umfangreiche Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote für Arbeitgeber und Langzeitarbeitslose zur Verfügung.
Im Jobcenter Landkreis Rottweil steht für die Beratung von Arbeitgebern Alexandra Ober bereit. Ober berät diese im Hinblick auf die Förderkonditionen. Arbeitgeber, die im Rahmen des Programmes sozialversicherungspflichtige Stellen mit entsprechenden Bewerbern besetzen, erhalten zum Ausgleich von ggf. vorhandenen Minderleistungen des neuen Mitarbeiters Lohnkostenzuschüsse von anfänglich 75 Prozent.
Nach erfolgter Einstellung schließt sich eine weitere intensive Begleitung und Betreuung des neuen Mitarbeiters im Betrieb durch Anja Bernhart als Coach des Jobcenter Landkreis Rottweil an. Bernhart unterstützt jeden neuen Mitarbeiter während der gesamten Förderdauer mit dem Ziel, das Beschäftigungsverhältnis zu stabilisieren und sie dauerhaft einzugliedern. Das Coaching erfolgt sehr engmaschig in der Regel im Rahmen von individuellen Kontaktgesprächen nach Vereinbarung mit dem Arbeitgeber.
Die betrieblichen und sozialen Anforderungen, die der Arbeitgeber an seine Mitarbeiter stellt, sind Bestandteil des Coachings. Ebenfalls werden, falls notwendig, außerbetriebliche Unterstützungsleistungen durch den Coach sichergestellt.Das Jobcenter Landkreis Rottweil fördert bei Bedarf zudem noch Qualifizierungen im Rahmen der betrieblichen Einarbeitung.
Die Kontaktdaten für Interessenten:
[email protected]
[email protected]
Tel: 0741/209 605 204